ich würde mich freuen, wenn wir die Wertdiskussionen etwas emotionsloser führen könnten. Ich kann beide Lager dieser Diskussion verstehen und deren Argumente nachvollziehen.
Nach allem dem Hin-und-Her sollten wir uns vielleicht bewußt machen, daß schon ein nicht unerheblicher Anteil der von gesammelten Geräte den Weg in den Elektroschrott gefunden haben - selbst wenn sie ggf. sogar noch betriebsbereit und sogar äußerlich ganz ansehnlich waren. D. h. zum einen, daß die hohe Wertschätzung, die wir den Geräten angedeihen lassen, keinesfalls allgemein geteilt wird, andererseits aber auch, daß das Angebot stetig schrumpft.
Aus meiner Sammelerfahrung möchte ich einige Beispiele schildern:
- Als ich anfing mich für Braungeräte zu interessieren, hatte ich mich in ein Regie 500 im Schaufenster eines Rundfunkfachgeschäfts verliebt und (aus meiner heutigen Kenntnis den völlig überzogenen Preis von) 190,- Euro bezahlt. Später bekam ich das gleiche Gerät mit einem kleinen elektrischen Defekt geschenkt.
- Nach längerer Suche nach einem CSQ 1020 habe ich von einem Forenmitglied ein gut erhaltenes Gerät erhalten, bei dem lediglich der SQ-Decoder eine kleine Macke hatte, was wohl heute nicht mehr praxisrelevant ist; Kostenpunkt 80,- Euro. Kurze Zeit später schenkte mir ein anderes Forenmitglied das gleiche Gerät, daß er aus dem Elektroschrott gerettet hatte. Beiden möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich danken.
Aber was ist ein CSQ nun wirklich wert? Mir ist er lieb und teuer und ich möchte ihn in meinem Wohnzimmer jedenfalls nicht mehr missen.
- Letztes Beispiel: Eine audio 2 ist durchaus für z. T. deutlich unter 100 Euro zu haben. Warum sollte man für einen TS 45 ein Mehrfaches ausgeben, obwohl diesem im Vergleich der Plattenspieler fehlt?
Ich bin der Meinung, jeder soll für sich selbst entscheiden, was ihm ein bestimmtes Gerät wert ist und die anderen sollten diese Meinung respektieren - auch wenn sie diese nicht teilen.

Daher meine Bitte, laßt uns die Diskussion versachlichen und etwas großzügiger miteinander umgehen. Mich haben diese Auseinandersetzungen jedenfalls in dem anderen Forum sehr gestört und daher würde ich mich freuen, wenn die Geschichte sich hier jetzt nicht weiter fortsetzen würde.
Das gleiche gilt für mich auch hinsichtlich der Ersatzteildiskussion: Es macht einen Unterschied, ob ich etwas aus meinem Fundus herausrücke, oder ob ich damit meinen Lebensunterhalt verdiene. So bekomme ich bei dem einen ein Ersatzteil im Gegenzug für eine kleine Gefälligkeit, während ich im anderen Fall Werkstattpreise bezahlen muß - ich denke, beides ist berechtigt und in Ordnung.
Daher wünschte ich mir, daß man sowohl jenen respektiert, der für wenig Geld ein Ersatzteil für sein Gerät sucht, wie jenen, der mit Ersatzteilen und Reparaturen seinen Lebensunterhalt verdient.
Besten Gruß
DerLange