Hallo zusammen,
in den letzten Jahren habe ich einige Braun-Plattenspieler angesammelt die in teilweise bemitleidenswertem Zustand waren. Zunächst habe ich diese technisch überholt... was nach "Tuning-Orgien" einiger selbsternannter Fachleute garnicht so einfach war. Aber auch durch Mithilfe dieses Forums hat es geklappt.
Nun ist natürlich auch der äußere optische Zustand alles andere als wohnzimmertauglich und dies soll sich ändern. Nach einer Neu-Lackierung bleiben natürlich die Beschriftungen auf der Strecke... beispielsweise bei den PS500 von denen ich drei Stück in Richtung Neugerät aufarbeiten möchte. Ich bin dabei auf Decals gestossen und sehe dies zunächst als guten Lösungsansatz wenn man vorher Schriftgrößen, Platzierungen etc. genau definiert. Nun habe ich allerdings da keine Erfahrungen und hoffe hier auf Leute zu stossen die entweder Probleme dieser Art ebenfalls so gelöst haben und mir beispielsweise raten können ob es sinnvoll ist die "Wasserschiebebildchen" selbst auf dem Drucker herzustellen (dazu wären dann Folien, Versiegelungen etc. notwendig) oder nach Vorlage anfertigen zu lassen.
Wenn es andere Methoden gibt die anwendungssicherer sind oder sich aus anderen Gründen anbieten bin ich für Alternativen offen.
Vielleicht ist das Thema auch für andere interessant ... bei originalgetreuer Instandsetzung stellt sich das Problem ja öfter.
vielen Dank schon im Voraus und schönes Wochenende
Andreas
Schriftenwiederherstellung mittels Decals
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Schriftenwiederherstellung mittels Decals
Servus Andreas!
Wahrscheinlich hast Du schon einmal die Suche mit " decals* " zum Thema bemüht. Diesen Thread finde ich sehr aufschlußreich:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... ilit=decal*" onclick="window.open(this.href);return false;
Selber habe ich es mit professionell gemachten Decals mit weißer Schrift für die schwarzen Ateliers versucht, kann davon aber nur abraten - das sah man fast immer. Ich habe die Front und die Rückseite meines Umbaus schließlich bedrucken lassen (Siebdruck).
Mein Fazit: Für die grauen Ateliers - also wahrscheinlich bei allen hellen Geräten / Flächen geht es, bei den dunklen ist der [Sieb-]Druck vorzuziehen.
Gruß, Gereon
Wahrscheinlich hast Du schon einmal die Suche mit " decals* " zum Thema bemüht. Diesen Thread finde ich sehr aufschlußreich:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... ilit=decal*" onclick="window.open(this.href);return false;
Selber habe ich es mit professionell gemachten Decals mit weißer Schrift für die schwarzen Ateliers versucht, kann davon aber nur abraten - das sah man fast immer. Ich habe die Front und die Rückseite meines Umbaus schließlich bedrucken lassen (Siebdruck).
Mein Fazit: Für die grauen Ateliers - also wahrscheinlich bei allen hellen Geräten / Flächen geht es, bei den dunklen ist der [Sieb-]Druck vorzuziehen.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: Schriftenwiederherstellung mittels Decals
Hallo Andreas,
nach meiner Erfahrung kann man Decals recht gut für leicht raue und helle Oberflächen verwenden, die man später mit Klarlack versiegelt.
Bei meinen ersten SK2/2 Rückwänden bin ich so vorgegangen.
Für Deine Zwecke
Viele Grüße
Thomas
nach meiner Erfahrung kann man Decals recht gut für leicht raue und helle Oberflächen verwenden, die man später mit Klarlack versiegelt.
Bei meinen ersten SK2/2 Rückwänden bin ich so vorgegangen.
Für Deine Zwecke
schließe ich mich Gereons Meinung an und würde das Siebdruckverfahren eindeutig vorziehen.akguzzi hat geschrieben:... beispielsweise bei den PS500 von denen ich drei Stück in Richtung Neugerät aufarbeiten möchte.
Viele Grüße
Thomas