L 480 Beulen im Gitter

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
wernerhuss
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 113
Registriert: 01.11.2011, 02:19
Wohnort: 24340 Eckernförde

L 480 Beulen im Gitter

#1 Beitrag von wernerhuss » 27.01.2014, 15:14

In vielen Bildern der L 480 sieht man im Bereich des Hochtöners zwei Beulen, auch bei der Box in der Produktgalerie. Meine in der Bucht erstandenen haben diese Beulen auch. Bevor ich mich jetzt daran mache, diese Beulen mühsam zu beseitigen, wollte ich mal fragen, ob sie nicht eventuelle serienmäßig waren (was ich kaum glaube, passt ja gar nicht zum Design) und wie diese Beulen so symmetrisch entstehen.

Für Hinweise bin vermutlich nicht nur ich dankbar.

Noch eine Frage:
Was ist der Unterschied zwischen L480 und L485?

Danke

Werner
CD5/2, P4, C4, CC4/2, PA4/1-> M9, PA4/1-> LS130, RC1, VC4, 2x LTV, div. GS3,4,5,6
CD3, R4/2-> LS 80
CD5/2, P4, C3, R4/1-> RM7
CD2³, T2, A2-> CM6 alles grau
TG1000/4 silber, audio308S silber-> L480/1,
R4/1 schwarz

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#2 Beitrag von wetterauer » 27.01.2014, 17:01

Hallo, die Beulen kommen von den beiden hochstehenden Schrauben des Hochtöners.
Passte zumindest bei mir genau (Produktgalerie). Könnte eine Art Schutz sein, damit beim Druck auf das Gitter die hochstehende Kalotte nicht beschädigt wird? Denke Rainer wirds wissen ;-)

@edit: Gabs da nicht noch LS von Braun, bei denen die mit der 5 nur mehr Garantie hatten?
Viele Grüße
Andreas

Pegelsteller
Routinier
Routinier
Beiträge: 175
Registriert: 02.12.2013, 11:19
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von Pegelsteller » 27.01.2014, 22:42

Über die Beulen habe ich meines wissen hier schon im forum vom Großmeister Rainer gelesen das sie serienmäßig sind.
Grüße Sven
ich habe keine zeit mich zu beeilen

wernerhuss
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 113
Registriert: 01.11.2011, 02:19
Wohnort: 24340 Eckernförde

#4 Beitrag von wernerhuss » 29.01.2014, 17:28

Zunächst einmal vielen Dank für die Hinweise. Ich habe noch mal die SuFu auf Beulen angesetzt und einiges gefunden.
Selbst wenn die Beulen serienmäßig sein sollten, möchte ich sie eventuell glätten, denn dieses Design-Detail gefällt mir gar nicht. Dazu muss ich die Gitter abnehmen. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man dazu Tipps vom Meister aller Lautsprecher per PN bekommen, ich werde ihn mal anschreiben.

Viele Grüße

Werner
CD5/2, P4, C4, CC4/2, PA4/1-> M9, PA4/1-> LS130, RC1, VC4, 2x LTV, div. GS3,4,5,6
CD3, R4/2-> LS 80
CD5/2, P4, C3, R4/1-> RM7
CD2³, T2, A2-> CM6 alles grau
TG1000/4 silber, audio308S silber-> L480/1,
R4/1 schwarz

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#5 Beitrag von wetterauer » 29.01.2014, 17:31

Falls du denn noch nicht kennst Werner:

L480 öffnen
Viele Grüße
Andreas

wernerhuss
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 113
Registriert: 01.11.2011, 02:19
Wohnort: 24340 Eckernförde

#6 Beitrag von wernerhuss » 29.01.2014, 17:41

Doch, den thread hatte ich schon gelesen, nur traue ich mich ohne Anleitung nicht ans Gitter ran, die Angst, etwas nachhaltig zu verbiegen, ist zu groß. Einfach mit einem Spachtel rein und hochhebeln könnte zum Erfolg aber auch zu häßlichen Macken führen.

Viele Grüße
Werner
CD5/2, P4, C4, CC4/2, PA4/1-> M9, PA4/1-> LS130, RC1, VC4, 2x LTV, div. GS3,4,5,6
CD3, R4/2-> LS 80
CD5/2, P4, C3, R4/1-> RM7
CD2³, T2, A2-> CM6 alles grau
TG1000/4 silber, audio308S silber-> L480/1,
R4/1 schwarz

Antworten