pa 4 grundeinstellungen
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 31.12.2013, 10:12
pa 4 grundeinstellungen
ein herzliches hallo in die runde wer kann mir helfen:
wer weiß wie ich bei pa4 den Ruhestrom einstelle--grund der standbytrafo wird unter last sehr sehr heiß- über Infos wär ich dankbar
wer weiß wie ich bei pa4 den Ruhestrom einstelle--grund der standbytrafo wird unter last sehr sehr heiß- über Infos wär ich dankbar
hallo thomas (?),
herzlich willkommen im forum!
dieses thema wurde hier bereits ausführlichst behandelt. geh mal in die suchfunktion. da findest du alles wissenswerte detailliert dokumentiert.
viel erfolg!
gruß
herbert
herzlich willkommen im forum!
dieses thema wurde hier bereits ausführlichst behandelt. geh mal in die suchfunktion. da findest du alles wissenswerte detailliert dokumentiert.
viel erfolg!

gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 31.12.2013, 10:12
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 31.12.2013, 10:12
heizer
hab geschaut aber leider liegts daran nicht Event. ein tipp warum unter last der trafo kochtherbert hat geschrieben:hallo thomas (?),
herzlich willkommen im forum!
dieses thema wurde hier bereits ausführlichst behandelt. geh mal in die suchfunktion. da findest du alles wissenswerte detailliert dokumentiert.
viel erfolg!![]()
gruß
herbert

-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 31.12.2013, 10:12
Uli hat geschrieben:Was hast Du denn bislang alles unternommen, gemessen oder getauscht?
Gruß... Uli
hab die 2 stabis für die + und - 12 Volt inkl. der Elkos und Gleichrichter gewechselt-da aber die 12 an fast alle Halbleiter des Verstärkers gehen,ist der suchaufwand für den stromfresser doch fast zu hoch...vielleicht hatte jemand ähnliches problem
Hallo,der Trafo sollte 2x500mA abkönnen und mehr kann durch die beiden Spannungsregler nicht fließen.Ebenso müßten sich dann die beiden PTC 801 und 802 stark erhitzen.Wenn du feststellen willst ob der Fehler an der Schaltung nach dem Gleichrichter liegt,müßtest du die 78er auslöten und dann mal einschalten.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Hi thomasfischer,
es gibt eine Service Information dass bei einer kleinen Charge von PA4's ein falsches Relais RS801 eingebaut wurde. Anstelle des richtigen 24V Relais wurde ein 12V Relais verwendet, welches zu Ausfaellen des Standby-Transformators gefuehrt hat. Vielleicht hast Du solch ein Geraet erwischt.
Gruss
Wilhelm
es gibt eine Service Information dass bei einer kleinen Charge von PA4's ein falsches Relais RS801 eingebaut wurde. Anstelle des richtigen 24V Relais wurde ein 12V Relais verwendet, welches zu Ausfaellen des Standby-Transformators gefuehrt hat. Vielleicht hast Du solch ein Geraet erwischt.
Gruss
Wilhelm
PA 4
Hallo, Thomas und Fischer,
Wilhelm hat recht, eine solche Serie gab es, wenn es dumm läuft, ist der standby-Trafo
hin. Bei der PA 4, die ich hier hatte, genügte der Tausch des Relais auf 24 V, ein
passender Schrack-Typ, aber die PIN-Belegung muss man anpassen.
Auskunft des Besitzers: Läuft immer noch ohne Problem, später wurden dann noch die
üblichen Kandidaten ersetzt.
Gruss Carlos
Wilhelm hat recht, eine solche Serie gab es, wenn es dumm läuft, ist der standby-Trafo
hin. Bei der PA 4, die ich hier hatte, genügte der Tausch des Relais auf 24 V, ein
passender Schrack-Typ, aber die PIN-Belegung muss man anpassen.
Auskunft des Besitzers: Läuft immer noch ohne Problem, später wurden dann noch die
üblichen Kandidaten ersetzt.
Gruss Carlos
Moin!
In der PA4 Revision hatte ich das mal geknipst, gemessen hatte ich es auch aber die Werte hab ich nicht mehr auf dem Schirm:

Hast Du mal die Stromstärke gemessen?
Im Nachhinein würde ich einen originalen Trafo verbauen, nach VDE war mein Umbau wohl nicht....
Du musst eh die Netzplatine ausbauen, bei dem gefentere wechsele auf jedenfall die Kondensatoren, Gleichrichter und erneuere die Relais sowie die kleinen Sicherungen.
Bezugsquellen und Typen stehen in der Revision.
Gruß... Uli
Das ist denke ich zuviel, das kleine Dingelchen schaft max. 150-200mA pro Seite.gecko10 hat geschrieben:Hallo,der Trafo sollte 2x500mA abkönnen
In der PA4 Revision hatte ich das mal geknipst, gemessen hatte ich es auch aber die Werte hab ich nicht mehr auf dem Schirm:


Hast Du mal die Stromstärke gemessen?
Im Nachhinein würde ich einen originalen Trafo verbauen, nach VDE war mein Umbau wohl nicht....
Du musst eh die Netzplatine ausbauen, bei dem gefentere wechsele auf jedenfall die Kondensatoren, Gleichrichter und erneuere die Relais sowie die kleinen Sicherungen.
Bezugsquellen und Typen stehen in der Revision.
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
PA4
Hallo Uli,da hast du wohl recht.Zu meiner Entschuldigung kann ich sagen daß es schon einige Monate her ist,daß ich meinen offen hatte.Ich hatte das Teil größer in Erinnerung,bei mir waren soweit ich das heute erinnere die PTCs
defekt.
Gruß
Gerhard
defekt.
Gruß
Gerhard