Mein Onkel hatte Mitte der 80 eine kristallgraue Braun Anlage, ich war begeistert. Jahre hatte ich die Geräte nicht mehr auf dem Schirm, bis nun dieser Tage ein Kollege A1, T1, P1 und C1 anbot. Einzig die Nadel des P1 sollte gewechselt werden, der Verstärker setzt auf einem Kanal manchmal aus. Sonst sei die Anlage optisch gut und technisch o.k....
Wie einigten uns auf 200 EUR. Schon beim Abholen erkannte ich einige Kampfspuren, mein Kollege erläuterte , ich solle das Teil erstmal mitnehmen und testen und mich dann melden...
Gut, habe alles nachhause gebracht und angeschlossen, Ausnahme des T1, ich habe keine Möglichkeit den zu testen, mangels Antenne, den hätte ich eh nicht benutzt und ggf. in die Bucht gestellt....
Zuerst kam das C1 dran. Nach etwas Anlaufproblemen zeigte sich über den Kopfhörer ein toller Klang, die Mechanik scheint o.k. - dann plötzlich stirbt er langsam, Ton weg LED werden dunkler Klackergeräusche vom Motor... ich mache ihn aus, warte wieder an... läuft wieder.... im Anschluss macht er das häufiger läuft aber auch wieder los ohne Bitten... Optisch i.O. einige Kratzer am Deckel, Rückklappe fehlt (an allen Geräten)...
Dann der A1, Optisch, kleiner Kratzer an der Front, zu verkraften. Das Ausfallen eines Kanales konnte ich nur einmal kurz feststelle. Er klingt an den T+A Pulsar 600 etwas schlapp, gedämpft, der Poti für die Balance kratzt, Poti für die Bässe kratzt - sowohl auf dem Kopfhörer, als auch an den Lautsprechern... Wechseln der Geräte und Lautstärkeregelung sowie An- und Ausschalten geht ohne Störgeräusche von sich.
Denn zum P1, die längere Standzeit hat dem Riemen nicht gefallen, bei den ersten paar Anläufen gibt er unbefriedigende Geräusche von sich, sind nun aber weg. Der Arm macht fast was er soll, ein tockendes Geräusch gibt er von sich, auch nach mehreren Versuchen. Sonst macht der Arm was er soll links, rechts rauf und runter ohne Anstand. Klang ist gut...
Da ich Dipl. in Betriebswirtschaft bin und meine Hobbys auch anders gelagert sind, kann ich leider nix selber machen.
Die Frage ist, lohnt das wirklich? Auch weil die Optik vllt. nur bei 75% liegt. Ich hoffe ich konnte genügend Angaben für eine einigermaßen passable Ferndiagnose machen... Sonst bitte Frage oder mitteilen, auf was ich achten soll, was ich testen sollte...
Hoffe auf eure Hilfe und geht gnädig mit den Newbe um

BTW. Plan ist, ich will mir noch einen CD 3 dazu zu holen.