
Receiver R4
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 30.05.2014, 13:17
Receiver R4
Hallo, habe nach 26 Jahren nun Probleme mit meinem R4. Der linke Kanal ist "ausgestiegen" und seit 2 Monaten befindet er sich in der Werkstatt von einem Radio-Fachgeschäft! Leider haben sie den Fehler noch immer nicht gefunden. Bisher entstandene Reparaturkosten: ca. 800 Franken!
Was kann ich in dieser Situation noch tun?

Re: Receiver R4
Hallo Michael,
leider sehe ich das jetzt erst. Also - um Himmels willen: 800 Franken sollst Du bezahlen - und dennoch bekommst Du das Gerät nicht heile zurück? Das geht ja gar nicht!
Es sieht so aus, als sei es dort eindeutig in falschen Händen. Es gibt hier im Forum mehrere Hinweise auf Werkstätten, die sich mit den Braun-Bausteinen wirklich auskennen, und ich würde denken, die hätten es Dir dafür auch hinbekommen. Ich kann Dir nur raten, die Suchfunktion nach diesen Werkstätten zu verwenden. Oder - wenn Du noch Geld in die Hand nehmen willst, fragst Du mal unter "Gesuche", ob Dir hier im Forum jemand einen überholten R4 anbietet. Auch bei Pierre Wittig bekommst Du wohl überholte R4 - oder kannst Deinen wirklich reparieren lassen.
Auf jeden Fall würde ich mal mit Deiner Werkstatt über die Kosten verhandeln. Man bekommt doch normalerweise einen Kostenvoranschlag, dann wird das Gerät heile gemacht - und dann wird bezahlt.
Für 800 Franken... hätte ich wohl auch überlegt, mich von einem meiner R4 zu trennen...
(Nicht ganz ernst gemeint...!)
Gruß - Rüdiger
leider sehe ich das jetzt erst. Also - um Himmels willen: 800 Franken sollst Du bezahlen - und dennoch bekommst Du das Gerät nicht heile zurück? Das geht ja gar nicht!
Es sieht so aus, als sei es dort eindeutig in falschen Händen. Es gibt hier im Forum mehrere Hinweise auf Werkstätten, die sich mit den Braun-Bausteinen wirklich auskennen, und ich würde denken, die hätten es Dir dafür auch hinbekommen. Ich kann Dir nur raten, die Suchfunktion nach diesen Werkstätten zu verwenden. Oder - wenn Du noch Geld in die Hand nehmen willst, fragst Du mal unter "Gesuche", ob Dir hier im Forum jemand einen überholten R4 anbietet. Auch bei Pierre Wittig bekommst Du wohl überholte R4 - oder kannst Deinen wirklich reparieren lassen.
Auf jeden Fall würde ich mal mit Deiner Werkstatt über die Kosten verhandeln. Man bekommt doch normalerweise einen Kostenvoranschlag, dann wird das Gerät heile gemacht - und dann wird bezahlt.
Für 800 Franken... hätte ich wohl auch überlegt, mich von einem meiner R4 zu trennen...

Gruß - Rüdiger
oft mehrfach und in Betrieb: nahezu alle atelier-Komponenten (außer 1er-Reihe) sowie diverse slimline- und regie-Geräte
Aktuelle "Projekte": AC701, PA4 und immer wieder R2/R4
Aktuelle "Projekte": AC701, PA4 und immer wieder R2/R4
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2717
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Servus Michael,
ich sehe das genauso wie Rüdiger. Die bisherige erbrachte Leistung ist gleich - NULL! Weder ist der Fehler gefunden noch behoben worden.
Du bezahlst doch nicht für die Ausbildung von Auszubildenden, die sich dann alle mal an der Fehlersuche probieren dürfen, sondern für eine FACHLICH-fundierte Reparaturleistung, sonst würdest Du das Gerät nicht ein Fachgeschäft geben.
Ich kenne das auch so, dass man einen Kostenvoranschlag bekommt und auch einen Anruf oder eine sonstige Nachricht, wenn die voraussichtlichen Kosten die erste Schätzung um einen unangemessen hohen Betrag überschreiten.
Und wenn sie das Gerät verbastelt haben, solltest Du dafür gar nicht zahlen müssen.
Hast / bekommst eine PN
Gruß, Gereon
ich sehe das genauso wie Rüdiger. Die bisherige erbrachte Leistung ist gleich - NULL! Weder ist der Fehler gefunden noch behoben worden.
Du bezahlst doch nicht für die Ausbildung von Auszubildenden, die sich dann alle mal an der Fehlersuche probieren dürfen, sondern für eine FACHLICH-fundierte Reparaturleistung, sonst würdest Du das Gerät nicht ein Fachgeschäft geben.
Ich kenne das auch so, dass man einen Kostenvoranschlag bekommt und auch einen Anruf oder eine sonstige Nachricht, wenn die voraussichtlichen Kosten die erste Schätzung um einen unangemessen hohen Betrag überschreiten.
Und wenn sie das Gerät verbastelt haben, solltest Du dafür gar nicht zahlen müssen.
Hast / bekommst eine PN
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Moin!
Das ein wirklich verbauter R4 zum Groschengrab werden kann und die Arbeitszeit vergütet werden will kann wohl jeder nachvollziehen der sich schon mal an einem R4 geschraubt hat.
Gerade bei älteren Braungeräten sollte man sich immer vorab über die Kosten informieren bevor man eine Reparatur in Auftrag gibt, im Nachhinein darf man sich nicht beschweren. Die Werkstatt hätte zwar fairer Weise den Kunden anrufen können aber wenn man Ihnen einen Freifahrtschein gibt muss man sich nicht wundern.
Gerade unerfahrene Werkstätten benötigen sicher min. 4-5h bevor sie das System durchblickt haben und mit der Fehlerdiagnose starten können, eine Fehlersuche an einem R4 kann sehr lange dauern da das Gerät hoffnungslos mit Technik vollgestopft ist.
Ohne Schaltplan geht hier übrigens garnichts, hat er den?
Uli
Gib Ihm den Link von diesem Forum, er soll mal eine fachliche detaillierte Anfrage hier machen.Was kann ich in dieser Situation noch tun?
Das ein wirklich verbauter R4 zum Groschengrab werden kann und die Arbeitszeit vergütet werden will kann wohl jeder nachvollziehen der sich schon mal an einem R4 geschraubt hat.
Gerade bei älteren Braungeräten sollte man sich immer vorab über die Kosten informieren bevor man eine Reparatur in Auftrag gibt, im Nachhinein darf man sich nicht beschweren. Die Werkstatt hätte zwar fairer Weise den Kunden anrufen können aber wenn man Ihnen einen Freifahrtschein gibt muss man sich nicht wundern.
Gerade unerfahrene Werkstätten benötigen sicher min. 4-5h bevor sie das System durchblickt haben und mit der Fehlerdiagnose starten können, eine Fehlersuche an einem R4 kann sehr lange dauern da das Gerät hoffnungslos mit Technik vollgestopft ist.
Ohne Schaltplan geht hier übrigens garnichts, hat er den?
Uli
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 30.05.2014, 13:17
Braun atelier, R 4-Reparatur
Hallo meine lieben Braun-Freunde,
die Werkstatt-Leute haben den Fehler gefunden, dafür total 30 (!) Arbeitsstunden gebraucht. Kosten (Spezial-Preis): 679.- SRF.
Nun geniesse ich wieder die Musik und freue mich darüber megamässig!
Michael :
die Werkstatt-Leute haben den Fehler gefunden, dafür total 30 (!) Arbeitsstunden gebraucht. Kosten (Spezial-Preis): 679.- SRF.
Nun geniesse ich wieder die Musik und freue mich darüber megamässig!
Michael :

-
- Foren-As
- Beiträge: 141
- Registriert: 16.05.2010, 12:34
- Wohnort: 50996 Köln
Re: Braun atelier, R 4-Reparatur
Michael Stoll hat geschrieben:Hallo meine lieben Braun-Freunde,
die Werkstatt-Leute haben den Fehler gefunden, dafür total 30 (!) Arbeitsstunden gebraucht. Kosten (Spezial-Preis): 679.- SRF.
Nun geniesse ich wieder die Musik und freue mich darüber megamässig!
Michael :
Wenn Du Dein Pferd beschlagen läßt so gehe zum Schmied und nicht zum Schmiedchen.
In Deinem Fall "Braun bernie"
Der Junge ist gut und preiswert - in Relation Leistung zu Euronen.