Nun, das sind ja alles durchweg positive Kommentare, freut mich, dass Euch das Design und die Konstruktion gefällt.
Man sieht es nicht auf den ersten Blick, aber ich habe tatsächlich auch einiges an Gehirnschmalz hineingesteckt und hoffe sehr, dass ich mich beim Maßnehmen an den LS 40 nicht vermessen habe und mich beim Zeichnen auch nicht verzeichnet habe.
auf den Preis bin ich gespannt, ich hätte spontan mit mehr gerechnet, außer Du hast da einen Bekanntenbonus.
Der Schlosser meines Vertrauens hat eine sehr erfreuliche Auftragslage, außerdem fährt er Porsche. Beides schlecht, um ein günstiges Angebot zu bekommen. Ich meine, er würde eher 200,- pro Stück nehmen
Gruß
Thomas
Ja, lieber Thomas, da habe ich auch so meine Zweifel. Die 2 Stands für meine CM7 haben mich seinerzeit 200.- gekostet (ohne Rechnung). Die LS40-Ständer benötigen zwar weniger Material, aber einen erhöhten Bearbeitungsaufwand. Mal sehen….
Ich denke, dass ich Anfang kommender Woche das erste Angebot bekomme. Der Schlosser hat mich am Freitag zur Klärung von Verständnisfragen schon zurückgerufen und um Zusendung der CAD-Zeichnung als dxf-Datei gebeten.
Soweit ich weiß, fährt er übrigens keinen Porsche…..
Die CAD-Daten können dann mehr oder weniger direkt in die CNC-Fertigung der Einzelteile übernommen werden. Das macht er allerdings nicht selber, da hat er einen Zulieferer. Solche Maschinen sind recht teuer und müssen dementsprechend möglichst rund um die Uhr laufen, damit man effektiv damit produzieren kann. So eine Einzelanfertigung oder Miniserie muss dann dazwischen geschoben werden und das macht es dann unverhältnismäßig teuer.
Ein kleiner Exkurs für alle, die sich vielleicht mal selbst etwas aus Stahl designen möchten: Per Laserschneiden hergestellte Ausschnitte müssen immer mindestens so breit sein, wie das Material dick ist.
wenn dir das zur erreichung eines skaleneffekts beim preis helfen sollte, kannst du mich mal als ernsthaften abnehmer vormerken.
beste grüße
herbert
Lieber Herbert, eine Preisreduzierung würde sich nach Aussage meines Schlossers bereits ab zwei Stück (Ständerpaaren) ergeben, da der Aufwand beim CNC-Zulieferer für das Einrichten der Maschine derselbe ist. Die reine Produktionszeit und das Material kann man nahezu vernachlässigen.
Um welchen Betrag sich der Preis dadurch reduzieren würde, werde ich noch anfragen:
Variante A: 1 Ständerpaar
Variante B: 2 Ständerpaare
Variante C: 3 Ständerpaare
Habe exakt hinten 2x LS40 und vorne 2x RM7, die ich auf Ständer packen möchte. Da werde ich mich ggflls für die LS40 auch anhängen.
Lieber Friedel, sofern Du auch „ernsthaftes“ Interesse hast, gib mir doch kurz per PN Bescheid, mit Herbert bin ich diesbezüglich bereits in Kontakt.
Herbert möchte die Stands allerdings 70 mm höher haben, d. h. unterkante ls40 = höhe von gs5 mit tellerfüßen + 2 atelier-geräte = 440 + 70 + 70 = 580 mm bzw. ständerhöhe 7630 mm. Da wäre es bei einer Sammelbestellung sicher das kostengünstigste, alle Tragschwerter entsprechend länger auszuführen. Das macht die Stands nicht teurer und das Einkürzen auf das individuell gewünschte Maß kann der Schlosser dann nachträglich machen.
Eine andere Möglichkeit für Interessierte aus dem Forum ist natürlich, dass ich Euch die Zeichnungen als PDF und DWG/DXF-Datei samt einem kurzen Leistungsverzeichnis zukommen lasse, und Ihr vor Ort bei einem Schlosser Eures Vertrauens anfragt.
Das würde mich einerseits von der Verantwortung entbinden, dass meine Konstruktion einen Denkfehler enthält und andererseits hätte ich nicht das Versandproblem und Ihr nicht die Versandkosten.
Viele Grüße
Rudolf
PS: Welche CAD Software wurde benutzt ... ?
Lieber Rudolf,
ich habe die Zeichnungen mit AutoCAD-ADT2011 angefertigt. Damit arbeite ich auch beruflich, allerdings mehr im Bereich Hochbau (Bauzeichnungen).
Ist die Standhaft bei der Größe der Bodenplatte gegeben, nicht das die Teile noch ins kippeln kommen!?
Gruß... Uli
Lieber Uli,
wegen des „Kippelns“ brauchst Du Dir keine Sorgen machen, die Stands sind mit einem Einzelgewicht von rd. 7,5 kg (davon ca. 4 kg in der Fußplatte) so schwer, dass da m.E. nichts zu befürchten ist. Kippeln könnten sie höchstens nach hinten, aber dagegen habe ich einen Überstand der Fußplatte von 30 mm „eingebaut“.
Aber wie schon für die Aufstellung meiner CM7 geschrieben:
„Gehören zum Haushalt jedoch tobende Kinder oder Hunde mit ausgeprägtem Spieltrieb, würde ich von dieser Aufstellung abraten.“
Endbehandeln würde ich persönlich ausschließlich per Pulverbeschichtung, sei es farbig oder auch farblos. Hält ewig und ist auch relativ unempfindlich.
Bin schon sehr gespannt auf Fotos.
Gruß
Thomas
Ich werde mir tatsächlich von meinem Schlosser noch als Eventualposition die Endbeschichtung als Pulverbeschichtung in matt schwarz anbieten lassen. Der gibt das zwar auch wieder weiter an einen professionellen Lackierbetrieb (und schlägt 15 % GU-Zuschlag drauf), aber er hat als Dauerkunde sicherlich deutlich bessere Konditionen, als wenn ich das direkt bei einer Lackiererei anfrage.
Nun heißt es also erstmal abwarten auf den Preis, ich werde dann wieder hier berichten.
Ein schönes Wochenende Euch allen wünscht
Helmut
SK5-A2-2xA1-C1-C2^3-2xC3-T1-T2-P1-P2-CD2^3-3xCD3-CD5/2-3xR2-R4-VC4-TV3-AC701-AP701-P701-3xA501-3xTS501-PS550-2xOutput C-L200-L300-LS40-LS60-LS65-LS80-LS100-LS130-RM7-CM5-CM6-CM7-M12-R525-R528-SK1-SK25-3xABR21-AB40vsl-AB40sl-3xAB7-aw22-2xHL1-HL70-HLD231