Braun A1 // linker Kanal schwächelt

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
stunned
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 10.09.2011, 10:27

Braun A1 // linker Kanal schwächelt

#1 Beitrag von stunned » 27.12.2011, 21:12

Hallo Braun Freunde,

mein A1 hat links ein schwächeres Signal...

Ich habe zuerst die Regler und Schalter usw mit Oszillin besprüht und so die leichten Kratzgeräusche beim betätigen beseitigt.

Desweiteren habe ich die aufgeblähten Elkos auf der Endstufen Platine (10000uF) gegen neue ersetzt. Ausserdem habe ich zwei weitere Elkos (470uF) auf der Eingangsverstärker Platine gegen neue getauscht. By the way: sind diese Bauteile standardmäßig auf die Platine geklebt oder handelt es sich da um ausgelaufene Flüssigkeit der Elkos?

ich habe jetzt leider immer noch links einen schwächeren Ausschlag als auf dem rechten Kanal. Das kann man an der Pegelanzeige ganz gut erkennen (circa ein punkt unterschiedlich) - man kann es aber auch hören. Durch anpassen des Balance-Regler lässt sich das beheben - stört mich aber dennoch.

Im Mono-Betrieb habe ich auf beiden Seiten einen gleichmäßigen Ausschlag!

Bin für Hilfe und Tipps zur Fehlerbehebung sehr dankbar :)

Grüße
chris

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#2 Beitrag von Gulugulu » 27.12.2011, 21:22

Hallo Chris,

überprüfe zunächst die üblichen Problemstellen:

- "tone defeat" Schalter
- Eingangswahlschalter

Hast du das Problem an allen Eingängen? Ton ist klar und nicht verzerrt?

Die großen Kondensatoren sind alle geklebt...

Gruß
Andreas

stunned
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 10.09.2011, 10:27

#3 Beitrag von stunned » 27.12.2011, 21:30

Also auf Radiobetrieb habe ich selbes Vorkommen. links schwächer / bei mono normal
bei tone defeat genauso...

muss ich die schalter zerlegen zum reinigen oder reicht ein "reinsprühen" und oft betätigen?

ton ist ziemlich klar für mein gehör....

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#4 Beitrag von Gulugulu » 27.12.2011, 21:51

Hallo Chris,

reinsprühen und betätigen kann helfen den Fehler einzukreisen. Langfristig hilft aber nur Demontage und Reinigung. Im Forum findest du eine gute Anleitung für den A2 Eingangswahlschalter, dieser ist nahezu identisch.

Du machst es aber wirklich an der Akustik fest? Die Pegelanzeige kann man nämlich einstellen. Bevor wir jetzt einem Phantom nachjagen, trenne bitte Vor- und Endstufe und ersetze die Brücken durch ein Cinchkabel. Dabei vertausche die Kanäle. Ist nun die andere Seite akustisch leiser sehen wir weiter...

Gruß
Andreas

stunned
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 10.09.2011, 10:27

#5 Beitrag von stunned » 28.12.2011, 16:10

Also ich habe jetzt erstmal die neuen Elkos gegen kleinere (Bauform) getauscht.
Der Deckel ging nichtmehr drauf... :lol:

den Eingangswahlschalter habe ich auch nochmal erneut gereinigt (ohne ihn zu zerlegen) und siehe da: auf einmal ist der Pegel fast gleichmäßig! (Akustisch für mich kein Unterscheid wahrnehmbar)

Den Test mit Vor- und Endstufe mit Chinchkabel habe ich gemacht und kann auch hier keinen Unterschied (akustisch) feststellen. Die Pegelanzeige war unverändert links ein kleines bisschen schwächer....

Aber ich glaube ich habe mich da auch ein bisschen verrannt...

Ich werde wohl früher oder später den Eingangswahlschalter demontieren und richtig reinigen müssen.

Vielleicht muss ich auch einfach die Pegelanzeige minimal nachjustieren... Ich trau mich allerdings nicht einfach so an irgendwelchen Potis rumzudrehen.
Dem Lageplan kann ich das irgendwie nicht entnehmen...

Vielen Dank Andreas für die Tipps!

Beste Grüße
chris

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#6 Beitrag von Gulugulu » 28.12.2011, 18:14

stunned hat geschrieben: den Eingangswahlschalter habe ich auch nochmal erneut gereinigt (ohne ihn zu zerlegen) und siehe da: auf einmal ist der Pegel fast gleichmäßig! (Akustisch für mich kein Unterscheid wahrnehmbar)
Hallo Chris,

dachte ich mir. Richtige Fehler in der Vorstufe sind selten. Meist sind es nur die beiden oben genannten Schalter, die hier für Probleme sorgen.

Die Pegelanzeige kannst du relativ einfach nachjustieren. Kaputt kannst du nichts machen. Verantwortlich sind die Potis R414 a bzw. b. Mach es nach Gefühl oder etwas genauer mit einem auf rechts und links zugleich aufgelegten Mono-Signal.

Aber erst nachdem du den Eingangswahlschalter gereinigt hast. ;)

Ich wünsche dir viel Freude an dem Gerät!

Gruß
Andreas

rollmastr

#7 Beitrag von rollmastr » 19.01.2014, 18:04

Sorry für das Aufwärmen des Threads, aber mein A1 zeigt ähnliche Symptome. Links schlägt stärker aus, ca. ein Punkt Unterschied.

Der Pegelunterschied ist bei allen Eingängen gleich und auch über Kopfhörer wahrnehmbar. Er verschwindet im Mono-Modus komplett, Tone Defeat macht keinen Unterschied, Linear erhöht den Unterschied noch etwas.

Wo sollte ich ansetzen? Ich habe bisher alle Potis mit Tuner 600 gereinigt, den Eingangswahlschalter ausgelötet, zerlegt und gereinigt und zahlreiche Lötstellen nachgelötet.

Antworten