Braun TG 1000/4 macht schlapp
- Rüsselfant
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 14.06.2015, 12:52
- Wohnort: Dortmund
Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hallo Brownies,
möchte euch mit meiner esten Frage beglücken.
Habe heute ein TG 1000 ergattert. Das die Riemen des Zählwerks ersetzt werden müssen wusste ich und ich denke das werde ich auch ohne Hilfe schaffen. Sind schon bestellt
Es gibt noch ein Problem.
Bei den Geschwindigkeiten 4,75 und 9,5 starten die Spulen, werden aber sofort langsamer, bis zum Stillstand.
Bei der Geschwindigkeit " 19 " ist es nicht.
Wenn ich die Spulen abmache, die BandFührungshebel hochdrücke, läuft es los bei allen 3 Geschwiddigkeiten.
Sobald aber eine volle Spule drauf ist..tritt oben beschriebenes Phänomen auf.
Nachtrag:
Beide Bandführungshebel sind oben, es sind keine Spulen drauf. Ich drück Play, linker Spulenteller läuft langsam an und wird immer schneller, Rechter Spulenteller gibt sofort Gas.
den linken Spulenteller kann ich aber leicht festhalten, da steckt kein Kraft hinter. Beim rechten wirds schwerer ihn festzuhalten.
Noch ein kleiner inweis. Wenn ich die Spulenteller von Hand hdrehe, höhre ich das Schleifen der Bremsbänder. Muss das so sein?
Danke für Euche Hilfe
LG
Greeenhorn Ingo
möchte euch mit meiner esten Frage beglücken.
Habe heute ein TG 1000 ergattert. Das die Riemen des Zählwerks ersetzt werden müssen wusste ich und ich denke das werde ich auch ohne Hilfe schaffen. Sind schon bestellt
Es gibt noch ein Problem.
Bei den Geschwindigkeiten 4,75 und 9,5 starten die Spulen, werden aber sofort langsamer, bis zum Stillstand.
Bei der Geschwindigkeit " 19 " ist es nicht.
Wenn ich die Spulen abmache, die BandFührungshebel hochdrücke, läuft es los bei allen 3 Geschwiddigkeiten.
Sobald aber eine volle Spule drauf ist..tritt oben beschriebenes Phänomen auf.
Nachtrag:
Beide Bandführungshebel sind oben, es sind keine Spulen drauf. Ich drück Play, linker Spulenteller läuft langsam an und wird immer schneller, Rechter Spulenteller gibt sofort Gas.
den linken Spulenteller kann ich aber leicht festhalten, da steckt kein Kraft hinter. Beim rechten wirds schwerer ihn festzuhalten.
Noch ein kleiner inweis. Wenn ich die Spulenteller von Hand hdrehe, höhre ich das Schleifen der Bremsbänder. Muss das so sein?
Danke für Euche Hilfe
LG
Greeenhorn Ingo
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hallo Ingo,wie siehts beim schnellen Vor und Rücklauf aus?
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
- Rüsselfant
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 14.06.2015, 12:52
- Wohnort: Dortmund
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hallo Gerhard,
schneller Vor / Rücklauf ist sagenhaft.
Würde ich neun Propeller statt Spule drauf machen, täte das Gerät weg fliegen.
Vorhin sind mir beim Anschalten auch noch 1 oder 2 Sicherungen durchgeballert.
Nun geht Abspielen auch nicht mehr. Aber egal
Das Ding wird instand gesetzt...hat es auf jeden Fall verdient.
LG
Ingo
schneller Vor / Rücklauf ist sagenhaft.
Würde ich neun Propeller statt Spule drauf machen, täte das Gerät weg fliegen.
Vorhin sind mir beim Anschalten auch noch 1 oder 2 Sicherungen durchgeballert.
Nun geht Abspielen auch nicht mehr. Aber egal
Das Ding wird instand gesetzt...hat es auf jeden Fall verdient.
LG
Ingo
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hallo Ingo,dann ist der Capstanmotor oder dessen Steuerung vermutlich hinüber.Aber wenn auch noch 2 Sicherungen gestorben sind, ist vielleicht noch mehr im Busch.
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hallo Ingo,
Falls Du Teile brauchst, habe ich z.B. Capstanmotor und wickelmotore aus einem Schlachtgerät.
Gruß Andreas
Falls Du Teile brauchst, habe ich z.B. Capstanmotor und wickelmotore aus einem Schlachtgerät.
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hallo,
der Capstan/Tonmotor ist nicht defekt, sonst würde es bei 19 cm/s auch stehen bleiben. Evtl. Kontaktschwierigkeiten im Geschwindigkeitsumschalter sind die Ursache.
Gruß,
Raimund
der Capstan/Tonmotor ist nicht defekt, sonst würde es bei 19 cm/s auch stehen bleiben. Evtl. Kontaktschwierigkeiten im Geschwindigkeitsumschalter sind die Ursache.
Gruß,
Raimund
- Rüsselfant
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 14.06.2015, 12:52
- Wohnort: Dortmund
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hallo Männers,
Danke für Eure Zahlreichen Meinungen.
Das mit den Sicherungen ist ja kein grosser Akt.
Mir viel gestern Abend noch ein ( Im Dortmunder Konzerthaus, Beethovens 5, 2ter Satz )das ich bei der 19er Geschwindigkeit mal den Spulenteller festhalten sollte, um zu spüren ob er sich auch leicht anhalten lässt.
Wenn nicht, könnte Mann potentielle Fehler mehr einschränken.
Was Ersatzteile angeht, komme ich gern auf euch zurück.
Noch ein Nachtrag:
habe mal ein Foto von der Klappbaren Platine gemacht. Da sind im rechten Bereich braune Stellen aufgefallen.
Weiss nicht ob das eine tiefere Bedeutung hat.

LG
Ingo
Danke für Eure Zahlreichen Meinungen.
Das mit den Sicherungen ist ja kein grosser Akt.
Mir viel gestern Abend noch ein ( Im Dortmunder Konzerthaus, Beethovens 5, 2ter Satz )das ich bei der 19er Geschwindigkeit mal den Spulenteller festhalten sollte, um zu spüren ob er sich auch leicht anhalten lässt.
Wenn nicht, könnte Mann potentielle Fehler mehr einschränken.
Was Ersatzteile angeht, komme ich gern auf euch zurück.
Noch ein Nachtrag:
habe mal ein Foto von der Klappbaren Platine gemacht. Da sind im rechten Bereich braune Stellen aufgefallen.
Weiss nicht ob das eine tiefere Bedeutung hat.

LG
Ingo
- Rüsselfant
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 14.06.2015, 12:52
- Wohnort: Dortmund
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hallo Freunde,
hab nochmal alle Band und Riementreibende Teile gereinigt...Schwungscheibe usw.
Dazu noch die Geschwindigkeitsumschalter zigmal betätigt
nun gehts... Sicherung gewechselt...läuft.
Aber..im Betrieb...höre ich das sich der Motor doch anstrengt..es ist ein Brummen da
Ich weiss aber nicht ob es ein bisschen brummen muss.
Wenn ich das Gerät ausschalte, vom Strom trenne...und oben auf die Stäbe drücke welche die Bremsen lösen..lauffen die Räder ohne zu schleifen.
Daher meine Frage..muss der Motor etwas brummen, besonders im 4,74 und 9,5 Bereich der Geschwindigkeit
LG
Ingo
hab nochmal alle Band und Riementreibende Teile gereinigt...Schwungscheibe usw.
Dazu noch die Geschwindigkeitsumschalter zigmal betätigt
nun gehts... Sicherung gewechselt...läuft.
Aber..im Betrieb...höre ich das sich der Motor doch anstrengt..es ist ein Brummen da
Ich weiss aber nicht ob es ein bisschen brummen muss.
Wenn ich das Gerät ausschalte, vom Strom trenne...und oben auf die Stäbe drücke welche die Bremsen lösen..lauffen die Räder ohne zu schleifen.
Daher meine Frage..muss der Motor etwas brummen, besonders im 4,74 und 9,5 Bereich der Geschwindigkeit
LG
Ingo
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hallo Ingo,
welcher der 3 Motoren brummt denn? Linker WiMo, rechter WiMo oder der Capstan.
Gruß,
Raimund
welcher der 3 Motoren brummt denn? Linker WiMo, rechter WiMo oder der Capstan.
Gruß,
Raimund
- Rüsselfant
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 14.06.2015, 12:52
- Wohnort: Dortmund
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hallo Reimund,
vorne rechts, also WiMo rechts
LG
Ingo
vorne rechts, also WiMo rechts
LG
Ingo
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hallo Ingo,
das ist durchaus normal, dass ein WiMo etwas brummt (und evtl. der Wickelteller/Bandspule mitbrummt), da die WiMos ja in der Geschwindigkeit bei Wiedergabe sehr stark abgebremst werden. Evtl. ist allerdings auch die Regelung des rechten Wimos kaputt, sodass er stärker als normal brummt. Test hierzu (ohne Band): rechten Fühlhebel nach innen drücken, Start drücken, Fühlhebel langsam nach außen und zurück bewegen und beobachten, ob sich die Geschwindigkeit des rechten WiMos ändert.
Gruß,
Raimund
das ist durchaus normal, dass ein WiMo etwas brummt (und evtl. der Wickelteller/Bandspule mitbrummt), da die WiMos ja in der Geschwindigkeit bei Wiedergabe sehr stark abgebremst werden. Evtl. ist allerdings auch die Regelung des rechten Wimos kaputt, sodass er stärker als normal brummt. Test hierzu (ohne Band): rechten Fühlhebel nach innen drücken, Start drücken, Fühlhebel langsam nach außen und zurück bewegen und beobachten, ob sich die Geschwindigkeit des rechten WiMos ändert.
Gruß,
Raimund
- Rüsselfant
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 14.06.2015, 12:52
- Wohnort: Dortmund
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hallo Raimund,
ich konnte keine Tempoveränderung feststellen.
Habs ohne und mit Spule versucht.
Ob das Brummen auch bei geschlossenem Gehäuse zu hören ist, weiss ich gerade nicht
Nachtrag...
Habe gerade mal eine Leespule auf den rechten WiMo geschnallt um eventuell am Windgeräusch einen Unterschied zu hören.
Ja das Windgeräusch ändert sich wenn ich den Hebel hin und her bewege
Lg
Ingo
ich konnte keine Tempoveränderung feststellen.
Habs ohne und mit Spule versucht.
Ob das Brummen auch bei geschlossenem Gehäuse zu hören ist, weiss ich gerade nicht
Nachtrag...
Habe gerade mal eine Leespule auf den rechten WiMo geschnallt um eventuell am Windgeräusch einen Unterschied zu hören.
Ja das Windgeräusch ändert sich wenn ich den Hebel hin und her bewege
Lg
Ingo
Zuletzt geändert von Rüsselfant am 16.06.2015, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hallo Ingo,
das deutet evtl. darauf hin, dass die Bandzugregelung (wahrscheinlich Transistor) defekt ist oder: leuchtet das Lämpchen in der Bandzugregeleinheit noch (das schwarze Teil, wo die Scheibe vom Fühlhebel rein und raus geht)?????
Gruß,
Raimund
das deutet evtl. darauf hin, dass die Bandzugregelung (wahrscheinlich Transistor) defekt ist oder: leuchtet das Lämpchen in der Bandzugregeleinheit noch (das schwarze Teil, wo die Scheibe vom Fühlhebel rein und raus geht)?????
Gruß,
Raimund
- Rüsselfant
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 14.06.2015, 12:52
- Wohnort: Dortmund
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hallo Reimund,
ja, sie leuchtet noch.
LG
Ingo
ja, sie leuchtet noch.
LG
Ingo
- Rüsselfant
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 14.06.2015, 12:52
- Wohnort: Dortmund
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
..kann es vielleicht sein das ich die kaputte Sicherung F315 mA, gegen eine F400 mA ( träge ) getauscht habe.
Ich meine vor dem Sicherungstausch war das Brummen nicht da.
LG
Ingo
Ich meine vor dem Sicherungstausch war das Brummen nicht da.
LG
Ingo
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
durch eine stärkere Sicherung wird mit Sicherheit kein Brummen verursacht, das muß eine andere Ursache haben.
Gruß,
Raimund
Gruß,
Raimund
- Rüsselfant
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 14.06.2015, 12:52
- Wohnort: Dortmund
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hmm das der Motor festsitzt kann ich mir auch nicht vorstellen, da er frei läuft, wenn ich die Bremsen von Hand löse, also im reinen Offline Betrieb.
Also wird es der Motor, oder der rote Kondensator oder die Ansteuerung sein, der Logik halber.
Bin aber auch keine Elektriker.
LG
Ingo
Also wird es der Motor, oder der rote Kondensator oder die Ansteuerung sein, der Logik halber.
Bin aber auch keine Elektriker.
LG
Ingo
- Rüsselfant
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 14.06.2015, 12:52
- Wohnort: Dortmund
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Zwischenstand
Alle Riemen gewechselt also die beiden Zählwerkriemen und den Schwungscheibenriemen.
Das Gerät läuft so einwandfrei....hab zwar noch nicht an meinen Dual CV1400 angeschlossen und was aufgenommen aber egal.
Das Motorbrummen ist geblieben und er wird auch sehr warm.
LG
Ingo
Alle Riemen gewechselt also die beiden Zählwerkriemen und den Schwungscheibenriemen.
Das Gerät läuft so einwandfrei....hab zwar noch nicht an meinen Dual CV1400 angeschlossen und was aufgenommen aber egal.
Das Motorbrummen ist geblieben und er wird auch sehr warm.
LG
Ingo
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hallo Ingo,
die WiMos können im Dauerbetrieb sehr heiß werden (man kann sich die Finger fast dran verbrennen). Der Capstan darf jedoch nicht sehr heiß werden, sonst geht er kaputt.
Brummt der rechte WiMo auch, wenn Du den Fühlhebel rechts nach innen ziehst und Vorlauf drückst?
Gruß,
Raimund
die WiMos können im Dauerbetrieb sehr heiß werden (man kann sich die Finger fast dran verbrennen). Der Capstan darf jedoch nicht sehr heiß werden, sonst geht er kaputt.
Brummt der rechte WiMo auch, wenn Du den Fühlhebel rechts nach innen ziehst und Vorlauf drückst?
Gruß,
Raimund
- Rüsselfant
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 14.06.2015, 12:52
- Wohnort: Dortmund
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hallo Raimund,
ja...aber ich weiss auch nicht ob dieses Brummen normal ist oder ob das Gerät komplett lautlos laufen muss.
Mein Sony TC 755 Brummt auch etwas.
Hast du auch ein Tg 1000 ? Brummt es auch etwas am rechten WiMo?
LG
Ingo
ja...aber ich weiss auch nicht ob dieses Brummen normal ist oder ob das Gerät komplett lautlos laufen muss.
Mein Sony TC 755 Brummt auch etwas.
Hast du auch ein Tg 1000 ? Brummt es auch etwas am rechten WiMo?
LG
Ingo
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hallo Ingo,
ja, ich habe mehrere TGs und die WiMos brummen schon mal, aber recht leise. Was als Resonanzverstärker manchmal dient, ist der Wickelteller. Dann überträgt sich das evtl. noch auf die Bandspule. Entferne mal den Wickelteller und höre mal, wie es dann brummt.
Gruß,
Raimund
ja, ich habe mehrere TGs und die WiMos brummen schon mal, aber recht leise. Was als Resonanzverstärker manchmal dient, ist der Wickelteller. Dann überträgt sich das evtl. noch auf die Bandspule. Entferne mal den Wickelteller und höre mal, wie es dann brummt.
Gruß,
Raimund
- Rüsselfant
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 14.06.2015, 12:52
- Wohnort: Dortmund
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Ja, ich denke der Wickelteller ist ein Resonanzkörper. Hinten am WiMo hört man kaum was.
Vorne ist es lauter als hinten.
Meinst du ich solle mir nen anderen WiMo kaufen ?
Kannst du mir noch ein DIN Kabel, 5 Polig,ab 2,5m empfehlen?
LG
Ingo
Vorne ist es lauter als hinten.
Meinst du ich solle mir nen anderen WiMo kaufen ?
Kannst du mir noch ein DIN Kabel, 5 Polig,ab 2,5m empfehlen?
LG
Ingo
- Rüsselfant
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 14.06.2015, 12:52
- Wohnort: Dortmund
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hallo Raimund,
den Spuleteller kann ich abnehmen, nur dann habe ich keine Aufnahme mehr für die Spule da mir dann ja das Dreizack fehlt.
Somit kann ich keinen reellen Betrieb unter Last erzeugen.
Von daher kann ich es so nicht überprüfen.
Hast du noch ne Idee?
LG
Ingo
den Spuleteller kann ich abnehmen, nur dann habe ich keine Aufnahme mehr für die Spule da mir dann ja das Dreizack fehlt.
Somit kann ich keinen reellen Betrieb unter Last erzeugen.
Von daher kann ich es so nicht überprüfen.
Hast du noch ne Idee?
LG
Ingo
- Rüsselfant
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 14.06.2015, 12:52
- Wohnort: Dortmund
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hallo Jungens,
Andreas war so lieb mir einen Motor als Ersatz zu senden. Lieben Dank nochmal dafür
Hier der Original Motor mit der original Verlötung

Dann der Motor nebst Verlötung von Andreas:

Und Andreas Motor mit der neuen Verlötung

Das dumme an der Sache ist....der Motor dreht sich..aber falsch herum. Welche kabel muss ich wechseln
2 Kabel von denen sind schwarz getreift
LG
Ingo
Andreas war so lieb mir einen Motor als Ersatz zu senden. Lieben Dank nochmal dafür

Hier der Original Motor mit der original Verlötung

Dann der Motor nebst Verlötung von Andreas:

Und Andreas Motor mit der neuen Verlötung

Das dumme an der Sache ist....der Motor dreht sich..aber falsch herum. Welche kabel muss ich wechseln
2 Kabel von denen sind schwarz getreift
LG
Ingo
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Es sollte reichen wenn Du die Verdrahtung von "Violet" mit "Weiss" tauschst:
Thomas
Thomas
Ein Teil meiner weiteren Braun-Geräte TG1020-CEV520-PS500, können hier betrachtet werden:
https://tonbandforum.de/showthread.php?tid=8051
https://tonbandforum.de/showthread.php?tid=8051
- Rüsselfant
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 14.06.2015, 12:52
- Wohnort: Dortmund
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hi Tom,
hab Dank,funzt.
Der neue Motor ist etwas leiser.
Habe das Gerät mal komplett durchlaufen lassen..auf 9,5. 1000m Band.
der rechte Wickelteller ,nachdem ich die Spule abnahm, war vorne ein ziemlich warm, fast heiss
Es leiert aber nicht..sondern spielt sauber ab.
Jemand noch ne Idee?
LG
Ingo
hab Dank,funzt.
Der neue Motor ist etwas leiser.
Habe das Gerät mal komplett durchlaufen lassen..auf 9,5. 1000m Band.
der rechte Wickelteller ,nachdem ich die Spule abnahm, war vorne ein ziemlich warm, fast heiss
Es leiert aber nicht..sondern spielt sauber ab.
Jemand noch ne Idee?
LG
Ingo
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
mal profanerweise nach der leichtgängikeit der lager in den wickelmotoren gesehen / gefühlt ?
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
Hallo,
wenn ein ganzes Band mit 9,5 cm/s durchläuft, wird der rechte WiMo ziemlich warm bis heiß!! Deswegen ist Senkrechtbetrieb beim TG die bessere Betriebsart (Wärme kann besser abziehen), besonders wenn man eine Abdeckhaube einsetzt.
Gruß,
Raimund
wenn ein ganzes Band mit 9,5 cm/s durchläuft, wird der rechte WiMo ziemlich warm bis heiß!! Deswegen ist Senkrechtbetrieb beim TG die bessere Betriebsart (Wärme kann besser abziehen), besonders wenn man eine Abdeckhaube einsetzt.
Gruß,
Raimund
- Rüsselfant
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 14.06.2015, 12:52
- Wohnort: Dortmund
Re: Braun TG 1000/4 macht schlapp
So,
hab mal den Anlaufkondensator getauscht, danke an Andreas für die Lieferung.
Aber das Brummen bleibt.
Aber es läuft ja erstmal.
LG
Ingo
hab mal den Anlaufkondensator getauscht, danke an Andreas für die Lieferung.
Aber das Brummen bleibt.
Aber es läuft ja erstmal.
LG
Ingo