Mit der Studio Line hat Braun zwischen 1978 und 1981 das HiFi-Konzept slim line eingeführt.
-
hpm66127
- Braun-Insider

- Beiträge: 1209
- Registriert: 15.01.2009, 21:17
- Wohnort: 63636 Brachttal
#1
Beitrag
von hpm66127 » 18.01.2009, 13:13
Hallo Braunfans,
ich bin zugegebenermaßen etwas verwirrt.
Es geht um den Tuner T501. Der sieht in einem Prospekt wie der T301 aus und wird auch als Analogtuner beschrieben. In der Bucht wird jetzt aber auch ein T501 angeboten, der wie der TS501 aussieht.
Gibt es den T501 also sowohl in der T301 Ausführung als auch in der TS501 Ausführung? Und was soll das Ganze?
Bin mal gespannt, wer das Rätsel löst.
Gruß
Hans-Peter
-
Norbert
- Obermaschinist

- Beiträge: 2047
- Registriert: 02.01.2009, 19:27
- Wohnort: 79106 Freiburg
#2
Beitrag
von Norbert » 18.01.2009, 14:33
Hallo Hans-Peter,
meinst Du Artikelnummer
270332075324? Dort erahne ich noch gerade T 501 auf der Frontplatte, aber keinen analogen Abstimmknopf - sieht echt nach Synthesizer Tuner à la TS 501 aus. Da bin ich leider auch überfragt
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
hpm66127
- Braun-Insider

- Beiträge: 1209
- Registriert: 15.01.2009, 21:17
- Wohnort: 63636 Brachttal
#3
Beitrag
von hpm66127 » 18.01.2009, 15:08
Hallo Norbert,
ja genau den meine ich. Allerdings habe ich die Info auch noch aus einer anderen Quelle, dass T501=TS501 sein soll.
Der in der Bucht sieht tatsächlich wie ein TS501 aus, mit Schaltwippe und der Leuchtdiodenkette für die Senderwahl.
Hier mal ein Ausschnitt aus einem Prospekt. Da sieht er eher wie ein T301 aus.
Gruß
Hans-Peter
-
Norbert
- Obermaschinist

- Beiträge: 2047
- Registriert: 02.01.2009, 19:27
- Wohnort: 79106 Freiburg
#4
Beitrag
von Norbert » 18.01.2009, 20:53
Hallo Hans-Peter,
um die Verwirrung komplett zu machen,
HIER wird ein T 501 mit Analogskala angeboten

Das "S" stand vermutlich (zuerst?) für "Synthesizer".
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
hpm66127
- Braun-Insider

- Beiträge: 1209
- Registriert: 15.01.2009, 21:17
- Wohnort: 63636 Brachttal
#5
Beitrag
von hpm66127 » 18.01.2009, 21:58
Hallo Norbert,
das paßt dann wieder zum obigen Prospekt und zu meinem Eröffnungsposting, also einmal T501 als T301-Kopie und einmal als TS501-Kopie.
Gruß
Hans-Peter
-
mvorbau
- Jungspund

- Beiträge: 24
- Registriert: 31.01.2009, 15:14
- Wohnort: Neuwied
#6
Beitrag
von mvorbau » 31.01.2009, 19:12
Wie unterscheidet sich eigentlich der T501 vom T301?
Grüße aus Neuwied,
Michael
-
hpm66127
- Braun-Insider

- Beiträge: 1209
- Registriert: 15.01.2009, 21:17
- Wohnort: 63636 Brachttal
#7
Beitrag
von hpm66127 » 31.01.2009, 22:24
mvorbau hat geschrieben:Wie unterscheidet sich eigentlich der T501 vom T301?
Das ist ja gerade das Problem, das wir hier diskutieren. Welchen T501 meinst du denn?
Es gibt T501 die anscheinend identisch sind mit dem T301 und es gibt T501 die mit dem TS501 identisch sind.
Gruß
Hans-Peter
-
derlange
- Profi

- Beiträge: 584
- Registriert: 16.03.2009, 12:32
#8
Beitrag
von derlange » 06.04.2010, 14:30
Durch Hans-Peters Beitrag neugierig geworden, habe ich nochmals versucht, die hier diskutierte Frage zu recherchieren.
Mir liegen folgende Unterlagen vor: Serviceunterlagen, die die Baugleichheit von T 301 und RA 1 und TS 501 und RS 1 im Empfangsteil belegen. Andererseits habe ich eine Bda für einen T 501, der äußerlich absolut identisch mit dem T 301 ist. Interessant wäre es, ein Schaltbild zu diesem Gerät zu haben, denn die technischen Daten des T 501 aus der Bda stimmen mit denen des T 301 aus einem Prospekt überein und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß man das gleiche Gerät unter zwei Typenbezeichnungen produziert hat.
DerLange
-
Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi

- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
#9
Beitrag
von Rainer Hebermehl » 06.04.2010, 17:24
T501 = T301 modifizert durch Beschriftung . Stammgerät : RA1
TS501 Stammgerät: RS1
Und sonst gabs nix
Grüße
Rainer Hebermehl
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
-
hpm66127
- Braun-Insider

- Beiträge: 1209
- Registriert: 15.01.2009, 21:17
- Wohnort: 63636 Brachttal
#10
Beitrag
von hpm66127 » 06.04.2010, 18:53
Rainer Hebermehl hat geschrieben:T501 = T301 modifizert durch Beschriftung . Stammgerät : RA1
TS501 Stammgerät: RS1
Und sonst gabs nix
Grüße
Rainer Hebermehl
Einspruch Euer Ehren,
wie schon weiter oben beschrieben gab es den T501 in der T301 Version und in der TS501 Version, zumindestens waren die Geräte so beschriftet.
Gruß
Hans-Peter
-
Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi

- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
#11
Beitrag
von Rainer Hebermehl » 06.04.2010, 19:55
Never !
Gruß
Rainer Hebermehl
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
-
hpm66127
- Braun-Insider

- Beiträge: 1209
- Registriert: 15.01.2009, 21:17
- Wohnort: 63636 Brachttal
#12
Beitrag
von hpm66127 » 06.04.2010, 20:05
Rainer Hebermehl hat geschrieben:Never !
Gruß
Rainer Hebermehl
Sag niemals nie
Gruß
Hans-Peter
-
XJR-Maniac
- Foren-As

- Beiträge: 100
- Registriert: 18.02.2012, 17:13
- Wohnort: 40595 Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
#13
Beitrag
von XJR-Maniac » 16.03.2012, 17:08
Der Thread ist zwar uralt, möchte das Thema dennoch wieder aufgreifen, da ich gerade wieder so ein ominöses Gerät in der Bucht gefunden habe:
>>> T501 mit Schaltwippe <<<
Könnte es nicht sein, dass da mal die Haube eines T501 auf einen TS501 gesetzt wurde? Die scheinen ja kompatibel zu sein. In einer Auktion Anfang Mai wurde neulich ein ganzer Konvolut Studiogeräte verkauft. Dabei war ein "A301" mit Schaltwippe und ein "TS501" mit Analogskala und rundem Sendersuchknopf. Da wurden vermutlich auch einfach nur die Hauben vertauscht.
Gruß Aschy
Haben:
Regie 350 (schwarz) - 550d (schwarz)
Studio A501 - TS501 - C301 (schwarz)
Atelier R4/2 - CD4/2 - C4 - P4 - M12 - RC1 (schwarz)
Soll (vielleicht): Studio AC701 - AP701 (schwarz)
-
hpm66127
- Braun-Insider

- Beiträge: 1209
- Registriert: 15.01.2009, 21:17
- Wohnort: 63636 Brachttal
#14
Beitrag
von hpm66127 » 16.03.2012, 17:35
Das muss dann wohl so sein, mit dem Haubentausch.
Gruß
Hans-Peter
-
jacomark
- Neuling

- Beiträge: 7
- Registriert: 30.12.2011, 21:41
- Wohnort: Hemmingen
#15
Beitrag
von jacomark » 16.04.2012, 14:38
Vermutliche gibt es wichtigeres im Leben. Aber so ein Forum will ja möglichst viele Informationen sammeln:
Nach meinen Beobachtungen scheint es so zu sein, dass die T-Modelle sich darin unterscheiden, dass der 301 eine rot Abstimmungsdiode hat und der 501 eine grüne!
Kann das jemand bestätigen?
Gruß
Mark
-
Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi

- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
#16
Beitrag
von Rainer Hebermehl » 16.04.2012, 16:18
Jawollja, die Anzeigedioden waren unterschiedlich. Aber was einigen sicher die Tränen in die Augen treibt :
Die Gummiriemen mit dem winzigen Schlitz für die LED waren originale Treibriemen für den PCS5.
GRuß
Heb
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.