LPs in sehr guter Klangqualität
LPs in sehr guter Klangqualität
Liebe Braun-Musikfreunde,
für unsere Liebhaber der guten, alten Vinyl-Schallplatte:
In diesem Thread kann jeder LP-Pressungen (neu oder alt) in sehr guter Klangqualität vorschlagen, egal welche Musikrichtung. Am besten dazu noch den Link posten, wo man diese Tonträger beziehen kann - als kleines Nachschlagewerk zum Kauf.
Viel Spaß!
Gruß, Norbert
für unsere Liebhaber der guten, alten Vinyl-Schallplatte:
In diesem Thread kann jeder LP-Pressungen (neu oder alt) in sehr guter Klangqualität vorschlagen, egal welche Musikrichtung. Am besten dazu noch den Link posten, wo man diese Tonträger beziehen kann - als kleines Nachschlagewerk zum Kauf.
Viel Spaß!
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallo zusammen,
hier eine kleine Auswahl von guten LPs, die ich immer mal wieder gerne höre:
Sie kann z.B. von hier bezogen werden.
Sie kann z.B. von hier bezogen werden.
Diese Platte ist leider einzeln nicht mehr erhältlich und muss nun zusammen mit zwei anderen im 3er-Pack beschafft werden, wobei die "übrigen" Stücke sicherlich auch nicht schlecht sind. Sie können z.B. von hier bezogen werden.
Sie kann z.B. von hier bezogen werden.
Sie kann z.B. von hier bezogen werden.
Nun noch ein besonderes Schmankerl:
Es ist als ursprüngliche Doppel-LP leider ebenfalls nicht mehr offiziell erhältlich, lediglich noch als kleiner Restbestand (Nr. LDS6065) im Schallplattenladen. Offiziell gibt es nur noch die sehr teuere 45 U/min-Version im Handel. Sie kann z.B. von hier bezogen werden. Die Preise für diese Schallplatten sind zwar überdurchschnittlich hoch, aber die Interpretation, Aufnahme- und Wiedergabequalität unvergleichlich gut.
Für heute ist's genug; bei Interesse folgt weiteres (meinem Geschmack nach) Hörenswertes.
Viele Grüße
henry2
hier eine kleine Auswahl von guten LPs, die ich immer mal wieder gerne höre:






Nun noch ein besonderes Schmankerl:

Für heute ist's genug; bei Interesse folgt weiteres (meinem Geschmack nach) Hörenswertes.
Viele Grüße
henry2
Hallo nochmals,
leider scheint das Thema LPs kein besonderes Interesse bei Euch zu finden. Ich möchte mich aber dennoch heute mit einer Frage an Euch wenden.
Von Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" besitze ich Tonkonserven mehrerer unterschiedlicher Interpretationen. Darunter 2 verschiedene Orchesterwerke, die Originalinterpretation als Klaviersatz, eine für Orgel (auch sehr gut) und natürlich die von Emerson, Lake & Palmer.
Meine Klavier-Version auf Schallplatte (EMI 1C 187-14033/34 Q) ist aber leider von jämmerlicher, nein absolut miserabler Wiedergabequalität. Kann mir jemand von Euch eine Aufnahme des Werks für Klavier (bevorzugt auf LP, aber auch CD möglich) von wirklich guter Interpretations-, aber auch Klangqualität empfehlen?
Für einen Tip wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
henry2
leider scheint das Thema LPs kein besonderes Interesse bei Euch zu finden. Ich möchte mich aber dennoch heute mit einer Frage an Euch wenden.
Von Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" besitze ich Tonkonserven mehrerer unterschiedlicher Interpretationen. Darunter 2 verschiedene Orchesterwerke, die Originalinterpretation als Klaviersatz, eine für Orgel (auch sehr gut) und natürlich die von Emerson, Lake & Palmer.
Meine Klavier-Version auf Schallplatte (EMI 1C 187-14033/34 Q) ist aber leider von jämmerlicher, nein absolut miserabler Wiedergabequalität. Kann mir jemand von Euch eine Aufnahme des Werks für Klavier (bevorzugt auf LP, aber auch CD möglich) von wirklich guter Interpretations-, aber auch Klangqualität empfehlen?
Für einen Tip wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
henry2
-
- Routinier
- Beiträge: 152
- Registriert: 23.01.2011, 17:33
- Wohnort: 19086 Peckatel
Hallo henry2,
das würde ich so nicht sehen, nur weil sich noch nicht allzuviele Antworten in diesem thread finden. Ich glaube, was nicht ist, kann noch werden.
Zu den "Schildern einer Baustelle" ääh, Bilder einer Ausstellung:
Ich habe eine CD mit dem London Symphony Orchestra unter Claudio Abbado, Deutsche Grammophon, schon etwas älter, aber in der Dynamik schon gut. Besser ist noch - habe ich vor langer Zeit mal in einem HIFI-Studio gehört - eine bei TELARC erschienen Aufnahme. Das gilt jedenfalls in technischer Hinsicht, "wer mit wem", weiss ich jetzt nicht aus dem Kopf. Interpretatorisch ist die Abbado-Aufnahme wohl besser. Als LP kann ich eine Aufnahme mit dem Chicago Symphony-Orchestra empfehlen, unter Sir Georg Solti, bereits digital aufgenommen bei DECCA. Die ist hervorragend, man hört auch auf der LP den deutlichen Qualitätssprung in der Dynamik.Insbesondere interpretatorisch ist sie gut. Entstanden wohl 1981. Ob inzwischen als CD mal nachgepresst, weiss ich nicht.
Aber das muss alles nicht der Weisheit letzter Schluss sein...
das würde ich so nicht sehen, nur weil sich noch nicht allzuviele Antworten in diesem thread finden. Ich glaube, was nicht ist, kann noch werden.
Zu den "Schildern einer Baustelle" ääh, Bilder einer Ausstellung:
Ich habe eine CD mit dem London Symphony Orchestra unter Claudio Abbado, Deutsche Grammophon, schon etwas älter, aber in der Dynamik schon gut. Besser ist noch - habe ich vor langer Zeit mal in einem HIFI-Studio gehört - eine bei TELARC erschienen Aufnahme. Das gilt jedenfalls in technischer Hinsicht, "wer mit wem", weiss ich jetzt nicht aus dem Kopf. Interpretatorisch ist die Abbado-Aufnahme wohl besser. Als LP kann ich eine Aufnahme mit dem Chicago Symphony-Orchestra empfehlen, unter Sir Georg Solti, bereits digital aufgenommen bei DECCA. Die ist hervorragend, man hört auch auf der LP den deutlichen Qualitätssprung in der Dynamik.Insbesondere interpretatorisch ist sie gut. Entstanden wohl 1981. Ob inzwischen als CD mal nachgepresst, weiss ich nicht.
Aber das muss alles nicht der Weisheit letzter Schluss sein...
...was soll das schlechte Leben nutzen?
-
- Jungspund
- Beiträge: 27
- Registriert: 02.01.2012, 17:00
Hallo Käferfreund,
endlich mal einer, der sich in diesen Thread verirrt hat. Das hat mich zunächst mal sehr gefreut. Aber... was hat eigentlich "Lounge-/Fahrstuhlmusik" mit der Überschrift "LPs in sehr guter Klangqualität" gemeinsam?
Du schreibst, dass Du Dir die beiden Alben gekauft hast, aber Du äußerst Dich nicht dazu, wie sie Dir gefallen haben und ob Du sie weiterempfehlen würdest.
Ich habe mal übers Internet in die Titel der beiden LPs reingehört, die ja auch als CDs und zum 'runterladen im MP3-Format angeboten werden. Nach meinem Geschmack eine ziemlich seichte Angelegenheit; aber das ist Geschmacksache, und ich möchte das deshalb auch nicht allgemeingültig bewerten.
Nur: Was die Klangqualität angeht, so lässt sich diese einigermaßen objektiv beurteilen.... und die ist doch ehrlich gesagt ziemlich bescheiden.
Eine leichte, gefällige Musik wäre nach meinem Geschmack eher die u.a. bei jpc erhältliche LP

aber wie schon gesagt, das ist natürlich ebenso Geschmacksache. Jedenfalls ist die Klang- und Pressqualität ganz in Ordnung.
Vielleicht hast Du auch noch einige Tipps zu LPs (Jazz, Klassik, Folk, Pop) von wirklich guter Klangqualität. Dafür habe ich immer großes Interesse.
Viele Grüße
Heinrich
endlich mal einer, der sich in diesen Thread verirrt hat. Das hat mich zunächst mal sehr gefreut. Aber... was hat eigentlich "Lounge-/Fahrstuhlmusik" mit der Überschrift "LPs in sehr guter Klangqualität" gemeinsam?
Du schreibst, dass Du Dir die beiden Alben gekauft hast, aber Du äußerst Dich nicht dazu, wie sie Dir gefallen haben und ob Du sie weiterempfehlen würdest.
Ich habe mal übers Internet in die Titel der beiden LPs reingehört, die ja auch als CDs und zum 'runterladen im MP3-Format angeboten werden. Nach meinem Geschmack eine ziemlich seichte Angelegenheit; aber das ist Geschmacksache, und ich möchte das deshalb auch nicht allgemeingültig bewerten.
Nur: Was die Klangqualität angeht, so lässt sich diese einigermaßen objektiv beurteilen.... und die ist doch ehrlich gesagt ziemlich bescheiden.
Eine leichte, gefällige Musik wäre nach meinem Geschmack eher die u.a. bei jpc erhältliche LP

aber wie schon gesagt, das ist natürlich ebenso Geschmacksache. Jedenfalls ist die Klang- und Pressqualität ganz in Ordnung.
Vielleicht hast Du auch noch einige Tipps zu LPs (Jazz, Klassik, Folk, Pop) von wirklich guter Klangqualität. Dafür habe ich immer großes Interesse.
Viele Grüße
Heinrich
-
- Jungspund
- Beiträge: 27
- Registriert: 02.01.2012, 17:00
Hi Heinrich,
ich habe heute erst meinen P3 bekommen sowie die Platten auch eben erst gekauft.
Norbert hat ja oben geschrieben, dass es egal ist um welches Gerne es geht, daher hatte ich mal schnell gefragt ob jemand eine Empfehlung hat. Die LP's oben habe ich noch nicht anhören können, aber die rein musikalische Qualität ist meiner Meinung nach gegeben.
Bisher habe ich noch nicht so viele Platten gehört aber die Phil Collins Scheibe schien mir recht gut. Vielleicht kannst du ja was dazu sagen Heinrich (falls Du die Platte hast) , damit ich einen Eindruck bekomme was mit dieser Technik machbar ist.

Falls erwünscht, schreibe ich auch ein paar Worte zu den beiden Chillout Scheiben, sobald ich sie denn bekommen habe.
ich habe heute erst meinen P3 bekommen sowie die Platten auch eben erst gekauft.
Norbert hat ja oben geschrieben, dass es egal ist um welches Gerne es geht, daher hatte ich mal schnell gefragt ob jemand eine Empfehlung hat. Die LP's oben habe ich noch nicht anhören können, aber die rein musikalische Qualität ist meiner Meinung nach gegeben.
Bisher habe ich noch nicht so viele Platten gehört aber die Phil Collins Scheibe schien mir recht gut. Vielleicht kannst du ja was dazu sagen Heinrich (falls Du die Platte hast) , damit ich einen Eindruck bekomme was mit dieser Technik machbar ist.

Falls erwünscht, schreibe ich auch ein paar Worte zu den beiden Chillout Scheiben, sobald ich sie denn bekommen habe.
Hallo Käferfreund,
die Phil Collins habe ich auch bzw. alle Phil Collins und Genesis Platten. Also klanglich ist diese nicht schlecht, aber bei weitem noch nicht das Ende der Fahnenstange. Also wenn du mal richtig, richtig gute Platten hören willst...das beste was mir bisher unter die Finger gekommen ist, dann kann ich dir nur die Sting- Nothing like the Sun 1987(Anspieltipp Fragile) oder Sting- The Soul Cages 1991 wärmstens empfehlen.
Besonders die Nothing like the Sun hat es mir angetan (Doppel LP DMM Masterpressing) für 5-8€ gebraucht zu haben. Im direkten Vergleich mit der CD Version fällt sofort auf, dass diese wesentlich spritziger, voluminöser und dynamischer klingt. Soetwas habe ich bei einer LP nur sehr selten erlebt. Also zurücklehnen und genießen, Gänsehautfeeling pur !

die Phil Collins habe ich auch bzw. alle Phil Collins und Genesis Platten. Also klanglich ist diese nicht schlecht, aber bei weitem noch nicht das Ende der Fahnenstange. Also wenn du mal richtig, richtig gute Platten hören willst...das beste was mir bisher unter die Finger gekommen ist, dann kann ich dir nur die Sting- Nothing like the Sun 1987(Anspieltipp Fragile) oder Sting- The Soul Cages 1991 wärmstens empfehlen.
Besonders die Nothing like the Sun hat es mir angetan (Doppel LP DMM Masterpressing) für 5-8€ gebraucht zu haben. Im direkten Vergleich mit der CD Version fällt sofort auf, dass diese wesentlich spritziger, voluminöser und dynamischer klingt. Soetwas habe ich bei einer LP nur sehr selten erlebt. Also zurücklehnen und genießen, Gänsehautfeeling pur !

Ike Quebec
Hallo zusammen,
bin da über eine alte gute Platte "gestolpert" die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Ist 1962 in sehr guter Anlog-Technik aufgenommen und "remastered" worden. Habe Sie auch als SACD-Hybrid gekauft (ist nichts für die Schnäppchenjägerfraktion
). Die LP ist in "extra schwerer Qualität" hergestellt worden. Habe diese in einem HiFi-Studio auf einem revidierten, 50-jährigen Thorens-Plattenspieler und einem Röhrenverstätker gehört: "Gänsehaut-Qualität"
Habe sonst auch alles auf iTunes, aber so eine Platte in den Händen zu halten hat schon auch was

Gibt zum Beispiel hier:
http://www.amazon.de/Bossa-Nova-Soul-Sa ... 69&sr=1-12
Schönen Tag noch bei diesem fantastischen Wetter!!
bin da über eine alte gute Platte "gestolpert" die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Ist 1962 in sehr guter Anlog-Technik aufgenommen und "remastered" worden. Habe Sie auch als SACD-Hybrid gekauft (ist nichts für die Schnäppchenjägerfraktion


Habe sonst auch alles auf iTunes, aber so eine Platte in den Händen zu halten hat schon auch was


Gibt zum Beispiel hier:
http://www.amazon.de/Bossa-Nova-Soul-Sa ... 69&sr=1-12
Schönen Tag noch bei diesem fantastischen Wetter!!
Doni
R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!
R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Sade: Diamond Life
Neupressung in 180g: Sade, Diamond Life
http://www.amazon.de/Diamond-Life-Vinyl ... 370&sr=8-1
Absolut grandioser Klang! Ich wollte das einfach einmal ausprobieren - und nun habe ich das Gefühl, Sade und die Band ist direkt in meinem Wohnzimmer...
Achtung: Bei nahezu allen Angeboten gebrauchter LPn handelt es sich nicht um diese Neupressung, sondern um die >25 Jahre alten Presseungen
Gruß, Gereon
http://www.amazon.de/Diamond-Life-Vinyl ... 370&sr=8-1
Absolut grandioser Klang! Ich wollte das einfach einmal ausprobieren - und nun habe ich das Gefühl, Sade und die Band ist direkt in meinem Wohnzimmer...

Achtung: Bei nahezu allen Angeboten gebrauchter LPn handelt es sich nicht um diese Neupressung, sondern um die >25 Jahre alten Presseungen
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Sade LP für 40,00 Euro zu Aphothekenpreis
auf welcher Kombination klingt die 200 Gramm Lp besser als das Original für 2,00 Euro gebraucht? Koshin, PUA oder gar SME Tonarm bzw. welches TA-System?
Grüße
Armin
ups, 180 Gramm.
Grüße
Armin
ups, 180 Gramm.
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Also: Ich habe die Platte zweimal; eine ca. 25 Jahre alte Pressung und die "remasterte". Gehört wird mit einem P4M (das müsste das Ortofon-System sein) über CC4/1 und A2/1 an Acron600B bzw. CC4/1 und SW2 mit LSV.
Der Unterschied zwischen den Pressungen ist hörbar.
..ob das Gewicht der Platte etwas ausmacht? Auch ein Filetsteak mit 200g muss nicht besser sein als eines mit 150g...
, die Zubereitung macht den Geschmack aus (um im Bild zu bleiben).
Gruß, Gereon
Der Unterschied zwischen den Pressungen ist hörbar.
..ob das Gewicht der Platte etwas ausmacht? Auch ein Filetsteak mit 200g muss nicht besser sein als eines mit 150g...

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Hallo,
bzgl. Plattenpressungen gab es schon immer große Unterschiede, egal ob original oder remastered.
Es hing oft damit zusammen, in welchem Land die Platten gepreßt wurden. die deutschen Pressungen waren oft besser als englische oder französische. Japanische Pressungen waren oft noch besser bzw. die besten, die man bekommen konnte.
Bei französischen Pressungen hatte ich bei CCR damals das Phänomen, dass diese schneller als die deutschen wiedergegeben haben, also Tonlage etwas höher und Takt etwas schneller, d.h. sie wurden mit etwas niedriger Geschwindigkeit geschnitten! Außerdem hatte der Frequenzgang bei der französischen Version im Vergleich zur deutschen Pressung einen deutlichen Höhenabfall.
Ähnlches hatte ich auch bei Manfred Mann´s Earthband und Pink Floyd erlebt. Die englischen Pressungen hatten eine Spitze im Bereich von ca. 5 bis 12 kHz und danach Höhenabfall gegenüber der deutschen Pressung. Wobei die Manfred Mann Version aus England deutlich später (ca. 2 Jahre) gepreßt worden war als meine deutsche.
Die Vergleiche wurden jeweils mit beiden Pressungen auf meiner Anlage (CSQ + 4 LV 720 + PS 1000) und der Anlage des jeweiligen Besitzers der anderen Exemplare vorgenommen, um Einflüsse der Anlagen auszuschliessen. Bei beiden Anlagen ließen sich jeweils mit den verschiedenen Pressungen die Unterschiede hören.
Alle diese Phänomene wurden dann oft bei Remasterings verschlimmbessert, besonders oft auch bei CDs.
Grüße,
Raimund
bzgl. Plattenpressungen gab es schon immer große Unterschiede, egal ob original oder remastered.
Es hing oft damit zusammen, in welchem Land die Platten gepreßt wurden. die deutschen Pressungen waren oft besser als englische oder französische. Japanische Pressungen waren oft noch besser bzw. die besten, die man bekommen konnte.
Bei französischen Pressungen hatte ich bei CCR damals das Phänomen, dass diese schneller als die deutschen wiedergegeben haben, also Tonlage etwas höher und Takt etwas schneller, d.h. sie wurden mit etwas niedriger Geschwindigkeit geschnitten! Außerdem hatte der Frequenzgang bei der französischen Version im Vergleich zur deutschen Pressung einen deutlichen Höhenabfall.
Ähnlches hatte ich auch bei Manfred Mann´s Earthband und Pink Floyd erlebt. Die englischen Pressungen hatten eine Spitze im Bereich von ca. 5 bis 12 kHz und danach Höhenabfall gegenüber der deutschen Pressung. Wobei die Manfred Mann Version aus England deutlich später (ca. 2 Jahre) gepreßt worden war als meine deutsche.
Die Vergleiche wurden jeweils mit beiden Pressungen auf meiner Anlage (CSQ + 4 LV 720 + PS 1000) und der Anlage des jeweiligen Besitzers der anderen Exemplare vorgenommen, um Einflüsse der Anlagen auszuschliessen. Bei beiden Anlagen ließen sich jeweils mit den verschiedenen Pressungen die Unterschiede hören.
Alle diese Phänomene wurden dann oft bei Remasterings verschlimmbessert, besonders oft auch bei CDs.
Grüße,
Raimund
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Der Thread lautet: "LPs in sehr guter Klangqualität" - Also: DIE LP ist eine davon!!
Gruß, Gereon
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
bei 40,00 Euro ist es angemessen einen Unterschied zu hören
ich habe überwiegend LP´s Pressungen aus Deutschland (MPS SABA, ECM , England (Decca) und USA (RCA, Mercury, usw....vorwiegend Jazz). Die Originale, egal aus welcher Dekade und ob Mono oder Stereo klingen für mich besser als die Neuauflagen, egal ob remastered oder nicht. Gerade nicht mastered! Eine Frage der inneren Höhreinrichtung. Die Pressqualität ist m. E. nicht besser geworden, siehe z. B. Harry Belafonte in der Carnegie Hall, die klingt auf dem PCS 5 sowie auf dem TD 126 MK3 und überhaupt überwältigend. Eine gute Studioaufnahme bedarf keines remasterings.
Liebe Braunfreunde, die Tastsatur kann die Vinyl-High End bzw. Schellack-Liebe nicht ausreichend ausdrücken.
Grüße
Armin
Liebe Braunfreunde, die Tastsatur kann die Vinyl-High End bzw. Schellack-Liebe nicht ausreichend ausdrücken.
Grüße
Armin
Hallo Armin,
wie Gereon schon schreibt, kommt es nicht so sehr auf die Abhörgeräte an, um den Unterschied zwischen einer alten, in Massenproduktion gefertigten Aufnahme und einer sorgfältig remastered, meist limitierten Auflage neueren Datums hören zu können. Auch das Gewicht der Schallplatte, ob nun 150, 180 oder 200g, sollte nicht entscheidend sein.
Wenn Deine Frage wirklich ernst gemeint ist: Den Unterschied wirst Du mit einem einigermaßen guten Wiedergabesystem immer hören, egal ob Du nun mit einem Koshin-, PUA-, einem Tonarm von SME oder dem eines anderen Herstellers abhörst. Genauso wirst Du bei den Aufnahmen einen Unterschied hören, gleich ob Du ein MM-, MI- oder MC-System verwendest, solange es kein "commercial junk system" ist.
Raimund schildert auch Verschlechterungen, die es beim remastering alter Originalaufnahmen gibt. Meiner persönlichen Erfahrung nach sind das aber glücklicherweise eher Ausnahmen. Als solche stufe ich aber auch z.B. die 2001 erschienene und auf 180g Vinyl geschnittene "Bridge Over Troubled Water" ein, welche kaum besser ist, als die 1970 herausgekommene Originalpressung.
Im übrigen wurde meines Wissens kein Braun-Plattenspieler mit einem Koshin- oder PUA-Tonarm ausgerüstet, wohl aber der PCS 5 mit einem SME 3009 mit Shure M55E. Er hieß dann PCS 52-E.
Falls Du eher an einen Erfahrungsaustausch über den Einsatz von Koshin- oder PUA-Tonarmen interessiert bist, wirst Du sicherlich in einem Thorens-Forum fündig. Bei Thorens-Plattenspielern (z.B. beim TD 126) wurden diese Tonarme auf Wunsch hin und wieder eingesetzt.
Gruß Heinrich
wie Gereon schon schreibt, kommt es nicht so sehr auf die Abhörgeräte an, um den Unterschied zwischen einer alten, in Massenproduktion gefertigten Aufnahme und einer sorgfältig remastered, meist limitierten Auflage neueren Datums hören zu können. Auch das Gewicht der Schallplatte, ob nun 150, 180 oder 200g, sollte nicht entscheidend sein.
Wenn Deine Frage wirklich ernst gemeint ist: Den Unterschied wirst Du mit einem einigermaßen guten Wiedergabesystem immer hören, egal ob Du nun mit einem Koshin-, PUA-, einem Tonarm von SME oder dem eines anderen Herstellers abhörst. Genauso wirst Du bei den Aufnahmen einen Unterschied hören, gleich ob Du ein MM-, MI- oder MC-System verwendest, solange es kein "commercial junk system" ist.
Raimund schildert auch Verschlechterungen, die es beim remastering alter Originalaufnahmen gibt. Meiner persönlichen Erfahrung nach sind das aber glücklicherweise eher Ausnahmen. Als solche stufe ich aber auch z.B. die 2001 erschienene und auf 180g Vinyl geschnittene "Bridge Over Troubled Water" ein, welche kaum besser ist, als die 1970 herausgekommene Originalpressung.
Im übrigen wurde meines Wissens kein Braun-Plattenspieler mit einem Koshin- oder PUA-Tonarm ausgerüstet, wohl aber der PCS 5 mit einem SME 3009 mit Shure M55E. Er hieß dann PCS 52-E.
Falls Du eher an einen Erfahrungsaustausch über den Einsatz von Koshin- oder PUA-Tonarmen interessiert bist, wirst Du sicherlich in einem Thorens-Forum fündig. Bei Thorens-Plattenspielern (z.B. beim TD 126) wurden diese Tonarme auf Wunsch hin und wieder eingesetzt.
Gruß Heinrich
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Weitere Zugänge zur Sammlung

Allan Taylor - In The Groove
(Stockfisch DMM)

Beth Hart - Leave The Light On
(Music on Vinyl (Cargo Records))
Beide zu beziehen beim Lord Voldemort des Bücher- und Musikträger-Einzelhandels, fischbar in der Bucht oder auch zu erwerben um die Ecke beim Schallplattenladen Eures Vertrauens (dauert ev. a weng länger).
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
- BrunoBananas
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.09.2013, 10:44
- Wohnort: Aachen
LPs
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade mal wieder meine LP von Sinatra und Basie aufgelegt:

Ich finde sie klanglich sehr gut (DMM). Sauber gepresst ist sie auch (WaxTime). Was ich gelesen habe, kann man bei WaxTime anscheinend aber Glück und Pech haben.
Bei Music on Vinyl hat man am Anfang ja aber auch sehr viel schlechtes gelesen. Ich muss jedoch sagen, dass dort gepresste LPs bei mir bisher nicht einen Ausfall hatten. Davon sind zB diese Joplin/Big Brother & The Holding Company-LP (besonders Summertime)

oder auch der erstklassige Into The Wild Soundtrack von Eddie Vedder klanglich top

Bekommt man alles als Neupressung z.B. auf www.jpc.de
Viele Grüße,
Simon
ich habe mir gerade mal wieder meine LP von Sinatra und Basie aufgelegt:

Ich finde sie klanglich sehr gut (DMM). Sauber gepresst ist sie auch (WaxTime). Was ich gelesen habe, kann man bei WaxTime anscheinend aber Glück und Pech haben.
Bei Music on Vinyl hat man am Anfang ja aber auch sehr viel schlechtes gelesen. Ich muss jedoch sagen, dass dort gepresste LPs bei mir bisher nicht einen Ausfall hatten. Davon sind zB diese Joplin/Big Brother & The Holding Company-LP (besonders Summertime)

oder auch der erstklassige Into The Wild Soundtrack von Eddie Vedder klanglich top

Bekommt man alles als Neupressung z.B. auf www.jpc.de
Viele Grüße,
Simon
- BrunoBananas
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.09.2013, 10:44
- Wohnort: Aachen
Re: LPs in sehr guter Klangqualität
Hallo zusammen,
dass der Thread jetzt gepinnt ist, finde ich spitze, weil ich letztens ewig danach gesucht habe
Ich dachte aber, dass hier nur Neupressungen erlaubt seien, weshalb sich einige Platten hier gar nicht einstellen lassen.
Besonders bei LPs greife ich auch gerne zu 2nd Hand Ware.
Wäre eine Erweiterung auf ältere Platten nicht vielleicht sinnvoll?
Man könnte ja dann die Katalognummer und vielleicht besondere Merkmale, wie z.B. die Nummer im Auslaufbereich, hinzufügen.
So gibt man zumindest anderen Mitgliedern auch die Möglichkeit, die Platte vielleicht auch irgendwo zu entdecken.
Viele Grüße,
Simon
dass der Thread jetzt gepinnt ist, finde ich spitze, weil ich letztens ewig danach gesucht habe

Ich dachte aber, dass hier nur Neupressungen erlaubt seien, weshalb sich einige Platten hier gar nicht einstellen lassen.
Besonders bei LPs greife ich auch gerne zu 2nd Hand Ware.
Wäre eine Erweiterung auf ältere Platten nicht vielleicht sinnvoll?
Man könnte ja dann die Katalognummer und vielleicht besondere Merkmale, wie z.B. die Nummer im Auslaufbereich, hinzufügen.
So gibt man zumindest anderen Mitgliedern auch die Möglichkeit, die Platte vielleicht auch irgendwo zu entdecken.
Viele Grüße,
Simon
Re: LPs in sehr guter Klangqualität
Hallo Simon,
das Limit "Neupressungen" ist aufgehoben. Alles Vinyl, das gut klingt kann hier rein.
Gruß, Norbert
das Limit "Neupressungen" ist aufgehoben. Alles Vinyl, das gut klingt kann hier rein.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
- BrunoBananas
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.09.2013, 10:44
- Wohnort: Aachen
Re: LPs in sehr guter Klangqualität
Guten Abend!
Danke Norbert
Wenn jemand Jazz mag:
Bei mir dreht sich gerade Blue Train von John Coltrane. Die Pressung ist eine von vielen Wiederveröffentlichungen zum 75. Jubiläum von Blue Note Records zum.
Ist von 2014 und daher noch gut zu bekommen (z.B. hier: https://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/ ... um/3985852)
Ziemlich abwechslungsreiches Album in toller Qualität!
Viele Grüße,
Simon
Danke Norbert

Wenn jemand Jazz mag:
Bei mir dreht sich gerade Blue Train von John Coltrane. Die Pressung ist eine von vielen Wiederveröffentlichungen zum 75. Jubiläum von Blue Note Records zum.
Ist von 2014 und daher noch gut zu bekommen (z.B. hier: https://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/ ... um/3985852)
Ziemlich abwechslungsreiches Album in toller Qualität!
Viele Grüße,
Simon
- BrunoBananas
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.09.2013, 10:44
- Wohnort: Aachen
Re: LPs in sehr guter Klangqualität
Guten Abend!
Wer errät, zu welchem Klassiker dieses "Innenleben" gehört?
Sollte man sich in jedem Fall mal wieder gönnen! Meine Version ist zwar gebraucht, das Album gibt's aber notfalls auch nachgepresst. Ist sicherlich auch in Ordnung. Alle meine Warner Nachpressungen waren bisher sehr ordentlich.
Ich geh mal umdrehen,
Simon
Wer errät, zu welchem Klassiker dieses "Innenleben" gehört?
Sollte man sich in jedem Fall mal wieder gönnen! Meine Version ist zwar gebraucht, das Album gibt's aber notfalls auch nachgepresst. Ist sicherlich auch in Ordnung. Alle meine Warner Nachpressungen waren bisher sehr ordentlich.
Ich geh mal umdrehen,
Simon
- BrunoBananas
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.09.2013, 10:44
- Wohnort: Aachen
Re: LPs in sehr guter Klangqualität
Okay... vielleicht etwas schwer...
Tipp: Der einzige aus dieser dreiköpfigen Band, der keinen Vollbart hat, heißt Beard mit Nachnamen...
Tipp: Der einzige aus dieser dreiköpfigen Band, der keinen Vollbart hat, heißt Beard mit Nachnamen...
Re: LPs in sehr guter Klangqualität
Der tipp bringt mich zu ZZTop.
Gruß,
Raimund
Gruß,
Raimund
- BrunoBananas
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.09.2013, 10:44
- Wohnort: Aachen
Re: LPs in sehr guter Klangqualität
Ganz genau
Die leckeren Käsenachos gehören zu Tres Hombres. Tolles Album. Waiting for the Bus, Jesus Just Left Chicago und natürlich La Grange! Gibt es gerade recht günstig...
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail ... um/5895786
Viele Grüße!

Die leckeren Käsenachos gehören zu Tres Hombres. Tolles Album. Waiting for the Bus, Jesus Just Left Chicago und natürlich La Grange! Gibt es gerade recht günstig...
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail ... um/5895786
Viele Grüße!
Re: LPs in sehr guter Klangqualität
Hallo Simon,
Tres Hombres - La Grange
Wie haben wir ca. 1977 in der Disco darauf abgerockt. Und heute:
Gruß, Norbert
Tres Hombres - La Grange


Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
- BrunoBananas
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.09.2013, 10:44
- Wohnort: Aachen
Re: LPs in sehr guter Klangqualität
Hallo Norbert!
Da musste die Welt noch fast zehn Jahre auf mich warten
Aber ein Spitzensong bleibt halt ein Spitzensong!!
Bis dann,
Simon
Da musste die Welt noch fast zehn Jahre auf mich warten

Aber ein Spitzensong bleibt halt ein Spitzensong!!
Bis dann,
Simon
Re: Sade: Diamond Life
Paparierer hat geschrieben:Neupressung in 180g: Sade, Diamond Life
http://www.amazon.de/Diamond-Life-Vinyl ... 370&sr=8-1
Absolut grandioser Klang! Ich wollte das einfach einmal ausprobieren - und nun habe ich das Gefühl, Sade und die Band ist direkt in meinem Wohnzimmer...
Hab wohl noch die letzte bekommen. Heute ist sie angekommen. Jetzt hab ich die Band ebenfalls im Wohnzimmer.
Danke für den Tip Gereon.
Beste Grüße
Christoph
CD23, P4, CEV 520 (silber), CEV 520(schwarz), CEV 501K, PCS52, L710, M10, AC 701, AP 701, L450
-
- Foren-As
- Beiträge: 146
- Registriert: 15.03.2014, 14:32
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: LPs in sehr guter Klangqualität
LOL ---> genau so ist es, jetzt isse ausverkauft. Aber dieser thread ist spitze, werde wohl mein "Taschengeld" diesen Monat in ein paar Vinyls investieren.
greetz René
btw. wer auf Krautrock steht kommt nicht an:
Jane at home live
Jane III
Epitaph-outside the law
vorbei
greetz René
btw. wer auf Krautrock steht kommt nicht an:
Jane at home live
Jane III
Epitaph-outside the law
vorbei