um mich kurz vorzustellen: Mein Name ist Christian, ich bin 20 Jahre alt und wohne in der Nähe von Frankfurt.
Vor kurzem habe ich für günstiges Geld einen Braun PS 500 erwerben können, mit dem ich allerdings zugegeben noch nicht ganz glücklich bin, da er den ein oder anderen optischen Mangel aufweist. Technisch scheint das Gerät, soweit ich es als Laie beurteilen kann, gut zu funktionieren. Weder rumpelt er, noch macht der Motor laute Geräusche. Auch die Wiedergabe funktioniert und das Gerät klingt hervorragend.
Allerdings sieht die silberne Oberseite des Geräts schon sehr mitgenommen aus. Mehrere Kratzer sind bereits drin, der Lack ist an einigen Stellen abgeblättert und das dramatischste ist eigentlich, dass in der vorderen Ecke rechts ein heller Abdruck wahrscheinlich von einem Aufkleber in Sternform zu sehen ist, der leider recht gut erkennbar ist und mich jedes Mal aufs neue stört und leider nicht wegzubekommen ist. In einem anderen Artikel in diesem Forum habe ich bereits die Empfehlung gelesen, das Gerät vorsichtig mit Seifenlauge zu behandeln, doch auch das hat keinen Erfolg gebracht, außer das nun die gröbsten Flecken weg sind. Generell ist die ganze Fläche fleckig und sieht nicht mehr wirklich schön aus. Ich glaube kaum, dass diese Mängel ohne eine neue Lackierung zu beseitigen sind, werde aber gerne eines Besseren belehrt. Sollte man neu lackieren müssen: Inwiefern wäre das denn überhaupt möglich? Bei einer vollständigen Lackierung der Platte würden ja gleichzeitig auch alle Zahlen und Markierungen verschwinden, außerdem würde man ja den exakt gleichen Lack benötigen wie Braun ihn verwendet hat. Wenn da jemand Ratschläge hätte, wäre das großartig.
Des weiteren ist leider der Hebel zur Betätigung des Tonarmlifts abgebrochen. Sprich, es existiert nur noch ein kleiner Stummel. Funktionieren tut alles, aber es sieht eben nicht so schön aus... Gibt es da irgendwo noch Ersatzteile (ich habe bisher leider keine finden können) oder ist es in irgendeiner Weise möglich, da evtl Teile nachpressen oder 3D-Drucken zu lassen? Bitte nicht für meine wahnwitzigen Ideen steinigen, ich bin wirklich ein absoluter Neuling auf dem Gebiet derartiger Arbeiten, aber die Motivation das Gerät wieder in altem Glanz erstrahlen zu lassen habe ich schon, nun, wo er hier steht.
Ansonsten habe ich noch eine kleine technische Frage: Der Tonarm bewegt sich nur bis zu einem bestimmten Punkt. Ab dort lässt er sich weder per Hand weiterbewegen, noch spielt er auf der Platte weiter. Die Platte bleibt dann einfach hängen und die abgespielte Passage wiederholt sich. Ist das ein bekanntes Problem bzw. gibt es dazu Lösungen? Bei einer gewöhnlichen LP ist der Punkt ungefähr nach 2/3 der Platte. Da scheint eine Art "Barriere" zu sein. Wäre super, wenn ihr da Ratschläge hättet

Ich hoffe, meine Ausführungen sind halbwegs verständlich und ihr habt ein Paar Tipps für mich. Ich wäre euch sehr dankbar.
Beste Grüße
Christian