Hallo,
ich habe ein Problem mit meinen CC4.
Bei eingeschalteten EQ kommt kein Ton mehr (alle Kanäle). Sobald der EQ aus ist alles Gut.
Treble lässt sich nicht regeln und zeigt konstant "R14".
Jemand eine Idee?
Danke und Gruß
Braun CC4 kein Ton bei eingeschalteten EQ
Re: Braun CC4 kein Ton bei eingeschalteten EQ
Da wird der Kleber die Kabel abfressen. R14 deutet darauf hin, dass Balance nicht in Mittelstellung steht.
Re: Braun CC4 kein Ton bei eingeschalteten EQ
Danke für den Tipp.
Der Fehler kommt vom Bedienelement. Beim Einschalten mit aufgeklapptem Bedienfeld Treble R14 und kein Ton (hat nichts mit Balance zu tun). Jetzt kann ich den EQ Ausschalten und der Ton ist da. Mit dem Signalverfolger kann ich das Signal, im Fehlerfall, Seltsamerweise bis zu den Ausgängen vom CX789 zu der LS Regelung verfolgen. Es "verschwindet" beim Block "Tape Monitor".
Schalte ich aus und klappe das Bedienfeld zu ist meist dann alles gut nach dem Einschalten.
Ich denke auch Kabelbrüche.
Der Fehler kommt vom Bedienelement. Beim Einschalten mit aufgeklapptem Bedienfeld Treble R14 und kein Ton (hat nichts mit Balance zu tun). Jetzt kann ich den EQ Ausschalten und der Ton ist da. Mit dem Signalverfolger kann ich das Signal, im Fehlerfall, Seltsamerweise bis zu den Ausgängen vom CX789 zu der LS Regelung verfolgen. Es "verschwindet" beim Block "Tape Monitor".
Schalte ich aus und klappe das Bedienfeld zu ist meist dann alles gut nach dem Einschalten.
Ich denke auch Kabelbrüche.
Re: Braun CC4 kein Ton bei eingeschalteten EQ
Bedienteiltasten sind gemultiplext. Wenn ein Kabel ab ist, fallen direkt mehrere Tasten aus.
Da hilft nur eins:
Front ab, Platine hinten lösen (Vorsicht mit den Flexikabeln zur Wippe und zur Toblerone.) Dann die zweireihige Flachkabelleitungen zur Prozessorbox auslöten, Platine komplett vom Klebstoff befreien, Flachbandleitungen neu absetzen!! und dann wieder einlöten. Wenn Du die Front einmal abhast, dann mach das Gleiche mit dem 4poligen Kabel zur IR Diode. Du wirst sehen, mindestens ein Kabel ist von dem doppelreihigen Kabel bereits abgefressen. Das sind in der Regel keine klassischen Kabelbrüche. Der Kleber härtet mit den Jahren aus und frisst die Kabel durch. Ich hatte schon Relais Anschlüsse die durchfressen waren und die sind dicker als Litze. Richte Dich schon mal innerlich darauf ein, dass das Dilemma mit den Kabeln auf dem Mainboard und auf dem Tuner weiter geht.
Wenn es ein CC4/1 ist, dann empfehle ich dringend direkt den IR Umbau zu machen, beim CC4/2 mache ich das auch immer mit, da gibt es aber weniger Probleme mit Fremdlicht Empfindlichkeit.
Da hilft nur eins:
Front ab, Platine hinten lösen (Vorsicht mit den Flexikabeln zur Wippe und zur Toblerone.) Dann die zweireihige Flachkabelleitungen zur Prozessorbox auslöten, Platine komplett vom Klebstoff befreien, Flachbandleitungen neu absetzen!! und dann wieder einlöten. Wenn Du die Front einmal abhast, dann mach das Gleiche mit dem 4poligen Kabel zur IR Diode. Du wirst sehen, mindestens ein Kabel ist von dem doppelreihigen Kabel bereits abgefressen. Das sind in der Regel keine klassischen Kabelbrüche. Der Kleber härtet mit den Jahren aus und frisst die Kabel durch. Ich hatte schon Relais Anschlüsse die durchfressen waren und die sind dicker als Litze. Richte Dich schon mal innerlich darauf ein, dass das Dilemma mit den Kabeln auf dem Mainboard und auf dem Tuner weiter geht.
Wenn es ein CC4/1 ist, dann empfehle ich dringend direkt den IR Umbau zu machen, beim CC4/2 mache ich das auch immer mit, da gibt es aber weniger Probleme mit Fremdlicht Empfindlichkeit.