C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
Hallo zusammen,
habt Ihr eine Idee oder einen guten Tip wie man Ersatz oder Austausch für den Gummiring am Drehknopf des C 2/3 bekommen könnte?
Der Knopf tut es noch (also beide Ringe). Aber der Gummi ist porös und nun gerissen. Gibts da ein Replik? Vielen Dank für Eure Ideen.
Daniel
habt Ihr eine Idee oder einen guten Tip wie man Ersatz oder Austausch für den Gummiring am Drehknopf des C 2/3 bekommen könnte?
Der Knopf tut es noch (also beide Ringe). Aber der Gummi ist porös und nun gerissen. Gibts da ein Replik? Vielen Dank für Eure Ideen.
Daniel
Re: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
Moin!
Nur http://www.Braunberni.de" onclick="window.open(this.href);return false; hat noch Neue!
Gruß... Uli
Nur http://www.Braunberni.de" onclick="window.open(this.href);return false; hat noch Neue!
Gruß... Uli
Re: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
Hallo Simon,
danke für den Link. Der führt aber zu einer gummierten Rändelschraube?
War das so gemeint?
danke für den Link. Der führt aber zu einer gummierten Rändelschraube?

War das so gemeint?
Re: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf

der link ist der hammer!
lauter wichtige dinge die es so noch nicht zu kaufen gibt!
den tempo-mat find ich klasse. jedes produkt ist ein brüller.
leider hilft es nicht direkt beim gummierten knopf.
noch immer schmunzelnd,
werner
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
Vielleicht hilft da ein O-Ring aus Gummi falls der nicht zu dick ist, habe ich in vielen Durchmessern!
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
Re: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
Hallo Andreas,
das könnte vielleicht klappen. Im Endeffekt ist es ja auch "nur" ein O-Gummi-Ring.
Aber eben mit abgeflachtem und konischem Zuschnitt. An welche Ringe hast Du gedacht?
VG
Daniel
das könnte vielleicht klappen. Im Endeffekt ist es ja auch "nur" ein O-Gummi-Ring.
Aber eben mit abgeflachtem und konischem Zuschnitt. An welche Ringe hast Du gedacht?
VG
Daniel
Re: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
Warum nach Alternativen suchen wenn es die originalen Teile noch gibt?
Re: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
Weil Gummis altern? Besonders die unbenutzten?
Gute Nacht, Simon
Gute Nacht, Simon
Re: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
Dann such mal, mit den Gummis von BB hatte ich nie Probleme!
Re: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
Klar, Braunberni ist sicherlich immer die allererste Wahl. Leider hat er nur noch komplette Pegelstellerknöpfe.Uli hat geschrieben:Dann such mal, mit den Gummis von BB hatte ich nie Probleme!
Und wieso sollte man denn immer gleich den gesamten Knopf austauschen, wenn nur der Ziergummi porös ist?
@Uli, daher ist die Frage ja sicherlich gestattet, ob jemand eine Idee hat welcher vor-konfektionierte O-Gummiring denn passen könnte?
Re: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
kar, nö niemand außer Simon mit dollen Vorschlägen!magicdan hat geschrieben:daher ist die Frage ja sicherlich gestattet, ob jemand eine Idee hat welcher vor-konfektionierte O-Gummiring denn passen könnte?
Re: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
Moin Daniel,
da der vorstehende Beitrag ja schon sehr überschaubaren Unterhaltungswert hatte (vom Informationswert ganz zu schweigen), hier ein paar ernstgemeinte, vielleicht nützliche Ratschläge:
O-Ringe sind Verschleißteile, man kann sie nicht sinnvoll instandsetzen. Daher hat man(n) ein kleines O-Ring-Sortiment im Haus (oder kauft sich spätestens jetzt eins).
Leider altert Gummi wegen der mannigfaltigen Umwelteinflüsse auch "einfach so". Der Vorrat sollte daher nicht allzu umfangreich ausfallen: Er wird auch unbenutzt nicht ein Menschenleben lang halten. Das gilt z.B. auch für Reifen und... Gummis eben.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß Braun den fraglichen O-Ring seinerzeit nicht selbst hergestellt, sondern zugekauft hat. Er wird daher auch aus aktueller Produktion erhältlich sein.
Wenn man also bei Freunden, Kollegen oder im WWW gezielt nach einem O-Ring suchen muß, der in der eigenen Sammlung nicht enthalten ist, wären Maßangaben sinnvoll. Ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen, denn ich besitze zwar ein paar 100 O-Ringe, aber keine Atelier-Geräte.
Allen ein schönes Wochenende, Simon
da der vorstehende Beitrag ja schon sehr überschaubaren Unterhaltungswert hatte (vom Informationswert ganz zu schweigen), hier ein paar ernstgemeinte, vielleicht nützliche Ratschläge:
O-Ringe sind Verschleißteile, man kann sie nicht sinnvoll instandsetzen. Daher hat man(n) ein kleines O-Ring-Sortiment im Haus (oder kauft sich spätestens jetzt eins).
Leider altert Gummi wegen der mannigfaltigen Umwelteinflüsse auch "einfach so". Der Vorrat sollte daher nicht allzu umfangreich ausfallen: Er wird auch unbenutzt nicht ein Menschenleben lang halten. Das gilt z.B. auch für Reifen und... Gummis eben.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß Braun den fraglichen O-Ring seinerzeit nicht selbst hergestellt, sondern zugekauft hat. Er wird daher auch aus aktueller Produktion erhältlich sein.
Wenn man also bei Freunden, Kollegen oder im WWW gezielt nach einem O-Ring suchen muß, der in der eigenen Sammlung nicht enthalten ist, wären Maßangaben sinnvoll. Ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen, denn ich besitze zwar ein paar 100 O-Ringe, aber keine Atelier-Geräte.
Allen ein schönes Wochenende, Simon
Re: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
Hallo Daniel,
der Gummiring ist kein "O-Ring", sondern ein Ring mit Profilnut. Mag sein, dass er nicht extra für Braun gefertigt wurde. Aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist es definitiv nichts, was du irgendwo mal so eben in Stückzahl 1 kaufen kannst. Kauf bei Bernhard den Knopf. Die Dinger gehen nur kaputt, wenn du sie direktem Sonnenlicht über Jahre hinweg aussetzt oder mit Chemie behandelst. Denke nicht, dass er sie im Garten lagert. Sonst sind sie glücklicherweise unanfällig.
Simons Ausführungen mögen auf Antriebsringe bzw. Riemen zutreffen, aber hier von einem Verschleißteil zu reden ist einfach nur albern. Vermutlich hat er nicht verstanden, um was es geht. Atelier ist halt nicht sein Thema, wie er selber sagt. Merkt man.
Gruß
Andreas
PS Bild ist von einem neuen- ach nein - unbenutzten Ersatzteil von BB. Gibt es leider nur mit Knopf. Und das war wohl schon immer so, denn der Ring selber ist als Ersatzteil nicht separat gelistet...
der Gummiring ist kein "O-Ring", sondern ein Ring mit Profilnut. Mag sein, dass er nicht extra für Braun gefertigt wurde. Aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist es definitiv nichts, was du irgendwo mal so eben in Stückzahl 1 kaufen kannst. Kauf bei Bernhard den Knopf. Die Dinger gehen nur kaputt, wenn du sie direktem Sonnenlicht über Jahre hinweg aussetzt oder mit Chemie behandelst. Denke nicht, dass er sie im Garten lagert. Sonst sind sie glücklicherweise unanfällig.

Simons Ausführungen mögen auf Antriebsringe bzw. Riemen zutreffen, aber hier von einem Verschleißteil zu reden ist einfach nur albern. Vermutlich hat er nicht verstanden, um was es geht. Atelier ist halt nicht sein Thema, wie er selber sagt. Merkt man.
Gruß
Andreas
PS Bild ist von einem neuen- ach nein - unbenutzten Ersatzteil von BB. Gibt es leider nur mit Knopf. Und das war wohl schon immer so, denn der Ring selber ist als Ersatzteil nicht separat gelistet...
Re: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
Na, der sieht ja nicht gerade taufrisch aus, Andreas!
Hättste 'mal lieber die Abmessungen abgenommen und hier niedergeschrieben, dann hätten ich oder andere geschaut, ob sowas vorrätig ist. Chance vertan!
Viele Grüße, Simon
Hättste 'mal lieber die Abmessungen abgenommen und hier niedergeschrieben, dann hätten ich oder andere geschaut, ob sowas vorrätig ist. Chance vertan!
Viele Grüße, Simon
Re: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
Jetzt bin ich aber seeeeeehr traurig.
Warum sollte ich das tun? Ich weiß:
a) wo es sie gibt (wie alle anderen auch)
b) dass sie nicht (mehr) kaputtgehen, wenn man sie nicht bewusst oder unbewusst kaputt macht.
c) dass man die erforderlichen Maße sicherlich deutlich besser vom Knopf selber abnehmen kann und das sollte Daniel doch wohl für dich tun, oder?
Dann such mal, wenn du die Daten bekommst.
Gruß
Andreas


Warum sollte ich das tun? Ich weiß:
a) wo es sie gibt (wie alle anderen auch)
b) dass sie nicht (mehr) kaputtgehen, wenn man sie nicht bewusst oder unbewusst kaputt macht.
c) dass man die erforderlichen Maße sicherlich deutlich besser vom Knopf selber abnehmen kann und das sollte Daniel doch wohl für dich tun, oder?
Dann such mal, wenn du die Daten bekommst.

Gruß
Andreas