hier nun der mit Spannung erwartete Ausgang der nächsten Reparatur. Es dreht sich weiterhin um den FM-Baustein.
Habe entsprechend Beitrag im Forum: "UKW-Modus rauschen nur noch" und dort letzten Beitrag von Henry2 die Spannungen Drain T106 an R128 mit 1,47V gemessen (Soll 1,5V). Das stimmt schon mal. Am Emitter T104 Messpkt 1 sollen 8-10V anliegen. Ich messe 9,53V. Auch nicht schlecht. Dann habe ich den T105 (FT0601) durch einen 3N205 Transistor ersetzt. Hierzu gab es nützliche Ratschläge bei www.radiomuseum.org. Der Ausbau und Einbau von T105 ist viel einfacher als das Gefummele mit den anderen Transistoren im FM-Baustein. Aber vielleicht habe ich ja schon ein wenig mehr Ruhe und Erfahrung.Messe jetzt über R114 1,41V (Soll 0,8V) gegenüber früherem Wert von 0,4V.
Dann kommt der Hammer. Da war doch eine Leitung direkt von der Antenne an Messpkt 2 gelötet. War mit gar nicht aufgefallen, passte nämlich farblich im Stil zu den anderen Leitungen. Nur als ich Gerhards FM Box studierte und nochmals genauer auf den Schaltplan schaute, stellte ich fest, das dieses Kabel nicht sein soll. Also abgelötet.
Status nach vollbrachter Arbeit: viele Sender, die mit grosser Saugkraft reinschlagen, Feldstärke normal zwischen 2 und 3. Einige starke Sender bei 3,25. Klarer Empfang. Will man es perfekt haben, so sollte die Feldstärke nachgeregelt werden. Aber das ist mir zu hohe Elektronik. Oder einfache Ratschläge von den Experten?
An Gerhard, die FM-Box ist leider defekt. Gibt nur Rauschen von sich und da fehlen mir die Nerven, auch hier noch mal einzugreifen. Vielleicht später im Jahr.
Grüsse an alle Helfer und Interessierten

Frank