Kondensator C3063 auf Bedienteil

Alle Braun HiFi-Plattenspieler ab dem PCS 5
Antworten
Nachricht
Autor
Radi

Kondensator C3063 auf Bedienteil

#1 Beitrag von Radi » 30.04.2014, 12:20

Hallo,

ich habe von einem Freund ein Bedienteil für einen Braun PS 550S bekommen. Dort hat sich der C3063 in Kohle verwandelt. Zwar habe ich schon Servicemanuals im Netz gefunden, leider sind dort aber nicht für alle Bauteil die Werte vermerkt. Der Fehler war ja recht offensichtlich... (Frei nach dem Motto: "Siehst du erst den Rauch aufsteigen, wird sich bald der Fehler zeigen!") Könnt ihr mir hier aus der Patsche helfen? Gibt es a eine Ersatzteilliste mit den Werten der Bauteile oder ein Manual beidem diese mit im Schaltplan vermerkt sind? Oder kann jemand für mich mal auf der Platine nachschauen?

Vorab schon mal vielen Dank, auch im Namen meines Freundes der Freudensprüge macht wenn er sein gutes Stück wieder funktionstüchtig zurückbekommt.

Tschau

Radi

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von v/d/b » 30.04.2014, 13:50

Moin Radi,
habe den Schaltplan leider nicht in digitaler Form zur Hand, er sollte sich aber im www finden lassen.
C3063 sitzt im Bereich des Drehzahlregler ICs TCA955 und zwar zwischen den Anschlüssen 6/7/8 und 1/14.
Es müsste sich um einen 1µF Tantal Kondensator handeln.

Viele Grüße
Thomas

Radi

#3 Beitrag von Radi » 06.05.2014, 13:07

Moin Thomas,

zuerstmal vielen Dank für die Info. Wie sicher bist du dir mit dem Wert? Es handelt sich dabei ja um die Referenz für den Komparator und ist damit Bestandteil der Geschwidigkeitsregelung. Da sollte der Wert schon passen. Die Regelung ist zwar im Servicemanual gut beschrieben und es finden sich auch Frequenzdiagramme und allerlei Werte für ausgewählte Bauteile, leider aber nicht für den C3063. War wohl nicht angedacht das der sich verabschiedet...

Also wenn mir noch jemand den Wert validieren könnte wäre das super, ansonsten bestelle ich schon mal den Tantal mit 1µF. Was mich so ein bischen stutzig macht ist die Referenzspannung die sich mit 0,44 Volt einstellen soll. Das ist eigentlich doch recht wenig gemessen an dem Verkohlungsgrad des Kondensators. Da schwant mir böses, ich denke ich werde mal einen mehr ordern und das IC und dessen Peripherie nochmal checken.

Danke nochmal und Tschau

Radi

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 851
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#4 Beitrag von Wilhelm » 06.05.2014, 13:43

Laut Schaltplan 1uf. Um welche Art von Kondensator es sich handelt, kannst Du an dem verkohlten bestimmt noch erkennen.

Gruss
Wilhelm
Zuletzt geändert von Wilhelm am 06.05.2014, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von v/d/b » 06.05.2014, 14:18

Hallo Wilhelm, hallo Radi
die Bauart des Kondensators hatte ich im Datenblatt des TCA955 nachgesehen.
Dort steht, dass es sich um einen Tantal Kondensator handelt.

Viiele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 851
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#6 Beitrag von Wilhelm » 06.05.2014, 14:28

Hallo Thomas,
besten Dank, dann hat sich die Frage nach der Art des Kondensators schon geklaert.

Gruss
Wilhelm

Radi

#7 Beitrag von Radi » 06.05.2014, 15:46

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Info´s. Ich werde heute gleich mal bestellen und euch über den Fortschritt auf dem Laufenden halten.

Tschau

Radi

Antworten