Braun PS 500, DIN gegen Cinchstecker getauscht, Erdung?
Braun PS 500, DIN gegen Cinchstecker getauscht, Erdung?
Hi,
ich habe bei meinem PS 500 den DIN-Stecker gegen Cinchstecker tauschen lassen, dem ist leider das Erdungskabelzum Opfer gefallen. Dementsprechend habe ich jetzt leider ein starkes Brummen beim Abspielen.
Hat jemand einen Tipp, wie ich das beheben könnte?
Vielen Dank!
Steffen
ich habe bei meinem PS 500 den DIN-Stecker gegen Cinchstecker tauschen lassen, dem ist leider das Erdungskabelzum Opfer gefallen. Dementsprechend habe ich jetzt leider ein starkes Brummen beim Abspielen.
Hat jemand einen Tipp, wie ich das beheben könnte?
Vielen Dank!
Steffen
Hi Langer,
vielen Dank für deine Antwort. Leider funktioniert das nicht
Egal, wo ich mit dem Erdungskabel im PS500 einen Kontakt herstelle, es bleibt ein unangenehmes Brummen. Ich habe sogar den Boden abgeschraubt und das Kabel mit verschiedenen Teilen des Chassis und dem Motor selber verbunden.
Hast Du / habt Ihr evtl. noch eine andere Idee?
Danke und viele Grüße!
vielen Dank für deine Antwort. Leider funktioniert das nicht

Egal, wo ich mit dem Erdungskabel im PS500 einen Kontakt herstelle, es bleibt ein unangenehmes Brummen. Ich habe sogar den Boden abgeschraubt und das Kabel mit verschiedenen Teilen des Chassis und dem Motor selber verbunden.
Hast Du / habt Ihr evtl. noch eine andere Idee?
Danke und viele Grüße!
Hallo Steffen,
wichtig ist, daß der Tonarm Kontakt zur Masse des Tonabnehmers hat (meist wird der grüne Anschluß des Tonabnehmers mit dem Headshell verbunden). Das Tonarmrohr wiederum sollte Masseverbindung mit dem Chassis haben. Ist das der Fall?
Gruß, Norbert
wichtig ist, daß der Tonarm Kontakt zur Masse des Tonabnehmers hat (meist wird der grüne Anschluß des Tonabnehmers mit dem Headshell verbunden). Das Tonarmrohr wiederum sollte Masseverbindung mit dem Chassis haben. Ist das der Fall?
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallo zusammen,
der Verstärker, ein alter NAD-Receiver, ist über den Stecker geerdet. Ich habe die Erdung des Receivers benutzt und auch die eines Phono-Vorverstärkers über den AUX-Eingang.
Der Tonabnehmer ist mit allen 4 Polen der Headshell verbunden und so wie ich es beurteilen kann, ist auch der Tonarm über ein Massekabel mit dem Anschlusskabel verbunden. Ich kann allerdings nicht sehen, ob es evtl. irgendwo zwischendrin einen Kabelbruch gegeben hat.
Könnte ich das vielleicht darüber rausfinden, indem ich den Tonarm direkt an die Erde des Receivers hänge?
Nochmal vielen Dank!!
Steffen
der Verstärker, ein alter NAD-Receiver, ist über den Stecker geerdet. Ich habe die Erdung des Receivers benutzt und auch die eines Phono-Vorverstärkers über den AUX-Eingang.
Der Tonabnehmer ist mit allen 4 Polen der Headshell verbunden und so wie ich es beurteilen kann, ist auch der Tonarm über ein Massekabel mit dem Anschlusskabel verbunden. Ich kann allerdings nicht sehen, ob es evtl. irgendwo zwischendrin einen Kabelbruch gegeben hat.
Könnte ich das vielleicht darüber rausfinden, indem ich den Tonarm direkt an die Erde des Receivers hänge?
Nochmal vielen Dank!!
Steffen
Brummschleife?
Hallo Steffen,
wenn der Verstärker via Schutzkontakt über das Netz geerdet ist kann es sein, daß Du Dir eine Brummschleife eingefangen hast.
Um das zu testen, mußt Du die Schutzkontakte des Netzsteckers mit Isolierband abkleben und dann noch mal das Chassis des Plattenspielers mit dem Verstärker verbinden. Aber Vorsicht: Das ist keine professionelle Dauerlösung! Dafür gibt es sogenannte Mantelstromfilter.
Gruß, Norbert
wenn der Verstärker via Schutzkontakt über das Netz geerdet ist kann es sein, daß Du Dir eine Brummschleife eingefangen hast.
Um das zu testen, mußt Du die Schutzkontakte des Netzsteckers mit Isolierband abkleben und dann noch mal das Chassis des Plattenspielers mit dem Verstärker verbinden. Aber Vorsicht: Das ist keine professionelle Dauerlösung! Dafür gibt es sogenannte Mantelstromfilter.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallo Steffen,
miß mal direkt mit dem Ohmmeter am Tonabnehmer, ob eine der Masseadern (grün oder blau) direkte Verbindung mit dem Tonarmrohr UND dem Chassis hat. Wenn nicht, liegt wohl irgendwo eine Unterbrechung vor.
Gruß, Norbert
miß mal direkt mit dem Ohmmeter am Tonabnehmer, ob eine der Masseadern (grün oder blau) direkte Verbindung mit dem Tonarmrohr UND dem Chassis hat. Wenn nicht, liegt wohl irgendwo eine Unterbrechung vor.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende