Problem mit A2 Last Edition
Problem mit A2 Last Edition
Hallo Forengemeinde, meine Lebensgefährtin und Ich haben ein Problem mit Ihrem A2, Seit Freitag haben wir 2 neue Mono-Endstufen (Advance Acoustic X-A220) und haben diese an den Vorverstärker angeschlossen, wir hatten dann ein leichtes brummen auf den Lautsprechern. Uns wurde erklärt das wir mal andere/bessere Chinch-Kabel nehmen sollten. Wenn das nicht hilft sollten wir mal wegen einem Entstörkondensator für die Endstufen schauen. Wir bräuchten Uns aber keine allzugroßen sorgen machen, das die Anlage Schaden nimmt. Gestern abend beim einschalten der Anlage mit neuen Chinch-Kabeln gab es dann einen dumpfen Knall und seit dem Ist die Anlage tierisch laut am Brummen und Musikhören unmöglich. Ich habvon der Technik der Geräte leider keine Ahnung. Könnt ihr mir sagen was ich machen kann?
Meine Lebensgefährtin ist Fix und alle da die Anlage Ihr "Heiligtum" ist.
Meine Lebensgefährtin ist Fix und alle da die Anlage Ihr "Heiligtum" ist.
Re: Problem mit A2 Last Edition
Moin Daniel, hast Du jemals mal die Packungsbeilage Deines A2's gelesen?
Betätige mal hinten den Schalter mm/mc ein paar mal bei abgeschalteter Anlage!
Gruß... Uli
Warum hast Du da was Neues angeklemmt? Wie hast Du das gemacht, Gabeln gezogen? Mach mal ein Handyfoto und stelle es hier ein!Daniel H. hat geschrieben:Seit Freitag haben wir 2 neue Mono-Endstufen (Advance Acoustic X-A220) und haben diese an den Vorverstärker angeschlossen
Wie hattest Du es vorher angeschlossen?Daniel H. hat geschrieben: Uns wurde erklärt das wir mal andere/bessere Chinch-Kabel nehmen sollten.
Ich denke Du hast die Anlage falsch angeschlossen ansonsten müsste man mal einen Blick werfen alles andere ist rätselraten!Daniel H. hat geschrieben:Gestern abend beim einschalten der Anlage mit neuen Chinch-Kabeln gab es dann einen dumpfen Knall und seit dem Ist die Anlage tierisch laut am Brummen und Musikhören unmöglich.
Betätige mal hinten den Schalter mm/mc ein paar mal bei abgeschalteter Anlage!
Gruß... Uli
Re: Problem mit A2 Last Edition
Zu 1 ehrlich gesagt nein da nicht vorhanden. Der Ex-Mann meiner Lebensgefährtin hat die verschlampt.
zu 2 Die neuen Endstufen wurden angeschlossen weil mir die NAD zu schwammig klang. Und ich bin davon ausgegangen das ein kleiner Fachhändler mich vernünftig berät. Angeschlossen wurden die Chinchkabel am Pre-Out angeschlossen und das vom rechten Ausgang an eine Endstufe und das vom Linken Ausgang in eine Endstufe (wie kann ich Bilder im Beitrag einbetten?).

Das 1te Bild sind die Anschlüsse am A2, das 2te Bild ist der Anschluss an der 1ten Mono-Endstufe, das 3te Bild ist der Anschluss an der 2ten Mono-Endstufe, das 4te Bild ist das Chinch-Kabel welches genauso angeschlossen war als es gestern abend geknallt hat.
Zu 3 Vorher war es in etwa genauso Angeschlossen nur mit dem Unterschied das die NAD eine 2 Kanal-Endstufe ist und daher von beiden Ausgängen an beide Eingänge an der NAD angeschlossen gewesen.
Edit: mm/mc schalter ca. 20mal hin und her ohne Erfolg.
edit p1i:
Moin Daniel,
hier Deine Bilder in passender Auflösung und richtiger Ausrichtung.
Unscharf sind sie allerdings immer noch
Viele Grüße
Thomas
zu 2 Die neuen Endstufen wurden angeschlossen weil mir die NAD zu schwammig klang. Und ich bin davon ausgegangen das ein kleiner Fachhändler mich vernünftig berät. Angeschlossen wurden die Chinchkabel am Pre-Out angeschlossen und das vom rechten Ausgang an eine Endstufe und das vom Linken Ausgang in eine Endstufe (wie kann ich Bilder im Beitrag einbetten?).




Das 1te Bild sind die Anschlüsse am A2, das 2te Bild ist der Anschluss an der 1ten Mono-Endstufe, das 3te Bild ist der Anschluss an der 2ten Mono-Endstufe, das 4te Bild ist das Chinch-Kabel welches genauso angeschlossen war als es gestern abend geknallt hat.
Zu 3 Vorher war es in etwa genauso Angeschlossen nur mit dem Unterschied das die NAD eine 2 Kanal-Endstufe ist und daher von beiden Ausgängen an beide Eingänge an der NAD angeschlossen gewesen.
Edit: mm/mc schalter ca. 20mal hin und her ohne Erfolg.
edit p1i:
Moin Daniel,
hier Deine Bilder in passender Auflösung und richtiger Ausrichtung.
Unscharf sind sie allerdings immer noch

Viele Grüße
Thomas
Re: Problem mit A2 Last Edition
Moin Daniel,
das einbetten der Bilder (max. 1280x960px) ist recht einfach.
Jens hat hier eine Anleitung geschrieben.
Viele Grüße
Thomas
das einbetten der Bilder (max. 1280x960px) ist recht einfach.
Jens hat hier eine Anleitung geschrieben.
Viele Grüße
Thomas
Re: Problem mit A2 Last Edition
Hmm meine Bilder sind leider etwas größer^^
Re: Problem mit A2 Last Edition
Bislang alles richtig gemacht, wechsel mal den Eingang vom Zuspieler, zB. von CD auf Tape und beschreibe was passiert.
Hast Du einen Plattenspieler angeschlossen? Wenn ja, trenne Ihn erstmal vom System.
Gruß... Uli
Hast Du einen Plattenspieler angeschlossen? Wenn ja, trenne Ihn erstmal vom System.
Gruß... Uli
Re: Problem mit A2 Last Edition
Plattenspieler ist nicht angeschlossen, auf Radio auch ein Brummen hab mal nen kleines Video gemacht. Der A2 steht auf Tuner das Brummen ist auf allen Input einstellungen gleich. https://www.youtube.com/watch?v=yndjXuwaKik" onclick="window.open(this.href);return false; Ich hoffe man kann was erkennen auf dem Video...
Re: Problem mit A2 Last Edition
Ein paar Fragen:
Du machst im Video nur einen AMP an, warum?
Was ist wenn Du mal die Quelle änderst?
Hast Du einen regelbaren Zuspieler, ein Teil wo Du die Lautstärke einstellen kannst. Schließe den mal ohne A2 direkt an den Amp, fange aber ganz leise an!
Gruß... Uli
Du machst im Video nur einen AMP an, warum?
Was ist wenn Du mal die Quelle änderst?
Hast Du einen regelbaren Zuspieler, ein Teil wo Du die Lautstärke einstellen kannst. Schließe den mal ohne A2 direkt an den Amp, fange aber ganz leise an!
Gruß... Uli
Re: Problem mit A2 Last Edition
Weil das Video sonst doppelt so lang geworden wäre^^ Ich muß einen AMP nach dem anderen Einschalten und nen paar Sekunden warten sonst wirds Dunkel in der Wohnung^^
egal welche Quelle ich auswähle es Brummt wie im Video.
Ja ich kann den CD in der Lautstärke einstellen. Ich versuche es mal...
EDIT: Habs grade ausprobiert kein Brummen aber trotz minimaler Lautstärke sehr laut^^
egal welche Quelle ich auswähle es Brummt wie im Video.
Ja ich kann den CD in der Lautstärke einstellen. Ich versuche es mal...
EDIT: Habs grade ausprobiert kein Brummen aber trotz minimaler Lautstärke sehr laut^^
Re: Problem mit A2 Last Edition
Logisch daher braucht man ja denn VV zum regeln, aber zum testen geht das schonmal!
Leider muss man den A2 öffnen, aus der Ferne kann ich leider nichts für Dich tun.
Hatte er schon eine Revision, das Teil ist ca.30 Jahre alt!
Gruß... Uli
Leider muss man den A2 öffnen, aus der Ferne kann ich leider nichts für Dich tun.
Hatte er schon eine Revision, das Teil ist ca.30 Jahre alt!
Gruß... Uli
Re: Problem mit A2 Last Edition
Nee hatte noch keine revision.
Edit: Der lief bis Gestern abend einwandfrei, daher wurde nie was drann gemacht.
Ich würde mir auch zutrauen das Gerät selbst zu Überholen/Reparieren allerdings hab ich keine Ahnung welche Teile ich gegen was austauschen kann/muß^^ Mit Lötarbeiten hab ich selber keine Probleme (Funktionsmodellbau und H0-Modellbahn), versuche gerad die Evisionsberichte hier im fourm zu verstehen^^
Edit: Der lief bis Gestern abend einwandfrei, daher wurde nie was drann gemacht.
Ich würde mir auch zutrauen das Gerät selbst zu Überholen/Reparieren allerdings hab ich keine Ahnung welche Teile ich gegen was austauschen kann/muß^^ Mit Lötarbeiten hab ich selber keine Probleme (Funktionsmodellbau und H0-Modellbahn), versuche gerad die Evisionsberichte hier im fourm zu verstehen^^
Re: Problem mit A2 Last Edition
Hallo Leute,mag sein dass meine alten Augen mich trügen,aber das alte Kabel sah deutlich besser aus als das Neue.Probiers doch nochmal mit dem Alten.
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
Re: Problem mit A2 Last Edition
Hallo Gerhard ich hab das "alte" Kabel wieder abgeklemmt weil ich mit dem Kabel den "Knall" hatte und nicht weiß ob evtl das Kabel einen Weg hat und dadurch was kaputt gegangen ist.
Re: Problem mit A2 Last Edition
Ich muss mich wirklich wundern.
Natürlich ist man prädestiniert einen A2 zu reparieren, wenn man Modellbau macht.
Aber die einfachsten Grundregeln der Fehlersuche nicht berücksichtigen.
Bevor hier hin und her gerätselt wird, woher der Brumm kommt, sollte man das mal logisch eingrenzen.
Ich würde folgendermaßen vorgehen.
2 Cinchstecker nehmen, diese kurzschließen und auf die Eingänge der Endstufen stecken. Diese einschalten, brummt es aus den Lautsprechern? Wenn ja, sind es die Endstufen, die man besser sofort ausschaltet, denn es kann auch Gleichspannung am Lautsprecherausgang vorhanden sein. Das ist tödlich für den Lautsprecher.
Nächster Schritt:
A2 wieder zum Vollverstärker machen, Boxen an den Anschlüssen, die Kurzschluss Cinchstecker auf den CD Eingang stecken. Den Input Selector auf CD schalten, A2 einschalten. Brummen da? Wenn ja, weitersuchen, wenn nein, passen die Komponenten A2 und die externen Endstufen nicht zusammen.
Wenn Brummen noch da, regelbares Gerät (z.B. CD Player mit regelbarem output) direkt an die Endstufe und hören, ob Brummen noch da. Ist es da, sucht man in den Endstufen, ist es nicht da, sucht man in der Vorstufe. Da das Brummen auch mit den externen Endstufen auftritt, würde ich auf die Vorstufe im A2 tippen. Mal Lautsprecher ausschalten und Volume auf Maximum, was sagt die Pegelanzeige? Schlägt die aus?
Natürlich ist man prädestiniert einen A2 zu reparieren, wenn man Modellbau macht.
Aber die einfachsten Grundregeln der Fehlersuche nicht berücksichtigen.
Bevor hier hin und her gerätselt wird, woher der Brumm kommt, sollte man das mal logisch eingrenzen.
Ich würde folgendermaßen vorgehen.
2 Cinchstecker nehmen, diese kurzschließen und auf die Eingänge der Endstufen stecken. Diese einschalten, brummt es aus den Lautsprechern? Wenn ja, sind es die Endstufen, die man besser sofort ausschaltet, denn es kann auch Gleichspannung am Lautsprecherausgang vorhanden sein. Das ist tödlich für den Lautsprecher.
Nächster Schritt:
A2 wieder zum Vollverstärker machen, Boxen an den Anschlüssen, die Kurzschluss Cinchstecker auf den CD Eingang stecken. Den Input Selector auf CD schalten, A2 einschalten. Brummen da? Wenn ja, weitersuchen, wenn nein, passen die Komponenten A2 und die externen Endstufen nicht zusammen.
Wenn Brummen noch da, regelbares Gerät (z.B. CD Player mit regelbarem output) direkt an die Endstufe und hören, ob Brummen noch da. Ist es da, sucht man in den Endstufen, ist es nicht da, sucht man in der Vorstufe. Da das Brummen auch mit den externen Endstufen auftritt, würde ich auf die Vorstufe im A2 tippen. Mal Lautsprecher ausschalten und Volume auf Maximum, was sagt die Pegelanzeige? Schlägt die aus?
-
- Foren-As
- Beiträge: 106
- Registriert: 03.10.2009, 11:08
- Wohnort: Worpswede (bei Bremen)
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit A2 Last Edition
Hallo Daniel,
Klasse Aussage:
Wir bräuchten Uns aber keine allzu großen Sorgen machen, das die Anlage Schaden nimmt. Gestern Abend beim einschalten der Anlage mit neuen Chinch-Kabeln gab es dann einen dumpfen Knall und seit dem Ist die Anlage tierisch laut am Brummen und Musikhören unmöglich.
Ich würde hier einen Spezialisten aufsuchen der sich mir diesen Geräten auskennt bevor die Endstufen noch Schaden nehmen.
Beste Grüße
Pierre
Klasse Aussage:
Wir bräuchten Uns aber keine allzu großen Sorgen machen, das die Anlage Schaden nimmt. Gestern Abend beim einschalten der Anlage mit neuen Chinch-Kabeln gab es dann einen dumpfen Knall und seit dem Ist die Anlage tierisch laut am Brummen und Musikhören unmöglich.
Ich würde hier einen Spezialisten aufsuchen der sich mir diesen Geräten auskennt bevor die Endstufen noch Schaden nehmen.
Beste Grüße
Pierre
Als Hifi-Techniker, der seinen Beruf liebt, tätig.
Re: Problem mit A2 Last Edition
Hallo Friedel, das Brummen kommt definitiv vom Vorverstärker. Haben heute relativ günstig den Vorverstärker von Advance Acoustic bekommen und Angeschlossen. Kein Brummen...
Ansonsten kenn ich mich mit Technik und Fehlersuche bei Hifi nicht so gut aus, ich kann sagen ob mir der Klang gut gefällt und ob der Besser ist wie von der aktuellen Anlage, das war es dann aber auch schon fast^^
Hallo pierre.wi, der A2 wird die Tage in Reparatur gegeben bei einem anderen Hifi-Spezialisten, mal schauen wie Spezial der ist^^
Ansonsten kenn ich mich mit Technik und Fehlersuche bei Hifi nicht so gut aus, ich kann sagen ob mir der Klang gut gefällt und ob der Besser ist wie von der aktuellen Anlage, das war es dann aber auch schon fast^^
Hallo pierre.wi, der A2 wird die Tage in Reparatur gegeben bei einem anderen Hifi-Spezialisten, mal schauen wie Spezial der ist^^
Re: Problem mit A2 Last Edition
Hast Du die verwendeten Cinchkabel auch zur Kontrolle von pre out an main in (statt der Gabelbrücken) verbunden und ist jetz mit A2 als Vorstufe und Endstufe (also ganz normal als Vollverstärker) auch ein Brummen zu hören?
Jochen
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Re: Problem mit A2 Last Edition
WAr auch nen Brummen selbst mit den Metallbrücken ist nen Brummen zu Hören auch bei Kopfhörer-"Betrieb"
Re: Problem mit A2 Last Edition
Wir werden Dir jetzt wohl nicht die Hand beim Löten führen (wobei ich nur für mich sprechen kann)
-
- Jungspund
- Beiträge: 13
- Registriert: 17.02.2016, 10:53
Re: Problem mit A2 Last Edition
Eine dumme Frage. Es ist möglich den A2 ohne Gabelbrücken zu betreiben indem die Lautsprecher Cinch Stecker auf Main in gesteckt werden?Fiasko hat geschrieben:Hast Du die verwendeten Cinchkabel auch zur Kontrolle von pre out an main in (statt der Gabelbrücken) verbunden und ist jetz mit A2 als Vorstufe und Endstufe (also ganz normal als Vollverstärker) auch ein Brummen zu hören?
Jochen
Warum heißen die Buchsen dann Main IN? ...und was ist mit dem Vorverstärkersignal das an den Pre OUT Buchsen anliegen sollte. Wo geht das dann hin??
...und warum hab ich dann 35 Jahre die Brücken aufgehoben?
Danke
Matthias
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Problem mit A2 Last Edition
Servus Matthias.
Der A2 - Vollverstärker ist auftrennbar zwischen Vorverstärker (zuständig für die Klangregelung) und Endverstärker (zuständig für die Leistung/Lautstärke). Aufgetrennt wird er durch Entfernen der Gabelbrücken.
Man kann also den Vorverstärkerteil des A2 mit Aktivboxen (beispielsweise LS150 mit PA1 oder einen SW2 mit LS40) oder einem anderen Endverstärker (z.B. PA4) nutzen oder auch den Endverstärkerteil mit einem anderen Vorverstärker (CC4).
"Pre Out" ist der Ausgang des Vorverstärkers, "Main In" ist der Eingang des Endverstärkers.
Damit hast Du auch die Antwort[en] auf Deine Fragen.
Gruß, Gereon
Der A2 - Vollverstärker ist auftrennbar zwischen Vorverstärker (zuständig für die Klangregelung) und Endverstärker (zuständig für die Leistung/Lautstärke). Aufgetrennt wird er durch Entfernen der Gabelbrücken.
Man kann also den Vorverstärkerteil des A2 mit Aktivboxen (beispielsweise LS150 mit PA1 oder einen SW2 mit LS40) oder einem anderen Endverstärker (z.B. PA4) nutzen oder auch den Endverstärkerteil mit einem anderen Vorverstärker (CC4).
"Pre Out" ist der Ausgang des Vorverstärkers, "Main In" ist der Eingang des Endverstärkers.
Damit hast Du auch die Antwort[en] auf Deine Fragen.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
- Jungspund
- Beiträge: 13
- Registriert: 17.02.2016, 10:53
Re: Problem mit A2 Last Edition
Danke Gereon,Paparierer hat geschrieben:Servus Matthias.
Der A2 - Vollverstärker ist auftrennbar zwischen Vorverstärker (zuständig für die Klangregelung) und Endverstärker (zuständig für die Leistung/Lautstärke). Aufgetrennt wird er durch Entfernen der Gabelbrücken.
Man kann also den Vorverstärkerteil des A2 mit Aktivboxen (beispielsweise LS150 mit PA1 oder einen SW2 mit LS40) oder einem anderen Endverstärker (z.B. PA4) nutzen oder auch den Endverstärkerteil mit einem anderen Vorverstärker (CC4).
"Pre Out" ist der Ausgang des Vorverstärkers, "Main In" ist der Eingang des Endverstärkers.
Damit hast Du auch die Antwort[en] auf Deine Fragen.
Gruß, Gereon
Das hab ich jetzt verstanden.
LS 150 mit PA 1 habe ich an A2 im Betrieb. (Wenn auch mit Brummen im Moment). Wegen Fehlersuche bin ich auf den vorherigen Beitrag und Hinweis auf Anschluss an Main In gestoßen. Was ja in meinem Fall nicht funktionieren würde.
Schönen Abend
Matthias
-
- Foren-As
- Beiträge: 113
- Registriert: 01.11.2011, 02:19
- Wohnort: 24340 Eckernförde
Re: Problem mit A2 Last Edition
Hallo Matthias,
da hast Du m.E. etwas falsch verstanden. Jochen hatte gefragt, ob Du die Cinch-Kabel einmal anstatt der Gabelbrücken zwischen pre-out und main-in verwendet hast. Wohl zur Kontrolle, ob die Kabel ok sind, denn ein Fehler am Kabel würde sich jetzt evtl durch fehlerhafte Signalübertragung in den Endverstärker bemerkbar machen. Ein Anschluss von Lautsprechern an main-in kann keinen Erfolg haben.
Viele Grüße
Werner
da hast Du m.E. etwas falsch verstanden. Jochen hatte gefragt, ob Du die Cinch-Kabel einmal anstatt der Gabelbrücken zwischen pre-out und main-in verwendet hast. Wohl zur Kontrolle, ob die Kabel ok sind, denn ein Fehler am Kabel würde sich jetzt evtl durch fehlerhafte Signalübertragung in den Endverstärker bemerkbar machen. Ein Anschluss von Lautsprechern an main-in kann keinen Erfolg haben.
Viele Grüße
Werner
CD5/2, P4, C4, CC4/2, PA4/1-> M9, PA4/1-> LS130, RC1, VC4, 2x LTV, div. GS3,4,5,6
CD3, R4/2-> LS 80
CD5/2, P4, C3, R4/1-> RM7
CD2³, T2, A2-> CM6 alles grau
TG1000/4 silber, audio308S silber-> L480/1,
R4/1 schwarz
CD3, R4/2-> LS 80
CD5/2, P4, C3, R4/1-> RM7
CD2³, T2, A2-> CM6 alles grau
TG1000/4 silber, audio308S silber-> L480/1,
R4/1 schwarz
Re: Problem mit A2 Last Edition
So wars gemeint.
Jochen
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren