#8
Beitrag
von Paparierer » 12.04.2014, 09:58
Genau so einen hatte ich in jungen Jahren auch mal im Einsatz, auf einer WEGA 3231, wenn ich mich recht erinnere.
Aber nur kurz.
...weil ich mir in meiner Einfältigkeit überlegt habe, ich könnte ja auch einfach vor dem Abspielen einer Plattenseite einmal mit der an anderer Stelle beschriebenen Carbon-Bürste drübergehen und gut ist!
Damit ein Mitlaufbesen was zu tun bekäme, müsste doch NACH dem Reinigen, WÄHREND des Abspielens eine klangtechnisch relevante (also enorme) Menge an Staub auf die Platte gelangen. Das erschien mir damals und erscheint mir heute noch sehr unwahrscheinlich. So heftig kann sie gar nicht statisch aufgeladen sein. Zumindest bei mir nicht.
Und eine LP aufzulegen, die man nach ihrer Verwendung beim Frühstück (in Ermangelung eines Brettchens) nicht einmal abgespült hat, käme doch wohl auch nicht in Frage, oder? [Warnung: Rhetorische Frage. Reine Fiktion. Ähnlichkeit mit Handlungsweisen realer Personen nicht beabsichtigt und somit rein zufällig.]
Ja, und etwas klobig sieht sie schon aus.
Gruß, Gereon
Zuletzt geändert von
Paparierer am 12.04.2014, 10:03, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons