Frage zu PA4 und LTV
-
- Jungspund
- Beiträge: 28
- Registriert: 28.05.2014, 18:30
- Wohnort: Wiesmoor
- Kontaktdaten:
Frage zu PA4 und LTV
Hallo liebe Freunde,
leider konnte ich lange nicht mehr hier Hallo sagen. Sorry dafür.
Ich habe bei mir etwas umgestellt. Ich habe mehrere Atelier Geräte und habe gestern diese anders kombiniert.
In meinem großen Wohnzimmer habe ich mir die PA 4 zusammengestellt und diese als Mono Geräte geschaltet.
Früher standen diese immer getrennt, daher ist es mir wohl nicht aufgefallen.
Eine der Endstufen ist warm... die andere recht heiss. Das fiel mir auf da diese nun zusammenstehen.
Es sind PA4 ohne Lüfter und stehen oben auf. Also kein gerät deckt diese ab.
Gibt es hier Erfahrungen ?
Des Weiteren evtl. an Herrn Hebermehl,
Kann man die Chassis vom LTV wieder retten ?
Viele liebe Grüße
Carsten
leider konnte ich lange nicht mehr hier Hallo sagen. Sorry dafür.
Ich habe bei mir etwas umgestellt. Ich habe mehrere Atelier Geräte und habe gestern diese anders kombiniert.
In meinem großen Wohnzimmer habe ich mir die PA 4 zusammengestellt und diese als Mono Geräte geschaltet.
Früher standen diese immer getrennt, daher ist es mir wohl nicht aufgefallen.
Eine der Endstufen ist warm... die andere recht heiss. Das fiel mir auf da diese nun zusammenstehen.
Es sind PA4 ohne Lüfter und stehen oben auf. Also kein gerät deckt diese ab.
Gibt es hier Erfahrungen ?
Des Weiteren evtl. an Herrn Hebermehl,
Kann man die Chassis vom LTV wieder retten ?
Viele liebe Grüße
Carsten
- Galerie: CC4,2xPA4,CD4,P4,C4, T+A T160
- TV Zimmer: SK2, LTV, T+A: P1200, T1200, CC1200, CD1200, SD1210, 2xA1000(Mono)
- Galerie: A2, 2x T+A2000, CD3, T1, C2, PCS5
- Büro: TS31
- Lesezimmer: A2, C2, T1, P1, LS200
- Gäste Wohnung: Atelier 1-81 (2xL1)
- TV Zimmer: SK2, LTV, T+A: P1200, T1200, CC1200, CD1200, SD1210, 2xA1000(Mono)
- Galerie: A2, 2x T+A2000, CD3, T1, C2, PCS5
- Büro: TS31
- Lesezimmer: A2, C2, T1, P1, LS200
- Gäste Wohnung: Atelier 1-81 (2xL1)
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Frage zu PA4 und LTV
Servus Carsten,
Antworten auf Deine Fragen kann Dir auch die Suchfunktion innerhalb von ein paar Minuten liefern:
Du kannst "PA4" und "Wärme* oder auch "Hitze*" oder "heiß" eingeben, und mit ein bißchen Querlesen kommst Du dann u. a. zum Thema Ruhestromeinstellung bzw. -umbau. Auch in der ausführlich bebilderten Revision gibt es einen Abschnitt zu dem Thema. Du kannst dann selbst entscheiden, ob Du Dir das selbst zutraust oder jemanden (eventuell Professionellen?) das machen lässt. Die letztere Option kostet natürlich mehr, ist aber im Hinblick auf die Lebensdauer der Geräte nachhaltiger. Hier im Forum gibt es ein paar Mitglieder, die das in höchster Qualität machen können.
(Nicht dass da ein falscher Eindruck entsteht: Ich zähle mich ausdrücklich NICHT dazu!)
Die LTV-Tief-/Mitteltöner bzw. deren mit der Zeit zerbröselnde Sicken wurden hier auch schon häufiger besprochen. Schon mit "LTV" in der Suche ist unter den ersten 20 Treffern der Thread mit den Ersatzlautsprechern zu finden.
Viel Erfolg beim Wiederherstellen der vollen Funktionsfähigkeit / Betriebssicherheit!
Gruß, Gereon
Antworten auf Deine Fragen kann Dir auch die Suchfunktion innerhalb von ein paar Minuten liefern:
Du kannst "PA4" und "Wärme* oder auch "Hitze*" oder "heiß" eingeben, und mit ein bißchen Querlesen kommst Du dann u. a. zum Thema Ruhestromeinstellung bzw. -umbau. Auch in der ausführlich bebilderten Revision gibt es einen Abschnitt zu dem Thema. Du kannst dann selbst entscheiden, ob Du Dir das selbst zutraust oder jemanden (eventuell Professionellen?) das machen lässt. Die letztere Option kostet natürlich mehr, ist aber im Hinblick auf die Lebensdauer der Geräte nachhaltiger. Hier im Forum gibt es ein paar Mitglieder, die das in höchster Qualität machen können.
(Nicht dass da ein falscher Eindruck entsteht: Ich zähle mich ausdrücklich NICHT dazu!)
Die LTV-Tief-/Mitteltöner bzw. deren mit der Zeit zerbröselnde Sicken wurden hier auch schon häufiger besprochen. Schon mit "LTV" in der Suche ist unter den ersten 20 Treffern der Thread mit den Ersatzlautsprechern zu finden.
Viel Erfolg beim Wiederherstellen der vollen Funktionsfähigkeit / Betriebssicherheit!
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: Frage zu PA4 und LTV
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass es mit der Ruhestromeinstellung nicht getan ist. Ich habe gerade vor Kurzem 2 PA4 für ein Forenmitglied revidiert und kann sagen, dass gerade die PA4 halbe Sachen nicht verzeiht. Es muß das Netzteil umgebaut werden, Relais getauscht werden, der Ruhestromumbau gemacht werden und vor Allem, Nachlöten, Nachlöten und nochmal Nachlöten. Wenn Du an einer wertigen Revision interessiert bist, dann schreib mir ne PN. Dort gibt es dann detailierte Infos.
-
- Jungspund
- Beiträge: 28
- Registriert: 28.05.2014, 18:30
- Wohnort: Wiesmoor
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu PA4 und LTV
Habe heute eine meiner PA4 von Friedel wiederbekommen.
Da diese derzeit Mono läuft und die großen T+A boxen gut versorgt,
mein großes Lob und besonders die Geschwindigkeit der Revision...
Top und aufs nächste Gerät Friedel...
Ganz dicken Gruß.... Carsten...
Da diese derzeit Mono läuft und die großen T+A boxen gut versorgt,
mein großes Lob und besonders die Geschwindigkeit der Revision...
Top und aufs nächste Gerät Friedel...
Ganz dicken Gruß.... Carsten...
- Galerie: CC4,2xPA4,CD4,P4,C4, T+A T160
- TV Zimmer: SK2, LTV, T+A: P1200, T1200, CC1200, CD1200, SD1210, 2xA1000(Mono)
- Galerie: A2, 2x T+A2000, CD3, T1, C2, PCS5
- Büro: TS31
- Lesezimmer: A2, C2, T1, P1, LS200
- Gäste Wohnung: Atelier 1-81 (2xL1)
- TV Zimmer: SK2, LTV, T+A: P1200, T1200, CC1200, CD1200, SD1210, 2xA1000(Mono)
- Galerie: A2, 2x T+A2000, CD3, T1, C2, PCS5
- Büro: TS31
- Lesezimmer: A2, C2, T1, P1, LS200
- Gäste Wohnung: Atelier 1-81 (2xL1)
Re: Frage zu PA4 und LTV
Danke Dir für die warmen Worte.
-
- Jungspund
- Beiträge: 15
- Registriert: 17.04.2009, 20:19
- Wohnort: Kansas City (USA)/ Landau i.d.Pfalz (Germany)
Re: Frage zu PA4 und LTV
auch Ich muss mal ein paar lobende Worte für Friedel loswerden . Er hat vor kurzem meine PA4 und CC4 revidiert und sie funktionieren nun beide wieder einwandfrei und klingen vor allem wieder absolut super . Ich wollte die PA4 und CC4 eigentlich schon als Bastlerobjekte anbieten , habe mich dann aber doch für eine Revision entschieden , die ich in keinster Weise bereue . Das Ergebnis ist so überzeugend , das ich mich entschieden habe meinen viel teureren Marantz PM KI Pearl Verstärker für die revidierte Braun CC4/PA4 Kombo zu verkaufen .
Neben der schnellen Revision kann ich auch noch eine perfekte Kommunikation , unaufdringliche Beratung , grosse Fachkompetenz , faire Preise und schnelle Abwicklung für Friedel hervorstellen
herzliche Grüsse
Jürgen
Neben der schnellen Revision kann ich auch noch eine perfekte Kommunikation , unaufdringliche Beratung , grosse Fachkompetenz , faire Preise und schnelle Abwicklung für Friedel hervorstellen

herzliche Grüsse
Jürgen
Zuletzt geändert von wagnju am 29.06.2015, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Braun CC4,PA4/2,CD5/2,C4,P4,Alpine AL90,Alpine AL85,Volent Paragon VL-2 ,Thorens TD3001,Velodyne DD10,
Re: Frage zu PA4 und LTV
Auch Dir Jürgen Danke. Schön, dass die Kombi wieder so zufriedenstellend rennt.