A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
Hallo Leute,
sicherlich kennt Ihr das Problem, dass die Original-Klemmen für die Lautsprecherkabel bei dem A2 für die meisten Kabel ziemlich viel Fummelarbeit und Frust verursachen.
Ich spiele mit dem Gedanken die Klemmen durch zeitgemäße Polklemmen zu ersetzen.
Wie bpsw. die im PA2. Sogar die Klemmen vom R2 sind deutlich besser als die des A2.
Habe Ihr einen Tip welcher Hersteller von Polklemmen sich besonders gut eigenet so dass wenig Anpassungsarbeit nötig ist?
Freue mich über Tips, Ideen und Anregungen.
Herzlichen Dank!
Daniel
sicherlich kennt Ihr das Problem, dass die Original-Klemmen für die Lautsprecherkabel bei dem A2 für die meisten Kabel ziemlich viel Fummelarbeit und Frust verursachen.
Ich spiele mit dem Gedanken die Klemmen durch zeitgemäße Polklemmen zu ersetzen.
Wie bpsw. die im PA2. Sogar die Klemmen vom R2 sind deutlich besser als die des A2.
Habe Ihr einen Tip welcher Hersteller von Polklemmen sich besonders gut eigenet so dass wenig Anpassungsarbeit nötig ist?
Freue mich über Tips, Ideen und Anregungen.
Herzlichen Dank!
Daniel
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
Hallo Leute,
ich habe doch tatsächlich soeben schon so einen Umbau gefunden:

Was meint Ihr, welche Teile sollte man für solch einen Umbau verwenden?
Hat das von Euch schon jemand gemacht und kann mir hier einen Tip geben.
Das wäre Klasse.
Viele Grüße
ich habe doch tatsächlich soeben schon so einen Umbau gefunden:

Was meint Ihr, welche Teile sollte man für solch einen Umbau verwenden?
Hat das von Euch schon jemand gemacht und kann mir hier einen Tip geben.
Das wäre Klasse.
Viele Grüße
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
Moin!
Ist das wirklich ein Problem?
Sieht doch Mist aus und ist nicht original.
Ist das mit der Fummelei nicht "stöhnen auf hohen Niveau"?
Wie oft gehst Du da denn dran und musst sie bentuzen?
Gruß... Uli
Ist das wirklich ein Problem?
Sieht doch Mist aus und ist nicht original.
Ist das mit der Fummelei nicht "stöhnen auf hohen Niveau"?
Wie oft gehst Du da denn dran und musst sie bentuzen?
Gruß... Uli
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
Super Tip!Uli hat geschrieben:Moin!
Ist das wirklich ein Problem?
Sieht doch Mist aus und ist nicht original.
Ist das mit der Fummelei nicht "stöhnen auf hohen Niveau"?
Wie oft gehst Du da denn dran und musst sie bentuzen?
Gruß... Uli

Mal ganz im Ernst. Die Buchse des A2 ist vom Querschnitt her eigentlich zu gering um ein adäquates Kabel zu fassen.
Der A2 hat 2x120 Sinus. Üblich sind 2,5mm Querschnitt oder 4mm. Bekommst Du diese in das 1,5mm Loch im A2?
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
2,5mm² passt, 4mm² ist eh Voodoo!
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
Und die Innenverdrahtung der Lautsprecher hat 1,5 mm2 Querschnitt, meine Kabel zB von den beiden PA4 als Monoblock zu den M15 haben auch nicht mehr und sind auch nicht aus sauerstoffreiem Kupfer und mir fehlt nichts!
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
-
- Foren-As
- Beiträge: 146
- Registriert: 15.03.2014, 14:32
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
versuche es mal hiermit, sind bei mir im Einsatz
http://www.ebay.de/itm/Viablue-TS-Flex- ... 4780&rt=nc" onclick="window.open(this.href);return false;
greetz René
http://www.ebay.de/itm/Viablue-TS-Flex- ... 4780&rt=nc" onclick="window.open(this.href);return false;
greetz René
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
Klasse, endlich mal eine echte Idee zur Problemlösung! Da merkt man doch gleich wer hier Ahnung hat!
Vielen Dank für den Tip.
Vielen Dank für den Tip.
-
- Foren-As
- Beiträge: 113
- Registriert: 01.11.2011, 02:19
- Wohnort: 24340 Eckernförde
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
Ganz schön flotter Spruch gegenüber Uli und Andreas, die ich zu denen zählen möchte, die wirklich Ahnung haben...magicdan hat geschrieben:...Da merkt man doch gleich wer hier Ahnung hat!...
Just my 2 cents..
Werner
CD5/2, P4, C4, CC4/2, PA4/1-> M9, PA4/1-> LS130, RC1, VC4, 2x LTV, div. GS3,4,5,6
CD3, R4/2-> LS 80
CD5/2, P4, C3, R4/1-> RM7
CD2³, T2, A2-> CM6 alles grau
TG1000/4 silber, audio308S silber-> L480/1,
R4/1 schwarz
CD3, R4/2-> LS 80
CD5/2, P4, C3, R4/1-> RM7
CD2³, T2, A2-> CM6 alles grau
TG1000/4 silber, audio308S silber-> L480/1,
R4/1 schwarz
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
Nicht nur die Klemmen waren's, auch der Ton macht die Musik.
Grüße von einem alten Kronberger
Grüße von einem alten Kronberger
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
Und nach Andreas liegt eine original-schonende und unaufwendige Lösung doch auf der Hand: Kurze 1,5er Strippen an die Transatlantikkabel anlöten oder andrillen oder anlüsterklemmen oder wie auch immer adaptern und fertig ist der Lack.
Gruß und Freude allen
Christoph
Gruß und Freude allen
Christoph
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
...schon interessant, wer sich hier auf einmal alles so angesprochen und auf den Schlips getreten fühlt.
Ihr seid schon ein seltsames Völkchen. Keep Calm and Relaxe. Hier war uns ist keine Absicht im Spiel!
Ihr seid schon ein seltsames Völkchen. Keep Calm and Relaxe. Hier war uns ist keine Absicht im Spiel!
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
weißt Du, Typen wie Dich braucht kein Board. Sie fragen erst noch halbwegs normal. Dann bekommen sie keine Antwort darauf, weil sich eben jeder User hier, der sich wenigstens halbwegs an originalen Geräten erfreut, darauf nicht antwortet und dann wird er noch ausfallend. Bleib in BRAUNschweig und lass uns in Ruhe, wenn wir schon so ein seltsames Völkchen sind. Von mir bekommen Leute wie Du einer bist jedenfalls weiterhin keine Infos. Alle weiteren Ergüsse von Dir lasse ich jedenfalls unkommentiert.
-
- Eroberer
- Beiträge: 64
- Registriert: 27.02.2012, 23:00
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
Hallo,
???
Da frägt einer höflich an um eine Lösungsmöglickeit für SEIN Problem zu erhalten und
erhält tw. oberlehrerhafte Belehrungen und immer wiederkehrende Bekanntmachung von Forenten,
daß sie keine Tipps mehr geben...
Warum ist es im braun-hifi-forum (im Gegensatz zu anderen Foren) so oft ein Problem, nur auf eine
Anfrage zu antworten wenn man wirklich was dazu beizutragen hat ?
Es wird doch keiner gezwungen zu antworten.
Also alle mal cool bleiben und unser BRAUN-Hobby genießen !
Viele Grüße,
Tom
(der hofft durch diesen Beitrag nicht zukünftig auf irgendeiner Blacklist zu stehen
)
???
Da frägt einer höflich an um eine Lösungsmöglickeit für SEIN Problem zu erhalten und
erhält tw. oberlehrerhafte Belehrungen und immer wiederkehrende Bekanntmachung von Forenten,
daß sie keine Tipps mehr geben...
Warum ist es im braun-hifi-forum (im Gegensatz zu anderen Foren) so oft ein Problem, nur auf eine
Anfrage zu antworten wenn man wirklich was dazu beizutragen hat ?
Es wird doch keiner gezwungen zu antworten.
Also alle mal cool bleiben und unser BRAUN-Hobby genießen !

Viele Grüße,
Tom
(der hofft durch diesen Beitrag nicht zukünftig auf irgendeiner Blacklist zu stehen

Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
da gehen unsere Meinungen ziemlich auseinander und 4mm² ist Voodoo.
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
Aber der Glaube kann bekanntlich Berge versetzen; glauben heißt nicht wissen !
Andreas
Andreas
Viel Freude beim Hören !
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
"Da merkt man doch gleich wer hier Ahnung hat!"
Tja, das ist wahr! Siehe hier: http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... uerschnitt" onclick="window.open(this.href);return false;
Jochen
Tja, das ist wahr! Siehe hier: http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... uerschnitt" onclick="window.open(this.href);return false;
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
ich stehe ja schon auf allen blacklisten .....magicdan hat geschrieben:Klasse, endlich mal eine echte Idee zur Problemlösung! Da merkt man doch gleich wer hier Ahnung hat!
Vielen Dank für den Tip.
ich finde ,dieser spruch bezieht sich auf ein lösungsvorschlag der lautsprecherklemmen und ist nicht abwertend gegenüber
anderen forenmitgliedern gemeint !!
nun sind ja mehrere vorschläge gemacht worden - geht doch- unser forum

gruss
olli
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
Bevor das hier wieder ausufert...
Warum sind 4mm² Voodoo?
einfaches Beispiel:
Mein Braunfön hat 1500W, bei 240V Netzspannung fließen hier 6,3A durch 1mm² Kabel und das ohne Probleme.
Selbst bei Hausinstallationen werden 1,5mm² Kabel bis zu einer Belastung von 16A verwendet....da geht dann noch mehr Watt durch bis es an der Belastungsgrenze ist.
Wieviel hat ein A2 an max. Ausgangsleistung?
Ja, ich weis, je dicker das Kabel desdo besser kommt es bei der Box an aber muss man die alten Geräte so verunstalten das man da auf diese Monsterklemmen umbaut?
Leider habe ich gerade keine BDA vom A2 zur Hand aber ich meine sogar das hier Kabelquerschnitte von 0,75mm² empfohlen wird.
Und nochmals: wie oft müsst Ihr an diese Klemmen ran?
Ach, eins noch: verwendet Ihr die Kabelabdeckung nicht? Das wird mit den obengenannten Porno-Goldadaptern bestimmt gut passen!
'Just-my-2-Cents'
Uli
Warum sind 4mm² Voodoo?
einfaches Beispiel:
Mein Braunfön hat 1500W, bei 240V Netzspannung fließen hier 6,3A durch 1mm² Kabel und das ohne Probleme.
Selbst bei Hausinstallationen werden 1,5mm² Kabel bis zu einer Belastung von 16A verwendet....da geht dann noch mehr Watt durch bis es an der Belastungsgrenze ist.
Wieviel hat ein A2 an max. Ausgangsleistung?
Ja, ich weis, je dicker das Kabel desdo besser kommt es bei der Box an aber muss man die alten Geräte so verunstalten das man da auf diese Monsterklemmen umbaut?
Leider habe ich gerade keine BDA vom A2 zur Hand aber ich meine sogar das hier Kabelquerschnitte von 0,75mm² empfohlen wird.
Und nochmals: wie oft müsst Ihr an diese Klemmen ran?
Ach, eins noch: verwendet Ihr die Kabelabdeckung nicht? Das wird mit den obengenannten Porno-Goldadaptern bestimmt gut passen!
'Just-my-2-Cents'
Uli
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
Moin zusammen,
die Kabelfrage ist ja immer wieder ein Quell der Freude
@Daniel:
Lass den Verstärker bitte original, das "Klemmentuning" ist absolut überflüssig.
Die Lösung von Christoph ist kostengünstig umzusetzen und wenn man die Lötstelle mit Schrumpfschlauch "veredelt" sieht das auch gut aus.
Meine persönliche Meinung zu dicken Strippen habe ich an anderer Stelle schon kund getan.
Wer möchte kann über das Thema sicher trefflich streiten.
Aber bitte in einem angemessenen Ton, sonst muss ich hier zu machen
Viele Grüße
Thomas
die Kabelfrage ist ja immer wieder ein Quell der Freude

@Daniel:
Lass den Verstärker bitte original, das "Klemmentuning" ist absolut überflüssig.
Die Lösung von Christoph ist kostengünstig umzusetzen und wenn man die Lötstelle mit Schrumpfschlauch "veredelt" sieht das auch gut aus.
Meine persönliche Meinung zu dicken Strippen habe ich an anderer Stelle schon kund getan.
Wer möchte kann über das Thema sicher trefflich streiten.
Aber bitte in einem angemessenen Ton, sonst muss ich hier zu machen
Viele Grüße
Thomas
-
- Eroberer
- Beiträge: 64
- Registriert: 27.02.2012, 23:00
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
Hallo,
Es ist wirklich amüsant.
Aus einer Frage zu einer alternativen Kabelbefestigung an einem Verstärker,
bastelt sich fast ein jeder hier ein neues Thema für seinen Senf...
Frage war, welche alternative Kabelbefestigung zu einem BRAUN A2 gut (Abmessungen, Bedienbarkeit) passen würde.
Richtige/Sinnvolle Antwort wäre gewesen bzw. ist immer noch : Produkt A oder B oder ...
Warum jemand das möchte sei ihm doch selbst überlassen.
Also wer hat themenbezogene Tipps anzubieten ?
Daß die Kabelbefestigung am BRAUN A2 nicht die Krönung der Hi-Fi Entwicklung war zeigte sowohl
BRAUN selbst, da z.B. am R2 und PA4 sowie an den neueren Boxen selbst die Befestigung geändert wurde,
als auch fast alle anderen Hersteller von hochwertigen Hi-Fi-Geräten am Markt.
Viele Grüße,
Tom
(der übrigens auch die Lautsprecherbefestigung seines A2 auch findet)
Es ist wirklich amüsant.

Aus einer Frage zu einer alternativen Kabelbefestigung an einem Verstärker,
bastelt sich fast ein jeder hier ein neues Thema für seinen Senf...

Frage war, welche alternative Kabelbefestigung zu einem BRAUN A2 gut (Abmessungen, Bedienbarkeit) passen würde.
Richtige/Sinnvolle Antwort wäre gewesen bzw. ist immer noch : Produkt A oder B oder ...
Warum jemand das möchte sei ihm doch selbst überlassen.

Also wer hat themenbezogene Tipps anzubieten ?

Daß die Kabelbefestigung am BRAUN A2 nicht die Krönung der Hi-Fi Entwicklung war zeigte sowohl
BRAUN selbst, da z.B. am R2 und PA4 sowie an den neueren Boxen selbst die Befestigung geändert wurde,
als auch fast alle anderen Hersteller von hochwertigen Hi-Fi-Geräten am Markt.
Viele Grüße,
Tom
(der übrigens auch die Lautsprecherbefestigung seines A2 auch findet)
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
Warum reißt Ihr die ollen Klemmen nicht einfach raus und lötet 80mm² Starterbatteriekabel direkt ein?
Ich bin raus!

Ich bin raus!
-
- Foren-As
- Beiträge: 146
- Registriert: 15.03.2014, 14:32
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
Ne, da gibt es keine " Porno-Goldadapter " für 

Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
Hallo Ulli,Uli hat geschrieben:Warum reißt Ihr die ollen Klemmen nicht einfach raus und lötet 80mm² Starterbatteriekabel direkt ein?![]()
Ich bin raus!
vielen Dank - endlich mal wieder ein inhaltlicher Tip zu meiner Frage und kein allgemeines Gemeckere oder Geschimpfe.
Ich glaube ich werde Deine Idee mal ausprobieren.

Welchen Hersteller und welches Produkt an Starterbatteriekabel würdest Du denn empfehlen?

Viele Grüße!
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
Gut, das war's dann.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas