R 1 Lautstärkeschwankung
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
R 1 Lautstärkeschwankung
Bevor ich groß anfange zu suchen :
Mein rein als Verstärker am CC4 fungierender ( Empfangsteil ist ausgebaut ) R1 hat neuerdings auf beiden Kanälen unterschiedliche Lautsstärkeschwankungen. Bis etwa 5 Minuten nach dem Einschalten, dann ist er in Ordnung.
Kennt jemand dieses Phänomen und / oder kann mir sinnvolle Tips geben. Die Phase : draufhauen, dagegentreten , mit Schwiegermutterbild abschrecken habe ich erfolglos hinter mir.
GRuß
Rainer
Mein rein als Verstärker am CC4 fungierender ( Empfangsteil ist ausgebaut ) R1 hat neuerdings auf beiden Kanälen unterschiedliche Lautsstärkeschwankungen. Bis etwa 5 Minuten nach dem Einschalten, dann ist er in Ordnung.
Kennt jemand dieses Phänomen und / oder kann mir sinnvolle Tips geben. Die Phase : draufhauen, dagegentreten , mit Schwiegermutterbild abschrecken habe ich erfolglos hinter mir.
GRuß
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
Re: R 1 Lautstärkeschwankung
Moin Rainer,
ich musste wirklich 3x lesen welches Gerät einen Defekt bei Dir hat!
Ich denke die SV wirst Du schon nachgeschaut haben ob da das Geforderte geliefert wird, da geht meist alles Üble los.
Zum Glück brauchst Du glaube ich nicht viel suchen, prüfe mal mit Messungen beider Seiten ob da unterschiedliche Werte rauskommen.
Es hört sich an wie ein defekter Elko, kommst Du mit Kältespary weiter?
Prüfe mal C603a/b (2,2µ), C610+611a/b (4,7µ) und auf jeden Fall C615a/b (33µ) und C607a/b (100µ)
Auch gerne genommen: C616 + C816 (10µF), hier solltest Du -15V an der Anode von D809 messen.
soviele Möglichkeiten gibt es um den STK1050 ja nicht.
Dann wäre da noch C751,752 und 753a/b...auch die gehen schonmal.
Am schnellsten ist es Sie alle aus dem Amp zu erneuern, dann sollte es wieder klappen.
Sonst hilft es vielleicht die Schwiegermutter zu treten!
Gruß... Uli
ich musste wirklich 3x lesen welches Gerät einen Defekt bei Dir hat!
Ich denke die SV wirst Du schon nachgeschaut haben ob da das Geforderte geliefert wird, da geht meist alles Üble los.
Zum Glück brauchst Du glaube ich nicht viel suchen, prüfe mal mit Messungen beider Seiten ob da unterschiedliche Werte rauskommen.
Es hört sich an wie ein defekter Elko, kommst Du mit Kältespary weiter?
Prüfe mal C603a/b (2,2µ), C610+611a/b (4,7µ) und auf jeden Fall C615a/b (33µ) und C607a/b (100µ)
Auch gerne genommen: C616 + C816 (10µF), hier solltest Du -15V an der Anode von D809 messen.
soviele Möglichkeiten gibt es um den STK1050 ja nicht.
Dann wäre da noch C751,752 und 753a/b...auch die gehen schonmal.
Am schnellsten ist es Sie alle aus dem Amp zu erneuern, dann sollte es wieder klappen.
Sonst hilft es vielleicht die Schwiegermutter zu treten!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: R 1 Lautstärkeschwankung
Moin Rainer,
oft ist es das Lautsprecherrelais. Wenn der Fehler auftritt dreh mal die Lautstärke kurz hoch, wenn die Kanäle dann temporär wieder gleich laut sind, dann erhärtet sich mein Verdacht. Kann dann aber immer noch ein Schalter oder Regler im Signalweg asein. Wenn Du ein LS Relais haben willst, schreib mir einfach ne PN.
oft ist es das Lautsprecherrelais. Wenn der Fehler auftritt dreh mal die Lautstärke kurz hoch, wenn die Kanäle dann temporär wieder gleich laut sind, dann erhärtet sich mein Verdacht. Kann dann aber immer noch ein Schalter oder Regler im Signalweg asein. Wenn Du ein LS Relais haben willst, schreib mir einfach ne PN.
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: R 1 Lautstärkeschwankung
Hallo Uli und Friedel,
der Alte Mann dankt und wird sich Ulis Vorschlag am Wochenende / Anfang nächster Woche vornehmen . Wie es im Forum oft heißt : Meist ist es was mechanisches. Schalter und Relais hab ich schon getestet. Regler sind keine mehr drin, ist nur noch nackiche Endstufe.
Lieben Gruß
Rainer
der Alte Mann dankt und wird sich Ulis Vorschlag am Wochenende / Anfang nächster Woche vornehmen . Wie es im Forum oft heißt : Meist ist es was mechanisches. Schalter und Relais hab ich schon getestet. Regler sind keine mehr drin, ist nur noch nackiche Endstufe.
Lieben Gruß
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: R 1 Lautstärkeschwankung
Hallo Uli und Friedel,
hier ein Bild meiner " Spezial R1 Kombination " in einem meiner " Spielzimmer ".
Immerhin ist der Netzschalter mit Tastenknopf und auch die KlippingLEDs noch original.
Ich will keinen Umbau-Schönheitspreis gewinnen, nur funktionieren muß das Zeug.

hier ein Bild meiner " Spezial R1 Kombination " in einem meiner " Spielzimmer ".
Immerhin ist der Netzschalter mit Tastenknopf und auch die KlippingLEDs noch original.
Ich will keinen Umbau-Schönheitspreis gewinnen, nur funktionieren muß das Zeug.

Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
Re: R 1 Lautstärkeschwankung
Hallo Rainer,du schreibst der R1 ist nur noch Endstufe,könnte es dann nicht auch am CC4 liegen?Wie schauts am Kopfhörerausgang am CC4 aus?
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Re: R 1 Lautstärkeschwankung
Beim CC4 hat es ja 2 NF Relais, je eins für out1 und out2. Wenn da eins von defekt ist, zeigen sich in der Regel an beiden Ausgängen unterschiedliches Verhalten. Wenn es wirklich an diesen NF Relais liegt, ist das Signal am Kopfhöreranschluß noch in Ordnung, weil der Abgriff für den Kopfhörerverstärker vor den NF Relais abgegriffen wird.
und
@ Rainer
einen Umbau-Schönheitspreis gewinnst Du mit dem Gerät wirklich nicht
und
@ Rainer
einen Umbau-Schönheitspreis gewinnst Du mit dem Gerät wirklich nicht
