Braun LS150 Mitteltöner defekt?
Braun LS150 Mitteltöner defekt?
Bei Ebay verkauft jemand zur Zeit seine Braun LS150. Der Verkäufer schreibt allerdings, dass die Mitteltöner dieser angeblich defekt wären, ist sich aber auch dessen bewusst, dass dieses Modell über Mitteltonsicherungen verfügt. Allerdings verfügt er nicht über das entsprechende Eqiupment um die Lautsprecher mit neuen Sicherungen ein weiteres Mal auszuprobieren, weshalb er sie vorsichtshalber als defekt verkauft.
Meine Frage nun: Wie wahrscheinlich ist es, dass die Mitteltöner trotz entsprechender Sicherungen ihren Geist aufgeben. Sollte ich den Kauf riskieren?
Meine Frage nun: Wie wahrscheinlich ist es, dass die Mitteltöner trotz entsprechender Sicherungen ihren Geist aufgeben. Sollte ich den Kauf riskieren?
Re: Braun LS150 Mitteltöner defekt?
Hallo Hififan,hififan hat geschrieben:Meine Frage nun: Wie wahrscheinlich ist es, dass die Mitteltöner trotz entsprechender Sicherungen ihren Geist aufgeben. Sollte ich den Kauf riskieren?
ich würde vorsichtshalber die Finger davon lassen. Sonst hast Du hinterher evtl. den Ärger mit Chassisreparaturen an der Backe. Bei "ich kann sie nicht ausprobieren" läuten bei mir die Alarmglocken. Ein Verstärker ist in der Regel vorhanden, an den man die Dinger mal anklemmen kann.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Hallo Hififan,
zunächst, MItteltöner müßte, könnte, sollte noch Braunberni haben. Andernfalls Instandsetzung bei mir möglich.
Diese dicken Folien wurden seinerzeit unter großer HItze und mit hohem Druck aufgebracht. Eine Reparatur durch Teile einsetzen ist nicht möglich. Am sinnvollsten, allerdings auch mit viel Aufwand, ist es, die Folie des " entkernten" Gehäuses komplett zu entfernen. Dann die Oberflächen spachteln, schleifen und zu lackieren. Tips dazu findest Du in diesem Forum und im ehemaligen Forum www.radiodesign.de
Grüße
Rainer Hebermehl
zunächst, MItteltöner müßte, könnte, sollte noch Braunberni haben. Andernfalls Instandsetzung bei mir möglich.
Diese dicken Folien wurden seinerzeit unter großer HItze und mit hohem Druck aufgebracht. Eine Reparatur durch Teile einsetzen ist nicht möglich. Am sinnvollsten, allerdings auch mit viel Aufwand, ist es, die Folie des " entkernten" Gehäuses komplett zu entfernen. Dann die Oberflächen spachteln, schleifen und zu lackieren. Tips dazu findest Du in diesem Forum und im ehemaligen Forum www.radiodesign.de
Grüße
Rainer Hebermehl
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
Ich möchte nicht die ganze Box neu lackieren, sondern lediglich ein 4cm langes Folienstück am Fuß ankleben. Hierbei habe ich mich für die farbidentische PVC Folie eines schwarzen Schnellhefters entschieden. Ich werde nun versuchen einen schmalen passgenauen Streifen mit Kleber einzufügen, sodass man nach Möglichkeit nur noch eine leichte Naht sieht.
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
So, die Lautsprecher sind heute gekommen. Ich konnte mich mit dem Verkäufer auf 150€ einigen. Die Mitteltöner waren nicht defekt, sondern nur die Sicherungen. Der äußere Zustand ist gut bis befriedigend. Musste schon einige Male zum Lackstift greifen. Die Gitter sind bis auf etwas hartnäckigen Schmutz in den Löchern absolut Beulen bzw. Dellen und kratzerfrei. Die Methode mit der PVC Folie hat bestens geklappt und kann ich nur jedem ans Herz legen.
Naja, für die Paar Schrammen entschädigt wenigstens der Preis, denke ich.
Gruß
Naja, für die Paar Schrammen entschädigt wenigstens der Preis, denke ich.
Gruß
Die Lautsprecher sind nach 3 Stunden Arbeit nun fertig restauriert und sehen meines Erachtens nach wieder sehr gut aus. Das einzige Problem war jedoch, was mir leider erst später ausgefallen ist, dass die Narben der Tieftöner stark eingedrückt waren. Habe mich nun nach langem hin und her dazu entschlossen diese mit dem Staubsauger herauszusaugen, und siehe da es klappt perfekt. Ist aus fachmännischer Sicht etwas gegen diese Methode einzuwenden?
Glückwunsch zu Deiner Neuerwerbung.Die Lautsprecher sind nach 3 Stunden Arbeit nun fertig restauriert und sehen meines Erachtens nach wieder sehr gut aus.
Allerdings wäre es sehr hilfreich, wenn Du neben Deinen ganzen Ausführungen auch einpaar Bilder einstellen würdest. Dann könnten wir uns alle auch optisch mit Dir über Deine Arbeiten freuen.
Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,
Nach dem Verkauf meiner LS 200 für 555€ an Stephan Vogel hier aus dem Forum, habe ich mit den LS 150 einen sehr guten Fang gemacht, zumal diese aus der selben Stadt kamen. Die Fotos folgen...
Stephan Vogel wird euch bestätigen, dass ich meinem Namen als Verkäufer alle Ehre gemacht habe, da er diese persönlich abgeholt hat.
Stephan Vogel wird euch bestätigen, dass ich meinem Namen als Verkäufer alle Ehre gemacht habe, da er diese persönlich abgeholt hat.
Hallo hififan,hififan hat geschrieben:
![]()
du hast ja genau den gleichen Schreibtisch wie windsor



windsors Schreibtisch
Gruß
Hans-Peter
Ob die Person, der du grade versuchst deinen A2 für 250€ aufs Auge zu drücken, genau so denken würde? Immerhin gibt es einen eBay Verkäufer, der für eben dieses Gerät dank dir das nette Wort "Betrüger" in seinem Profil stehen hat.hififan hat geschrieben: Stephan Vogel wird euch bestätigen, dass ich meinem Namen als Verkäufer alle Ehre gemacht habe, da er diese persönlich abgeholt hat.
Ehre?
Der A2 steht leider nicht mehr zum Verkauf, da ich diesen nun für meine LS 150 benötige.
@Die negative Bewertung war in jedem Fall angebracht, da der Verkäufer erstens von dem Fehler mit dem Eingangswahlschalter wusste und zweitens schrieb, dass ein anderer Käufer nun auch ein Problem mit einem seiner verkauften Braungeräte hat. Dies macht den Verkäufer aus meiner Sicht doppelt unseriös. Er hätte ja wenigstens schreiben können, dass es ein wenig Kontaktspray bedarf. Aber mir im Nachhinein zu erzählen ich hätte diesen kaputt gemacht, da ich den Verstärker schließlich aufgeschraubt hätte, hat bei mir die Sicherung durchbrennen lassen.
Ich würde niemals ungerechtfertigt negative Bewertungen vergeben. Eine positive muss man sich jedoch aus meiner Sicht erstmal verdienen.
@Die negative Bewertung war in jedem Fall angebracht, da der Verkäufer erstens von dem Fehler mit dem Eingangswahlschalter wusste und zweitens schrieb, dass ein anderer Käufer nun auch ein Problem mit einem seiner verkauften Braungeräte hat. Dies macht den Verkäufer aus meiner Sicht doppelt unseriös. Er hätte ja wenigstens schreiben können, dass es ein wenig Kontaktspray bedarf. Aber mir im Nachhinein zu erzählen ich hätte diesen kaputt gemacht, da ich den Verstärker schließlich aufgeschraubt hätte, hat bei mir die Sicherung durchbrennen lassen.
Ich würde niemals ungerechtfertigt negative Bewertungen vergeben. Eine positive muss man sich jedoch aus meiner Sicht erstmal verdienen.
Warum hast Du den Doppellogin geleugnet?
Außerdem würde ich Dich bitten die Forumsregeln mal zu lesen und keine vollen Namen mehr zu schreiben:
§12. Die Anonymität der Benutzer sollte gewahrt bleiben. Mitglieder, welche unter Nicknamen oder Nur-Vornamen registriert sind, bitte in den Forenbeiträgen nicht mit ihrem vollen Realnamen erwähnen, falls man diesen kennen sollte.
Uli
Außerdem würde ich Dich bitten die Forumsregeln mal zu lesen und keine vollen Namen mehr zu schreiben:
§12. Die Anonymität der Benutzer sollte gewahrt bleiben. Mitglieder, welche unter Nicknamen oder Nur-Vornamen registriert sind, bitte in den Forenbeiträgen nicht mit ihrem vollen Realnamen erwähnen, falls man diesen kennen sollte.
Uli
Ich lache später.hififan hat geschrieben:Ein bisschen Spaß muss sein !Außerdem konnte ich mich unter meinem alten Namen nicht einloggen , da dieser immer noch gesperrt ist.
Ist eine pure Behauptung deinerseits. Der Fehler trat erst nach einer Woche auf und kann durchaus auch neu gewesen sein.hififan hat geschrieben: @Die negative Bewertung war in jedem Fall angebracht, da der Verkäufer erstens von dem Fehler mit dem Eingangswahlschalter wusste...
Die üblen Lötstellen und der überbrückte "tone defeat" sind aber wohl nach wie vor da. Literweise Ballistol obendrauf. Das zum Thema "Was der Verkäufer weiss"
Hast du deinem potenziellen Käufer das gesagt? Immerhin sollte er fast das dreifache von dem zahlen was du ausgegeben hast? Ich hörte nur was von technisch einwandfrei...
Nochmal: Ehre?
Nein, der Fehler war schon am ersten Tag da, allerdings nur wenn ich den Wahlschalter auf Auxinput hatte. Deshalb gab mir der Verkäufer einen Preisnachlass von 7€.
Jetzt ist der Verstärker wieder einwandfrei. Nur brauche ich diesen zur Zeit selber.
Literweise Ballistol ist stark übertrieben. Es waren lediglich 3 Spritzer.
Jetzt ist der Verstärker wieder einwandfrei. Nur brauche ich diesen zur Zeit selber.
Literweise Ballistol ist stark übertrieben. Es waren lediglich 3 Spritzer.
Hallo Uli,Uli hat geschrieben:Außerdem würde ich Dich bitten die Forumsregeln mal zu lesen und keine vollen Namen mehr zu schreiben:
in diesem Fall ist es nicht problematisch, Stephan hat sich unter seinem vollen Namen registriert. Ansonsten sollte man sich an diese Regel halten.
@hififan
Dein erster Windsor-Account war wieder freigeschaltet. Ich hätte es besser gefunden, wenn Du Dich geoutet hättest. Der Kopf wäre Dir nicht abgerissen worden.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Preisnachlass? Aha. Klingt nach Einigung. Und wo war dann der Betrug?
3 Spritzer Ballistol reichen aus, um eine Platine nachzulöten und einen überbrückten Schalter incl. durchtrennter Leiterbahnen zu reparieren? Respekt. Dann kann man natürlich auch 250 verlangen.
Aber warum diskutiere ich hier eigentlich. Also noch viel Spaß...
3 Spritzer Ballistol reichen aus, um eine Platine nachzulöten und einen überbrückten Schalter incl. durchtrennter Leiterbahnen zu reparieren? Respekt. Dann kann man natürlich auch 250 verlangen.
Aber warum diskutiere ich hier eigentlich. Also noch viel Spaß...
Davon rede ich:


Wenn du es selber benutzt und es funktioniert - ok. Ist nicht der Punkt.
Aber wenn du es verkaufst und deine "Ansprüche an Verkäufer" gelten, hast du es dem Käufer zu sagen. Wenn nicht, bist du nicht besser als deine "Betrüger". Aufgrund deines Preises sogar schlimmer.
Jetzt verstanden?
Aber du scheinst eh einer aus dem Lager "Regeln gelten für die anderen" zu sein.


Wenn du es selber benutzt und es funktioniert - ok. Ist nicht der Punkt.
Aber wenn du es verkaufst und deine "Ansprüche an Verkäufer" gelten, hast du es dem Käufer zu sagen. Wenn nicht, bist du nicht besser als deine "Betrüger". Aufgrund deines Preises sogar schlimmer.
Jetzt verstanden?
Aber du scheinst eh einer aus dem Lager "Regeln gelten für die anderen" zu sein.
Was mich nachträglich doch noch interessieren würde, nachdem sich herausgestellt hat, dass nur die Sicherungen der Mitteltöner durch waren ist,
wie es eigentlich zu dem besagten Fall kommen konnte.
Der eigentlich sensiblere Hochtöner war vollkommen unbeschädigt bzw dessen Sicherung. Umso paradoxer erscheint mir das ausgerechnet der robustere Mitteltöner betroffen war. Ich meine wodurch ist so etwas möglich. Ein Wunder, dass Braun seine Mitteltöner damals mit Feinsicherungen versehen hat. Andere Hersteller haben damals nicht soweit gedacht.
Der Verkäufer konnte mir keinen genauen Grund nennen, da er sich an den Defekt vor einem Jahr nicht genau erinnern konnte. Der Verstärker war von Kenwood mit 2x 105 Watt an 4 Ohm Baujahr ´93
wie es eigentlich zu dem besagten Fall kommen konnte.
Der eigentlich sensiblere Hochtöner war vollkommen unbeschädigt bzw dessen Sicherung. Umso paradoxer erscheint mir das ausgerechnet der robustere Mitteltöner betroffen war. Ich meine wodurch ist so etwas möglich. Ein Wunder, dass Braun seine Mitteltöner damals mit Feinsicherungen versehen hat. Andere Hersteller haben damals nicht soweit gedacht.
Der Verkäufer konnte mir keinen genauen Grund nennen, da er sich an den Defekt vor einem Jahr nicht genau erinnern konnte. Der Verstärker war von Kenwood mit 2x 105 Watt an 4 Ohm Baujahr ´93
Gebe mal ein sogenanntes "weißes Rauschen" über Deine Ref.-Soundkarte und Deinem A2 (Lautstärke hochdrehen) an Deine LS, schaue Dir dann die Sicherung an....hififan hat geschrieben:Was mich nachträglich doch noch interessieren würde, nachdem sich herausgestellt hat, dass nur die Sicherungen der Mitteltöner durch waren ist,
wie es eigentlich zu dem besagten Fall kommen konnte.
Viel Spaß beim testen!
Gruß... Uli