Braun atelier R4/2 ist stumm
- BrunoBananas
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.09.2013, 10:44
- Wohnort: Aachen
Braun atelier R4/2 ist stumm
Hallo zusammen.
Seit Donnerstag ist mein R4/2 stumm.
Meine bisherige Fehleranalyse:
- Der R4 lässt sich wie gewohnt direkt am Gerät und per Fernbedienung steuern.
- Aus den Lautsprechern kommt kein Ton mehr (weder an Lautsprecherausgang 1, noch an LS 2 angeschlossen).
- Speise ich meinen iPod über Klinke auf Cinch direkt in den Main in, kommt dennoch nichs an den Lautsprechern an.
- Schicke ich das Signal über die Hochpegel-Eingänge vom Pre Out an meinen Gitarrenverstärker, kommt der Ton an.
- Der Tunersuchlauf findet keine Kanäle mehr, sondern läuft nur rauf und runter. Das Signal der vorher gespeicherten Kanäle kommt auch über den Pre Out nicht an.
- Der Phono-Eingang liefert ebenfalls kein Signal.
Hatte vielleicht jemand schon einmal einen ähnlichen Fall und kann in etwa abschätzen, wie viel Aufwand das bedeutet?
Könnte ich den R4 eventuell als Vorstufe weiterverwenden und einfach eine andere Endstufe kaufen?
Viele Grüße und schon mal Danke für's Lesen,
Simon
Seit Donnerstag ist mein R4/2 stumm.
Meine bisherige Fehleranalyse:
- Der R4 lässt sich wie gewohnt direkt am Gerät und per Fernbedienung steuern.
- Aus den Lautsprechern kommt kein Ton mehr (weder an Lautsprecherausgang 1, noch an LS 2 angeschlossen).
- Speise ich meinen iPod über Klinke auf Cinch direkt in den Main in, kommt dennoch nichs an den Lautsprechern an.
- Schicke ich das Signal über die Hochpegel-Eingänge vom Pre Out an meinen Gitarrenverstärker, kommt der Ton an.
- Der Tunersuchlauf findet keine Kanäle mehr, sondern läuft nur rauf und runter. Das Signal der vorher gespeicherten Kanäle kommt auch über den Pre Out nicht an.
- Der Phono-Eingang liefert ebenfalls kein Signal.
Hatte vielleicht jemand schon einmal einen ähnlichen Fall und kann in etwa abschätzen, wie viel Aufwand das bedeutet?
Könnte ich den R4 eventuell als Vorstufe weiterverwenden und einfach eine andere Endstufe kaufen?
Viele Grüße und schon mal Danke für's Lesen,
Simon
Re: Braun atelier R4/2 ist stumm
Was passiert, wenn Du Ausgang 1 und zwei schaltet?
Wenn die Relais nicht klacken, ist die Schutzschaltung aktiv.
Die Abstimmspannung die aus den 30V generiert werden wird fehlen. Diese 30 V wiederum kommen direkt von den 55V, die zur Endstufe gehen.
Wenn die Relais nicht klacken, ist die Schutzschaltung aktiv.
Die Abstimmspannung die aus den 30V generiert werden wird fehlen. Diese 30 V wiederum kommen direkt von den 55V, die zur Endstufe gehen.
- BrunoBananas
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.09.2013, 10:44
- Wohnort: Aachen
Re: Braun atelier R4/2 ist stumm
Hallo Friedel,
besten Dank für die schnelle Antwort.
Die Relais klacken beim Schalten von LS 1 und 2 nicht.
Kann ich die Schutzschaltung irgendwie deaktivieren?
Viele Grüße,
Simon
Edit: Bzw. gehe ich richtig in der Vermutung, dass ein Endstufenkondensator hin sein kann?
besten Dank für die schnelle Antwort.
Die Relais klacken beim Schalten von LS 1 und 2 nicht.
Kann ich die Schutzschaltung irgendwie deaktivieren?
Viele Grüße,
Simon
Edit: Bzw. gehe ich richtig in der Vermutung, dass ein Endstufenkondensator hin sein kann?
Re: Braun atelier R4/2 ist stumm
ohne jetzt falsch verstanden zu werden, aber meine Glaskugel hat momentan einen Sprung.
Die Schutzschaltung reagiert ja nicht, weil sie Dich ärgern will, sondern weil sie die Lautsprecher schützen will. Wenn die Relais nicht schalten und die Schutzschaltung aktiv ist, wird Gleichspannung an den LS Klemmen liegen und das ist tötlich (in erster Linie für den Baß) So ohne Weiteres kannst Du den R4 auch nicht als Preceiver nutzen. Du merkst es ja selber, Rundfunk tut es ja auch nicht.

Die Schutzschaltung reagiert ja nicht, weil sie Dich ärgern will, sondern weil sie die Lautsprecher schützen will. Wenn die Relais nicht schalten und die Schutzschaltung aktiv ist, wird Gleichspannung an den LS Klemmen liegen und das ist tötlich (in erster Linie für den Baß) So ohne Weiteres kannst Du den R4 auch nicht als Preceiver nutzen. Du merkst es ja selber, Rundfunk tut es ja auch nicht.
- BrunoBananas
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.09.2013, 10:44
- Wohnort: Aachen
Re: Braun atelier R4/2 ist stumm
Daran ist nichts falsch zu verstehen 
Alles klar, dann muss er wohl was jüngerem Platz machen.
Ich kann ihn leider nicht selbst reparieren und eine R4 Reparatur beim Fachmann wird sicher schnell teuer. Jedenfalls nach dem zu urteilen, was man hier im Forum so liest.
Eine der zwei Hauptfunktionen erfüllt er ja noch: Gut aussehen

Alles klar, dann muss er wohl was jüngerem Platz machen.
Ich kann ihn leider nicht selbst reparieren und eine R4 Reparatur beim Fachmann wird sicher schnell teuer. Jedenfalls nach dem zu urteilen, was man hier im Forum so liest.
Eine der zwei Hauptfunktionen erfüllt er ja noch: Gut aussehen

-
- Foren-As
- Beiträge: 113
- Registriert: 01.11.2011, 02:19
- Wohnort: 24340 Eckernförde
Re: Braun atelier R4/2 ist stumm
Hallo Bruno ( oder lieber Simon ?)
auf Grund eigener Erfahrung empfehle ich Dir, ein Angebot von Friedel zur Reparatur einzuholen. Er hat für mich zwei R4 repariert bzw. überarbeitet und gleichzeitig Maßnahmen zur Temperaturabsenkung eingebaut. Das ganze war nicht billig, aber preiswert, also seinen Preis wert.
Danach sieht der R4 nicht nur weiterhin gut aus, sondern arbeitet auch wieder gut.
Viele Grüße aus dem Norden
Werner
auf Grund eigener Erfahrung empfehle ich Dir, ein Angebot von Friedel zur Reparatur einzuholen. Er hat für mich zwei R4 repariert bzw. überarbeitet und gleichzeitig Maßnahmen zur Temperaturabsenkung eingebaut. Das ganze war nicht billig, aber preiswert, also seinen Preis wert.
Danach sieht der R4 nicht nur weiterhin gut aus, sondern arbeitet auch wieder gut.
Viele Grüße aus dem Norden
Werner
CD5/2, P4, C4, CC4/2, PA4/1-> M9, PA4/1-> LS130, RC1, VC4, 2x LTV, div. GS3,4,5,6
CD3, R4/2-> LS 80
CD5/2, P4, C3, R4/1-> RM7
CD2³, T2, A2-> CM6 alles grau
TG1000/4 silber, audio308S silber-> L480/1,
R4/1 schwarz
CD3, R4/2-> LS 80
CD5/2, P4, C3, R4/1-> RM7
CD2³, T2, A2-> CM6 alles grau
TG1000/4 silber, audio308S silber-> L480/1,
R4/1 schwarz
- BrunoBananas
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.09.2013, 10:44
- Wohnort: Aachen
Re: Braun atelier R4/2 ist stumm
Hallo Werner,
Simon reicht
Vielen Dank für den gut gemeinten Tipp.
Die Sache ist aber, er war bereits überholt, bevor ich ihn gekauft habe. Er hatte da auch schon den Ruhestrom-Umbau.
Er war also auch so schon nicht ganz billig.
Viele Grüße,
Simon
Simon reicht

Vielen Dank für den gut gemeinten Tipp.
Die Sache ist aber, er war bereits überholt, bevor ich ihn gekauft habe. Er hatte da auch schon den Ruhestrom-Umbau.
Er war also auch so schon nicht ganz billig.
Viele Grüße,
Simon
Re: Braun atelier R4/2 ist stumm
ich danke Werner für das entgegengebrachte Vertrauen. Aber ich werde mich nicht mit einem R4 befassen, wo sich bereits andere dran versucht haben. Nicht selten sind die dann dilletantisch umgebaut, was bei mir in Deinem Fall (offensichtlich ein Endstufen Fehler) alle Alarmglocken schrillen läßt. Versuch es doch bei der Firma, die den Umbau gemacht hat.
@ Uli, zu spät, schon gelesen
war aber wohl der falsche Thread.
@ Uli, zu spät, schon gelesen

Zuletzt geändert von Anonymous am 25.08.2014, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
- BrunoBananas
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.09.2013, 10:44
- Wohnort: Aachen
Re: Braun atelier R4/2 ist stumm
Ich möchte aufgrund der aufgetretenen Probleme mit der Endstufe lieber nicht sagen, bei welchem Mitglied ich den R4 gekauft habe.
Die Anfrage war rein interessehalber und sollte lediglich dem Ziel dienen, den Defekt etwas einzugrenzen.
Nochmals danke für die Antworten.
Die Anfrage war rein interessehalber und sollte lediglich dem Ziel dienen, den Defekt etwas einzugrenzen.
Nochmals danke für die Antworten.
Re: Braun atelier R4/2 ist stumm
jetzt mal im Ernst. Wenn Du das Gerät aus dem Forum gekauft hast, dann schreib den User doch mal per PN an. So ein Gerät ist ca. 25 Jahre alt und es können immer Fehler passieren. Man sollte dem User die Möglichkeit der Nachbesserung bieten.
Re: Braun atelier R4/2 ist stumm
Moin,
die Endstufe hat keinen Defekt. In Kombination mit den anderen Ausfällen ist schon klar welcher Fehler vorliegt. Die Reparatur dauert keine zehn Minuten und die benötigten Teile liegen im Centbereich.
Das Gerät wurde von mir vor einem knappen Jahr überholt. Trotzdem kann danach immer noch was kaputt gehen. Man kann nicht alles austauschen und selbst neue Bauteile gehen hier und da über die Wupper.
Schick mir das Ding zu...
Gruß
Andreas
die Endstufe hat keinen Defekt. In Kombination mit den anderen Ausfällen ist schon klar welcher Fehler vorliegt. Die Reparatur dauert keine zehn Minuten und die benötigten Teile liegen im Centbereich.
Das Gerät wurde von mir vor einem knappen Jahr überholt. Trotzdem kann danach immer noch was kaputt gehen. Man kann nicht alles austauschen und selbst neue Bauteile gehen hier und da über die Wupper.
Schick mir das Ding zu...
Gruß
Andreas
Re: Braun atelier R4/2 ist stumm
Hallo zusammen,
seh ich genauso, wenn das Gerät von Andreas ist, warum nicht an ihn wenden zur Reparatur. Passiert halt schonmal, die Geräte sind ja nicht mehr ganz neu.
Sollte eins meiner von Andreas behandelten Geräte jemals den Geist aufgeben, weiss ich, wo ich hingehe.
Viele Grüße, Torben
seh ich genauso, wenn das Gerät von Andreas ist, warum nicht an ihn wenden zur Reparatur. Passiert halt schonmal, die Geräte sind ja nicht mehr ganz neu.
Sollte eins meiner von Andreas behandelten Geräte jemals den Geist aufgeben, weiss ich, wo ich hingehe.
Viele Grüße, Torben
- BrunoBananas
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.09.2013, 10:44
- Wohnort: Aachen
Re: Braun atelier R4/2 ist stumm
Hallo zusammen,
ich habe mich bewusst nicht direkt nur an Andreas gewandt, sondern erst einmal nach einer allgemeinen Einschätzung des Reparaturaufwands gefragt, weil ich ihm den R4 schon einmal zurück gegeben habe und der Meinung bin, dass man mit einem Gebrauchtgerät ja auch keine lebenslange Garantie erwirbt. Allein die Tatsache, sich im Nachhinein eines Privatverkaufs gebrauchter Geräte trotzdem noch damit zu beschäftigen, finde ich nicht selbstverständlich. Es ist ja auch schon ca. ein Jahr her.
Dass es sich dabei vielleicht nur um eine Kleinigkeit handeln könnte, habe ich zwar gehofft, bei den ganzen Ausfällen aber auch nicht vermutet.
Ich schreib direkt mal eine PN!
Viele Grüße,
Simon
ich habe mich bewusst nicht direkt nur an Andreas gewandt, sondern erst einmal nach einer allgemeinen Einschätzung des Reparaturaufwands gefragt, weil ich ihm den R4 schon einmal zurück gegeben habe und der Meinung bin, dass man mit einem Gebrauchtgerät ja auch keine lebenslange Garantie erwirbt. Allein die Tatsache, sich im Nachhinein eines Privatverkaufs gebrauchter Geräte trotzdem noch damit zu beschäftigen, finde ich nicht selbstverständlich. Es ist ja auch schon ca. ein Jahr her.
Dass es sich dabei vielleicht nur um eine Kleinigkeit handeln könnte, habe ich zwar gehofft, bei den ganzen Ausfällen aber auch nicht vermutet.
Ich schreib direkt mal eine PN!
Viele Grüße,
Simon
Re: Braun atelier R4/2 ist stumm
Andreas ist in meinen Augen absolut integer. Endstufe wäre worst Case gewesen, ich misch mich da auch nicht weiter ein.
Nur soviel noch: Das wird schon.
Nur soviel noch: Das wird schon.
- BrunoBananas
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.09.2013, 10:44
- Wohnort: Aachen
Re: Braun atelier R4/2 ist stumm
Hallo,
der R4 läuft Dank Andreas wieder.
Das Problem wurde höchstwahrscheinlich durch mein Stromnetz verursacht. Zuvor hatte ich schon ab und an Probleme mit dem Display im Tunerbetrieb. Es zeigte sporadisch ab und an die wildesten Dinge an, was den Klang bzw. die Funktion jedoch in keiner Weise beeinträchtigte. Sobald ich einmal auf die Lautstärkewippe gedrückt habe, war der Spuk wieder vorbei. Andreas hat mir daraufhin auf Verdacht den Prozessor getauscht, obwohl er den Fehler bei sich zu Hause nicht reproduzieren konnte.
Weil ich ihm dadurch meiner Meinung nach aber schon genug Stress mit dem ansonsten ja wunderbar laufenden R4 beschert habe, wollte ich ihm den R4 nicht beim nächsten Problem direkt wieder aufhalsen. Daher die Anfrage dieses Threads um das Problem einzugrenzen. Hätte ja auch ein wirtschaftlicher Totalschaden sein können. Man darf ja trotz aller Begeisterung auch nicht vergessen, dass es sich hier um ein 25 Jahre altes Gebrauchtgerät handelt!
Letzten Endes hat mir Andreas den R4 wieder einmal ohne Berechnung der Arbeitszeit auf Vordermann gebracht. Ich weiß ja nicht, wie ihr so darüber denkt, aber für mich ist das ein Jahr nach einem Privatverkauf absolut unüblich. Hat mich natürlich nicht weniger gefreut!
Da es jetzt wieder ein Problem war, das auf eine miese Stromversorgung hindeutet, bin ich überzeugt, dass der Fehler aufgrund meines Stromnetzes aufgetreten ist. Die Sicherheitswiderstände hatten sich verabschiedet. Bisher steckte der R4 halt immer direkt in der Wand. Jetzt habe ich in der Hoffnung auf eine noch lange Lebensdauer des R4 eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und Netzfilter dazwischen geschaltet.
Lange Rede kurzer Sinn: Dieser Thread war nie dafür gedacht, Rufmord an Andreas und seiner Arbeit zu verüben. Wenn er seinen Namen nicht selbst genannt hätte, hätte ich es nie getan.
Beim nächsten Problem (das hoffentlich nie kommen wird) spreche ich ihn sofort persönlich an.
Besten Dank für alle Beiträge,
Simon
der R4 läuft Dank Andreas wieder.
Das Problem wurde höchstwahrscheinlich durch mein Stromnetz verursacht. Zuvor hatte ich schon ab und an Probleme mit dem Display im Tunerbetrieb. Es zeigte sporadisch ab und an die wildesten Dinge an, was den Klang bzw. die Funktion jedoch in keiner Weise beeinträchtigte. Sobald ich einmal auf die Lautstärkewippe gedrückt habe, war der Spuk wieder vorbei. Andreas hat mir daraufhin auf Verdacht den Prozessor getauscht, obwohl er den Fehler bei sich zu Hause nicht reproduzieren konnte.
Weil ich ihm dadurch meiner Meinung nach aber schon genug Stress mit dem ansonsten ja wunderbar laufenden R4 beschert habe, wollte ich ihm den R4 nicht beim nächsten Problem direkt wieder aufhalsen. Daher die Anfrage dieses Threads um das Problem einzugrenzen. Hätte ja auch ein wirtschaftlicher Totalschaden sein können. Man darf ja trotz aller Begeisterung auch nicht vergessen, dass es sich hier um ein 25 Jahre altes Gebrauchtgerät handelt!
Letzten Endes hat mir Andreas den R4 wieder einmal ohne Berechnung der Arbeitszeit auf Vordermann gebracht. Ich weiß ja nicht, wie ihr so darüber denkt, aber für mich ist das ein Jahr nach einem Privatverkauf absolut unüblich. Hat mich natürlich nicht weniger gefreut!
Da es jetzt wieder ein Problem war, das auf eine miese Stromversorgung hindeutet, bin ich überzeugt, dass der Fehler aufgrund meines Stromnetzes aufgetreten ist. Die Sicherheitswiderstände hatten sich verabschiedet. Bisher steckte der R4 halt immer direkt in der Wand. Jetzt habe ich in der Hoffnung auf eine noch lange Lebensdauer des R4 eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und Netzfilter dazwischen geschaltet.
Lange Rede kurzer Sinn: Dieser Thread war nie dafür gedacht, Rufmord an Andreas und seiner Arbeit zu verüben. Wenn er seinen Namen nicht selbst genannt hätte, hätte ich es nie getan.
Beim nächsten Problem (das hoffentlich nie kommen wird) spreche ich ihn sofort persönlich an.
Besten Dank für alle Beiträge,
Simon
-
- Moderator
- Beiträge: 2228
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: Braun atelier R4/2 ist stumm
Hallo Simon,
schön, dass alles gut geworden ist; das habe ich bei Andreas auch nicht anders erwartet!
Grüße Andreas
schön, dass alles gut geworden ist; das habe ich bei Andreas auch nicht anders erwartet!
Grüße Andreas
Viel Freude beim Hören !