Bilder, Infos und Gerätevorstellungen
-
Norbert
- Obermaschinist

- Beiträge: 2047
- Registriert: 02.01.2009, 19:27
- Wohnort: 79106 Freiburg
#1
Beitrag
von Norbert » 11.03.2009, 21:34
Modellbezeichnung: SK 55
Art: Phono-Super
Wellenbereiche: LW, MW, UKW
Plattenspieler-Chassis: P 2 - Drei Geschwindigkeiten
Farbe: Weiß - Holzwangen esche
Baujahr: ab 1962
Verkaufspreis: DM 438,-
Bemerkungen: Nachfolgemodell des ab 1961 gebauten SK 61 und letztes Exemplar der "Schneewittchensarg"-Baureihe. Gehäuse-Facelift - geteilte Lautsprecherschlitze, dunkelgraue Bedienungsknöpfe und Tasten, Senderwahlknopf weiß mit rotem Punkt (bei frühen Exemplaren komplett in orange). Holzseitenwangen mit Eschefurnier. Deutlich verbessertes Plattenspielerchassis P 2.

Zuletzt geändert von
Norbert am 12.03.2009, 22:47, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
Tugendhat
- Experte

- Beiträge: 260
- Registriert: 03.01.2009, 17:40
- Wohnort: Neuss
-
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von Tugendhat » 12.03.2009, 20:26
Was hat es eigentlich mit dem orangefarbenen Senderknopf auf sich, den ich gelegentlich auf Fotos des SK 55 sehe?
-
v/d/b
- Braun-Insider

- Beiträge: 2769
- Registriert: 13.01.2009, 18:37
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von v/d/b » 12.03.2009, 21:21
Nach meinen Informationen gab es den orangenen Knopf nur auf Vorserien- oder ganz frühen Serienmodellen. Später wurde er dann durch den hier abgebildeten Knopf ersetzt.
Sah wohl zu sehr nach Feuermelder aus
Viele Grüße
Thomas
-
Norbert
- Obermaschinist

- Beiträge: 2047
- Registriert: 02.01.2009, 19:27
- Wohnort: 79106 Freiburg
#4
Beitrag
von Norbert » 12.03.2009, 21:51
Hallo zusammen,
war der Knopf an den späteren Serienmodellen auch dunkelgrau? Dann würde ich das noch nachtragen. Dieser rote Punkt auf dem Knopf begegnet einem z.B. beim regie 510/520 wieder für die UKW-Senderwahl. Nur passt er dort IMHO besser
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
v/d/b
- Braun-Insider

- Beiträge: 2769
- Registriert: 13.01.2009, 18:37
-
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von v/d/b » 12.03.2009, 22:04
Hallo Norbert,
der Knopf auf meinem SK55 hat die gleiche weiße Farbe, wie auf Deinem Bild.
Viele Grüße
Thomas
-
Norbert
- Obermaschinist

- Beiträge: 2047
- Registriert: 02.01.2009, 19:27
- Wohnort: 79106 Freiburg
#6
Beitrag
von Norbert » 12.03.2009, 22:14
p1i hat geschrieben:der Knopf auf meinem SK55 hat die gleiche weiße Farbe, wie auf Deinem Bild.
Danke Thomas. Ich war gerade mal bei radiodesign zu Besuch, dort ist auch ein SK 55 mit dem komplett orangefarbenen Knopf zu sehen.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
Tugendhat
- Experte

- Beiträge: 260
- Registriert: 03.01.2009, 17:40
- Wohnort: Neuss
-
Kontaktdaten:
#7
Beitrag
von Tugendhat » 13.03.2009, 07:10
Der orangefarbene Knopf passt meines Erachtens auch nicht so gut zum Schneewittchensarg, wobei der SK 55 sowieso ein bisschen zusammengewürfelt wirkt. SK4, SK5 und besonders SK61 sehen da homogener aus.
-
Norbert
- Obermaschinist

- Beiträge: 2047
- Registriert: 02.01.2009, 19:27
- Wohnort: 79106 Freiburg
#8
Beitrag
von Norbert » 13.03.2009, 21:53
Tugendhat hat geschrieben:SK4, SK5 und besonders SK61 sehen da homogener aus.
Da stimme ich zu - mein "Favorit" von den genannten dreien ist auch der SK 61.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
Paparierer
- Moderator

- Beiträge: 2715
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
#9
Beitrag
von Paparierer » 03.12.2014, 13:38
Viel Freude am Video-Clip:
https://www.facebook.com/video.php?v=15 ... =3&theater" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons