LS 150 mit PA1 (Aktiv-Boxen)
LS 150 mit PA1 (Aktiv-Boxen)
Hallo Braun-Forum,
bin gerade NEU im Braun-Forum angekommen.
Habe auch gleich eine Frage / ein Problem mit meinen LS 150 mit PA1 Endstufen (AKTIV-Boxen).
Folgende Situation.
Habe die "Aktiv-Boxen" am meinem CC4/2 am OUT 2 angeschlossen.
Nach längeren Betrieb (2 - 3 Stunden) kommt ein Knistern aus der Linken Box, die dann auch unmittelbar ausfällt und nur die rechte Box weiterspielt.
(Die Rechte Box wird über das Netzteil die Linken Box mit 220 V versorgt.)
Dann hilft nur noch ein "Ausschalten" der Boxen ... nach 3 Minuten ist dann wieder alles in Ordnung !
Kann mir einer einer Tipp geben ???
Viele Grüße aus Solingen
ARS
bin gerade NEU im Braun-Forum angekommen.
Habe auch gleich eine Frage / ein Problem mit meinen LS 150 mit PA1 Endstufen (AKTIV-Boxen).
Folgende Situation.
Habe die "Aktiv-Boxen" am meinem CC4/2 am OUT 2 angeschlossen.
Nach längeren Betrieb (2 - 3 Stunden) kommt ein Knistern aus der Linken Box, die dann auch unmittelbar ausfällt und nur die rechte Box weiterspielt.
(Die Rechte Box wird über das Netzteil die Linken Box mit 220 V versorgt.)
Dann hilft nur noch ein "Ausschalten" der Boxen ... nach 3 Minuten ist dann wieder alles in Ordnung !
Kann mir einer einer Tipp geben ???
Viele Grüße aus Solingen
ARS
ars
Hallo Langer,
danke für die INFO.
Hab mal in meinen Service Unterlagen der PA1 "1 970 005/IX-83" nachgeschaut.
Als "Laie" kann ich nicht sofort die Siemens-Bauteile erkennen.
Habe mal die PA1 ausgebaut und Fotos gemacht.
Nach Augenschein machen alle Bauteile einen fast "neuen" Eindruck ...
welche Bauteile könnten es sein ? die ausgetauscht werden müssten ?
Viele Grüße
ARS


danke für die INFO.
Hab mal in meinen Service Unterlagen der PA1 "1 970 005/IX-83" nachgeschaut.
Als "Laie" kann ich nicht sofort die Siemens-Bauteile erkennen.
Habe mal die PA1 ausgebaut und Fotos gemacht.
Nach Augenschein machen alle Bauteile einen fast "neuen" Eindruck ...
welche Bauteile könnten es sein ? die ausgetauscht werden müssten ?
Viele Grüße
ARS


ars
Hallo ARS,
ein herzliches Willkommen in unserer Runde
Diese Leistungsverstärker sind aus fernöstlicher Fertigung und enthalten keine Siemens-Transistoren von diesem Typ mehr.
Wenn die komplette Box ausfällt und nicht nur ein Kanal (es sind ja drei Kanäle bzw. Endstufen vorhanden, für Hoch- Mittel- und Tiefton) könnte der Fehler ziemlich weit vorne im Bereich des Eingangsverstärkers liegen. Via Ferndiagnose ist das recht schwierig zu sagen.
Unter Umständen ist der Fehler temperaturabhängig, da er erst nach einer recht langen Zeit auftritt. Wenn es möglich ist, würde ich den defekten Verstärker mal mit einem Haarfön erwärmen, ob das Knistern dann früher einsetzt.
Gruß, Norbert
ein herzliches Willkommen in unserer Runde

Diese Leistungsverstärker sind aus fernöstlicher Fertigung und enthalten keine Siemens-Transistoren von diesem Typ mehr.
Wenn die komplette Box ausfällt und nicht nur ein Kanal (es sind ja drei Kanäle bzw. Endstufen vorhanden, für Hoch- Mittel- und Tiefton) könnte der Fehler ziemlich weit vorne im Bereich des Eingangsverstärkers liegen. Via Ferndiagnose ist das recht schwierig zu sagen.
Unter Umständen ist der Fehler temperaturabhängig, da er erst nach einer recht langen Zeit auftritt. Wenn es möglich ist, würde ich den defekten Verstärker mal mit einem Haarfön erwärmen, ob das Knistern dann früher einsetzt.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallo Norbert,
vielen Dank für Deinen Hinweis bzw. Vorschlag.
Ich stell mir gerade Deinen Vorschlag mit dem "Fön" vor...
da hab ich eher Sorge um meinen "Braun-Fön" ... das der mir wegknistert !
Aber mal im Ernst ... ich stell es mir es etwas schwierig vor, eine halb offene Endstufe zu Betreiben und zu Warten ...
Ich versuch mal, jeden PA 1 über ein separates Netzkabel zu betreiben ...
vielleicht ist die "Linke Box" mit der Versorgung der "Rechten Box" auf Dauer überfordert.
Heute trat der "Ausfall" schon nach einer Stunde auf ... bin also weiter auf der Ursachen Suche.
Kann es evtl. auch am CC4 "Out 2" liegen ??
Vielen Dank nochmal an alle, die sich bisher zu Wort gemeldet haben !!!
Viele Grüße
ARS
vielen Dank für Deinen Hinweis bzw. Vorschlag.
Ich stell mir gerade Deinen Vorschlag mit dem "Fön" vor...
da hab ich eher Sorge um meinen "Braun-Fön" ... das der mir wegknistert !
Aber mal im Ernst ... ich stell es mir es etwas schwierig vor, eine halb offene Endstufe zu Betreiben und zu Warten ...

Ich versuch mal, jeden PA 1 über ein separates Netzkabel zu betreiben ...
vielleicht ist die "Linke Box" mit der Versorgung der "Rechten Box" auf Dauer überfordert.
Heute trat der "Ausfall" schon nach einer Stunde auf ... bin also weiter auf der Ursachen Suche.
Kann es evtl. auch am CC4 "Out 2" liegen ??
Vielen Dank nochmal an alle, die sich bisher zu Wort gemeldet haben !!!
Viele Grüße
ARS
ars
Hi !
Du sollst mit Deinem Fön keine kalten Lötstellen wegblasen, sondern nur leicht erwärmen. Ist natürlich schwieriger bei solch einer aktiven Stufe.
An der Stromversorgung liegt es glaube ich nicht, an nicht an dem Ausgang des CC´s!
Betreibe mal den Lautsprecher einzelnd und schaue ob es an einer Endstufe oder an beiden liegt.
Ich sehe da auch noch ein altes "Omron" Relais, dieses ist neben alter (trockenen) Elko´s auch eine häufige Fehlerquelle!
Gruß... Uli
Du sollst mit Deinem Fön keine kalten Lötstellen wegblasen, sondern nur leicht erwärmen. Ist natürlich schwieriger bei solch einer aktiven Stufe.
An der Stromversorgung liegt es glaube ich nicht, an nicht an dem Ausgang des CC´s!
Betreibe mal den Lautsprecher einzelnd und schaue ob es an einer Endstufe oder an beiden liegt.
Ich sehe da auch noch ein altes "Omron" Relais, dieses ist neben alter (trockenen) Elko´s auch eine häufige Fehlerquelle!
Gruß... Uli
Hallo ARS,ARS hat geschrieben:Kann es evtl. auch am CC4 "Out 2" liegen ??
das wäre mal zu testen. Du müßtest die Stecker Out 1/Out 2 gegeneinander tauschen. Wandert der Fehler nun auf die andere Box, ist der CC4 unser Übeltäter.
Es sind nur zwei Endstufen pro Box - sorry, Mittel-Hochton und Tiefton. "Irrtum" sprach der Igel und stieg von der Haarbürste

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallo Norbert
Hallo Uli,
vielen Dank für eure Tips !
Habe jetzt mal die Stromversorgung der Boxen getauscht (Rechte Box vorsorgt jetzt die Linke Box).
Zusätzlich habe ich beim CC4 beim Ausgang "OUT 2" die Cinchkabel Links gegen Rechts getauscht und nur "OUT 2" aktiviert.
Jetzt warte ich erst mal ab ... wo es wieder knistert
...
es könnte ja auch vom CC4 ?? kommen.
Viele Grüße
ARS
Hallo Uli,
vielen Dank für eure Tips !
Habe jetzt mal die Stromversorgung der Boxen getauscht (Rechte Box vorsorgt jetzt die Linke Box).
Zusätzlich habe ich beim CC4 beim Ausgang "OUT 2" die Cinchkabel Links gegen Rechts getauscht und nur "OUT 2" aktiviert.
Jetzt warte ich erst mal ab ... wo es wieder knistert

es könnte ja auch vom CC4 ?? kommen.
Viele Grüße
ARS
ars
Hallo Norbert
Hallo Uli,
habe heute den "Test" laufen lassen und nach ca. 2 Stunden knisterte es wieder in der "Linken Box" die Minuten später ausgefallen ist.
Die Rechte Box spielte dann noch weiter.
Die Stromversorgung hatte heute die "Rechte Box": die "Linke Box" war somit dauerthaft mit 220 V versorgt.
Ebenfalls hatte ich beim CC4 die "Cinch-Kabel" R und L getauscht.
Folglich kann es eigentlich nur noch an der "Endstufe" der Linken Box liegen ? ! ?
oder spielt der CC4 doch noch eine Rolle ??
Viele Grüße
ARS
Hallo Uli,
habe heute den "Test" laufen lassen und nach ca. 2 Stunden knisterte es wieder in der "Linken Box" die Minuten später ausgefallen ist.
Die Rechte Box spielte dann noch weiter.
Die Stromversorgung hatte heute die "Rechte Box": die "Linke Box" war somit dauerthaft mit 220 V versorgt.
Ebenfalls hatte ich beim CC4 die "Cinch-Kabel" R und L getauscht.
Folglich kann es eigentlich nur noch an der "Endstufe" der Linken Box liegen ? ! ?
oder spielt der CC4 doch noch eine Rolle ??

Viele Grüße
ARS
ars
LS 150 mit PA1 (Aktiv-Boxen) / Betriebsbereit + Neue PA1/1
Hallo Uli
und alle Braun Freunde,
Meine LS 150 mit PA1/1 sind fertig und gerade im "Hörtest".
Anfang September konnte ich bei ebay "neue PA1/1" (als Reserve PA1/1 von einen ehemaligen Braun-Mitarbeiter gekauft) ersteigern ... einschl. Selbstabholung im Westerwald.
Der Einbau war problemlos möglich, die BDA ist sehr gut aufgebaut !
Ich bin sehr überrascht, wie "Druckvoll" die aktiven LS 150 sind !!!
Ab Lautstärke 30 müssen die Gitter runter, da diese immer sonst stärker mitschwingen ...
Den "System level" am PA1/1 habe ich auf + 4,5 eingestellt, so dass die beide LS 150 Paare etwa gleich laut.
Zum Probehören eignet sich sehr gut die CD "Picture Book" von Simply Red ...
auf CD 5/2
und die Musik DVD von "Metallica" !!! die auf meinem einzigsten "Fremd Gerät" T+A DVD 1210R läuft !
Der Vergleich "Aktiv LS 150" zu "Passiv LS 150 mit 2 x PA4" steht im Moment 1:1 ...
am Wochenende geht der "Vergleichs-Hörtest weiter" ...
Viele Grüße
ARS
PS: Ich war die Fehlersuche bei meinen beiden alten PA1/1 leid
... beide PA1/1 sind noch vorhanden und warten ...











und alle Braun Freunde,
Meine LS 150 mit PA1/1 sind fertig und gerade im "Hörtest".

Anfang September konnte ich bei ebay "neue PA1/1" (als Reserve PA1/1 von einen ehemaligen Braun-Mitarbeiter gekauft) ersteigern ... einschl. Selbstabholung im Westerwald.

Der Einbau war problemlos möglich, die BDA ist sehr gut aufgebaut !
Ich bin sehr überrascht, wie "Druckvoll" die aktiven LS 150 sind !!!
Ab Lautstärke 30 müssen die Gitter runter, da diese immer sonst stärker mitschwingen ...
Den "System level" am PA1/1 habe ich auf + 4,5 eingestellt, so dass die beide LS 150 Paare etwa gleich laut.
Zum Probehören eignet sich sehr gut die CD "Picture Book" von Simply Red ...
auf CD 5/2
und die Musik DVD von "Metallica" !!! die auf meinem einzigsten "Fremd Gerät" T+A DVD 1210R läuft !
Der Vergleich "Aktiv LS 150" zu "Passiv LS 150 mit 2 x PA4" steht im Moment 1:1 ...
am Wochenende geht der "Vergleichs-Hörtest weiter" ...

Viele Grüße
ARS
PS: Ich war die Fehlersuche bei meinen beiden alten PA1/1 leid













ars
Re: LS 150 mit PA1 (Aktiv-Boxen) / Betriebsbereit + Neue PA
Hallo Ars,ARS hat geschrieben:Der Vergleich "Aktiv LS 150" zu "Passiv LS 150 mit 2 x PA4" steht im Moment 1:1 ... am Wochenende geht der "Vergleichs-Hörtest weiter" ...Viele Grüße ARS
Da bin ich aber sehr gespannt auf Deinen Höreindruck!
Aber... können Verstärker wirklich verschieden "klingen"?
Meines erachtens steht und fällt der Höreindruck immer mit der Freq.-Weiche bei gleichen Lautsprechern.
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.