RT 20
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 29.03.2013, 17:26
RT 20
Hallo,
meine Frau und ich haben uns schon vor geraumer Zeit in den Braun RT 20 Tischsuper verliebt.
Und nun ist es soweit, dass unsere Liebe in ein echtes Kaufinteresse umschlägt.
Da wir aber bereits so lange gewartet haben muss das jetzt auch nicht von Heute auf Morgen passiere.
Was uns allerdings interessieren würde ist mit welchen Preisen wir rechnen müssen. Das wir so ein Gerät nicht für 100€ bekommen werden ist uns bewusst.
Allerdings wäre ein etwas genauerer Preisrahmen ganz gut. Allein um beurteilen zu können ob ein Angebot fair ist oder nicht.
Da uns auch bewusst ist, das der Preis vom Zustand abhängt sollten auf jeden Fall folgende Kriterien erfüllt sein:
- Technik sollte funktionieren.
- Optik erstmal zweitrangig.
- Farblich am besten graphit. Weiß wäre aber auch okay.
Das liegt in erster Linie daran, dass ich mir eine optische Restauration im Zweifel zutrauen würde. An die Technik gehe ich allerdings ungern.
Nunja, wir bedanken uns schonmal im Vorraus für etwaige Antworten.
Vielleicht ist ja sogar irgendjemand in diesem Forum der einen RT 20 verkaufen möchte, er würde in gute Hände kommen.
Grüße
meine Frau und ich haben uns schon vor geraumer Zeit in den Braun RT 20 Tischsuper verliebt.
Und nun ist es soweit, dass unsere Liebe in ein echtes Kaufinteresse umschlägt.
Da wir aber bereits so lange gewartet haben muss das jetzt auch nicht von Heute auf Morgen passiere.
Was uns allerdings interessieren würde ist mit welchen Preisen wir rechnen müssen. Das wir so ein Gerät nicht für 100€ bekommen werden ist uns bewusst.
Allerdings wäre ein etwas genauerer Preisrahmen ganz gut. Allein um beurteilen zu können ob ein Angebot fair ist oder nicht.
Da uns auch bewusst ist, das der Preis vom Zustand abhängt sollten auf jeden Fall folgende Kriterien erfüllt sein:
- Technik sollte funktionieren.
- Optik erstmal zweitrangig.
- Farblich am besten graphit. Weiß wäre aber auch okay.
Das liegt in erster Linie daran, dass ich mir eine optische Restauration im Zweifel zutrauen würde. An die Technik gehe ich allerdings ungern.
Nunja, wir bedanken uns schonmal im Vorraus für etwaige Antworten.
Vielleicht ist ja sogar irgendjemand in diesem Forum der einen RT 20 verkaufen möchte, er würde in gute Hände kommen.
Grüße
hallo, noch namenloser (wir reden uns hier alle mit vornamen an
),
zunächst einmal herzlich willkommen!
wie bei fast allen historischen braun geräten, sind auch die preise für den rt20 in letzter zeit spürbar in die höhe gegangen - so wenigstens meine beobachtung, da ich immer wieder mal schaue, weil ich seit längerem meinen grauen gerne durch einen weißen ersetzen oder ergänzen möchte.
gruß
herbert

zunächst einmal herzlich willkommen!

wie bei fast allen historischen braun geräten, sind auch die preise für den rt20 in letzter zeit spürbar in die höhe gegangen - so wenigstens meine beobachtung, da ich immer wieder mal schaue, weil ich seit längerem meinen grauen gerne durch einen weißen ersetzen oder ergänzen möchte.
- - für die graue version zahlt man um die € 200, kann aber, wenn man glück und geduld hat, auch mit deutlich niedrigeren preisen erfolgreich sein;
- für die wesentlich begehrtere (wohl auch seltenere?) weiße version muss man rund € 100 mehr, mitunter auch das doppelte und mehr hinblättern. in der bucht sind m. w. sogar schon vierstellige zahlen realisiert worden. aber das war(en) wohl (ein) ausreißer.

gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 29.03.2013, 17:26
Hallo Herbert,
Vielen Dank erstmal für die netten Begrüßungsworte.
Mein Name ist übrigens Thomas aber für gewöhnlich nennt man mich Tom.
Danke auch für die fixe Antwort. Von den Preisen bin ich eher positiv überrascht. Habe nur eine derzeit aktive Auktion bei ebay gesehen, in der der Verkäufer gerne 500€ hätte.
Das die graue Version günstiger ist als die weiße verwundert mich dann aber doch. Aber Geschmäcker sind ja bekanntermaßen verschieden.
Mittlerweile habe ich auch direkt ein Angebot hier aus dem Forum bekommen, ich muss sagen dieses Forum ist wirklich toll.
Grüße
Tom
Vielen Dank erstmal für die netten Begrüßungsworte.
Mein Name ist übrigens Thomas aber für gewöhnlich nennt man mich Tom.
Danke auch für die fixe Antwort. Von den Preisen bin ich eher positiv überrascht. Habe nur eine derzeit aktive Auktion bei ebay gesehen, in der der Verkäufer gerne 500€ hätte.
Das die graue Version günstiger ist als die weiße verwundert mich dann aber doch. Aber Geschmäcker sind ja bekanntermaßen verschieden.
Mittlerweile habe ich auch direkt ein Angebot hier aus dem Forum bekommen, ich muss sagen dieses Forum ist wirklich toll.
Grüße
Tom
RT 20
hallo tom!
aus meiner sicht sind für Tischradio RT 20 je nach zustand von € 200 bis zu € 700 angemessen. die preisspanne hängt davon ab, in welchem erhaltungszustand sich das gerät befindet und ob der verkaufer eine gewährleistung übernimmt. bei geräten dieses alters sind die technischen belange ebenso von bedeutung wie der erhaltungszustand des geräteäusseren selbst. ein billiges gerät an dem eine reperatur notwendig wird ist sehr schnell eine sparkasse ohne boden wenn man nicht in der lage ist selbst die reperatur durchzuführen, dies ist bei einem kauf mit zu berücksichigen.
mfg.
aus dem winterlichen österreich
norbert
aus meiner sicht sind für Tischradio RT 20 je nach zustand von € 200 bis zu € 700 angemessen. die preisspanne hängt davon ab, in welchem erhaltungszustand sich das gerät befindet und ob der verkaufer eine gewährleistung übernimmt. bei geräten dieses alters sind die technischen belange ebenso von bedeutung wie der erhaltungszustand des geräteäusseren selbst. ein billiges gerät an dem eine reperatur notwendig wird ist sehr schnell eine sparkasse ohne boden wenn man nicht in der lage ist selbst die reperatur durchzuführen, dies ist bei einem kauf mit zu berücksichigen.
mfg.
aus dem winterlichen österreich
norbert
RT 20
Hallo, Tom!
Was meine Erfahrung mit den RT 20 Preisen betrifft, komme ich zu folgendem Schluss:
RT 20 in anthrazit ist das weitaus seltenere Gerät, man muss da schon ab 400€
kalkulieren, vorausgesetzt: Optik neuwertig, keine Kratzer auf der Front, Bedruckung komplett, kein Alpenveilchengerät, (Wasserand auf dem Holz ist ja fast Standard),
die zugestaubte Skala lässt sich nach Demontage des Chassis auch wieder reinigen. Technik: das Teil sollte spielen, alle Potis sollten gereingt werden, kratzen immer, das Lämpchen ist meist garnicht defekt, sollte in seiner Fassung festgeschraubt werden.
Die Einschätzung von unserem Herbert teile ich nicht, alles, was unter 200€ liegt,
ist fast immer Edelschrott.
Die ganz Wilden stecken dann auch das Chassis eines SK 6 rein und haben dann stereo-Betrieb für Band und Phono ....
Eine Rarität ist ein clairtone / BRAUN RT 20, UKW bis 108 mhz, Beschriftung englisch, war das Exportgerät für USA und Canada, gab es auch als Kofferradios und SK, so eins habe ich .................
In ganz hoffnungslosen Fällen hilft Herr Wölker, er lackiert und bedruckt die RT 20 inzwischen, anthrazit oder weiss, führt aber keine Holzarbeiten durch.
Gruss Carlos
Was meine Erfahrung mit den RT 20 Preisen betrifft, komme ich zu folgendem Schluss:
RT 20 in anthrazit ist das weitaus seltenere Gerät, man muss da schon ab 400€
kalkulieren, vorausgesetzt: Optik neuwertig, keine Kratzer auf der Front, Bedruckung komplett, kein Alpenveilchengerät, (Wasserand auf dem Holz ist ja fast Standard),
die zugestaubte Skala lässt sich nach Demontage des Chassis auch wieder reinigen. Technik: das Teil sollte spielen, alle Potis sollten gereingt werden, kratzen immer, das Lämpchen ist meist garnicht defekt, sollte in seiner Fassung festgeschraubt werden.
Die Einschätzung von unserem Herbert teile ich nicht, alles, was unter 200€ liegt,
ist fast immer Edelschrott.
Die ganz Wilden stecken dann auch das Chassis eines SK 6 rein und haben dann stereo-Betrieb für Band und Phono ....
Eine Rarität ist ein clairtone / BRAUN RT 20, UKW bis 108 mhz, Beschriftung englisch, war das Exportgerät für USA und Canada, gab es auch als Kofferradios und SK, so eins habe ich .................
In ganz hoffnungslosen Fällen hilft Herr Wölker, er lackiert und bedruckt die RT 20 inzwischen, anthrazit oder weiss, führt aber keine Holzarbeiten durch.
Gruss Carlos
Re: RT 20
hallo carlos,carlos hat geschrieben:Was meine Erfahrung mit den RT 20 Preisen betrifft, komme ich zu folgendem Schluss:
RT 20 in anthrazit ist das weitaus seltenere Gerät...Die Einschätzung von unserem Herbert teile ich nicht, alles, was unter 200€ liegt, ist fast immer Edelschrott.
das ist interessant, deckt sich hinsichtlich der grau/weiß relation allerdings nicht mit meinen erfahrungen, auf die ich mich ja bezogen habe, also meine subjektive wahrnehmung.
in einem gebe ich dir absolut recht: will man ein makelloses gerät, muss man mittlerweile schon tief in die tasche greifen. mein in jeder beziehung erstklassiger grauer rt20 lag da seinerzeit im vergleich zum heutigen preisniveau deutlich im unteren bereich - möglicherweise ein glücksfall.
auf die erhaltungszustand/preis-abhängigkeit bin ich aber bewusst nicht eingegangen, da hier das spektrum einmal, was die erwartung, und auf der anderen seite, was die beobachteten preise betrifft, enorm breitgefächert ist.
außerem habe ich bei ebay stets weitaus mehr angebote von grauen als von weißen rt20 gesehen (verhältnis bei ebay im IV quartal 2013 = 12:5!). aufgrund deiner info werde ich den markt nun jedenfalls etwas intensiver weiter verfolgen, denn einen guten weißen rt20 hätte ich schon noch gerne.

beste grüße
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
-
- Foren-As
- Beiträge: 146
- Registriert: 15.03.2014, 14:32
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: RT 20
Einen meiner beiden weissen RT 20 in weiss, habe ich im absoluten Bestzustand für 550,-€ vor ca. 8 Monaten nach England verkauft. Auf ebay gingen in letzter Zeit beide Versionen in sehr gutem Zustand zwischen 350 und 450,-€ übern Tresen. Auf ebay kann man ja nur das optische anhand der Fotos beurteilen. Was letztendlich im Inneren los ist, bleibt halt bei den ebay Angeboten immer eine Wundertüte.
greetz René
greetz René
Re: RT 20
Meinen RT20 in weiß habe ich 2015 für 310,- € bei Ebay gekauft, Technik noch gut, Empfang könnte etwas besser sein, aber die Frontpaltte war schon stark angerostet (bei Ebay "leichte Roststellen"). Zum Glück gibt es ja Herrn Wölker in Darmstadt, der die Platte perfekt restauriert, der Holzkasten musste nur leicht überarbeitet werden und jetzt strahlt und spielt das Gerät, genau wie man es erwartet.
Grüße,
Kurt
Grüße,
Kurt
Re: RT 20
Hallo Kurt,
dann addiere doch mal die Leistungen, die zum Kaufpreis dazukommen, also Demontage in Zeit/Geldwert, Bedruckung Herr Wölker, Überarbeitung des Korpus durch einen Schreiner in Zeit/Geldwert, evtl. Reinigung des Inneren. Was wäre dann der Preis, den Du hättest zahlen müssen?
Jochen
dann addiere doch mal die Leistungen, die zum Kaufpreis dazukommen, also Demontage in Zeit/Geldwert, Bedruckung Herr Wölker, Überarbeitung des Korpus durch einen Schreiner in Zeit/Geldwert, evtl. Reinigung des Inneren. Was wäre dann der Preis, den Du hättest zahlen müssen?
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Re: RT 20
Morgen guten,
kann evtl. ein RT 20 in grau vermitteln, der Zustand des Gerätes ist mir bekannt, neuwertig in
Optik und Technik.
Hat aber seinen Preis .............
Gruß Carlos
kann evtl. ein RT 20 in grau vermitteln, der Zustand des Gerätes ist mir bekannt, neuwertig in
Optik und Technik.
Hat aber seinen Preis .............
Gruß Carlos
-----Jugend forscht -----
Re: RT 20
Hallo Jochen,Fiasko hat geschrieben:Hallo Kurt,
dann addiere doch mal die Leistungen, die zum Kaufpreis dazukommen, ......
Jochen
rein betriebswirtschaftlich hast du Recht. Da das aber auch mein Hobby ist, Spaß macht und an Mehrkosten fiel nur die Wiederherstellung der Frontplatte an (ich wohne in der Nähe von Darmstadt und ein Besuch bei Herrn Wölker ist immer interessant), der Korpus konnte in Eigenarbeit leicht aufgearbeitet werden und die Reinigung des Gerätes ist bei diesem Gerät eher einfach, da es leicht auseinanderzuschrauben ist. Eigenleistung in diesem Umfang verrechne ich halt dann nicht. In Anbetracht der eher teureren Angebote bei Ebay in 2015 bin mit meinem Ergebnis zufrieden.
Grüße,
Kurt
Re: RT 20
Hallo Kurt,
darum ging es mir nicht. Der Wert ist immer auch der betriebswirtschaftliche - zusätzlich zu den ift vernachlässigten Faktoren wie Seltenheit des Angebots und Nachfrage (siehe Preisentwicklung bei den Röhrenradios SK1 - 3). Wenn ein Braungerät z.B. voll umfänglich funktionsfähig ist und im Schnitt einen Preis X hat, dann ist der Wert eines nicht voll Funktionsfähigen Gerätes X minus Instandsetztung. Und das ist nicht die eigene lötkraft sondern jemand der es für Geld macht (hört sich dämlich an, ich weiß).
Deshalb sind viele Buchtangebote die Geräte als "Bastlerware nicht getestet" mit Preisen angeboten werden die denen von voll funktionsfähigen nahekommen (oft mit dem Hinweis: für einen versierten Bastler sicher eine Kleinigkeit) in der Regel völlig überteuert.
Beim Autokauf würde niemand ein Fahrzeug gebraucht kaufen, bei dem der Verkäufer in die Anzeige reinschreibt "ob der Motor läuft konnte nicht getestet werden da ich keinen Sprit habe" und trotzdem einen Preis nahe einem funktionsfähigen Auto gleicher Bauart aufruft.
Grundsätzlich muß man bei Defekten vom Worst Case ausgehen, wenns weniger ist freut man sich. Ist ähnlich wie bei den Hauben der Slimline Plattenspieler: Mittlerweile ohne Beschädigung nur noch zwischen 70-100€ zu bekommen, das heißt der Wert ist maximal taxierung Top Zustand minus diesem Betrag wenn die Haube defekt ist.
Ich stimme übrigens Uli zu, daß die Taxliste mittlerweile in vielen Bereichen völlig an der Realität vorbei läuft.
Jochen
darum ging es mir nicht. Der Wert ist immer auch der betriebswirtschaftliche - zusätzlich zu den ift vernachlässigten Faktoren wie Seltenheit des Angebots und Nachfrage (siehe Preisentwicklung bei den Röhrenradios SK1 - 3). Wenn ein Braungerät z.B. voll umfänglich funktionsfähig ist und im Schnitt einen Preis X hat, dann ist der Wert eines nicht voll Funktionsfähigen Gerätes X minus Instandsetztung. Und das ist nicht die eigene lötkraft sondern jemand der es für Geld macht (hört sich dämlich an, ich weiß).
Deshalb sind viele Buchtangebote die Geräte als "Bastlerware nicht getestet" mit Preisen angeboten werden die denen von voll funktionsfähigen nahekommen (oft mit dem Hinweis: für einen versierten Bastler sicher eine Kleinigkeit) in der Regel völlig überteuert.
Beim Autokauf würde niemand ein Fahrzeug gebraucht kaufen, bei dem der Verkäufer in die Anzeige reinschreibt "ob der Motor läuft konnte nicht getestet werden da ich keinen Sprit habe" und trotzdem einen Preis nahe einem funktionsfähigen Auto gleicher Bauart aufruft.
Grundsätzlich muß man bei Defekten vom Worst Case ausgehen, wenns weniger ist freut man sich. Ist ähnlich wie bei den Hauben der Slimline Plattenspieler: Mittlerweile ohne Beschädigung nur noch zwischen 70-100€ zu bekommen, das heißt der Wert ist maximal taxierung Top Zustand minus diesem Betrag wenn die Haube defekt ist.
Ich stimme übrigens Uli zu, daß die Taxliste mittlerweile in vielen Bereichen völlig an der Realität vorbei läuft.
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Re: RT 20
Moin Jochen,
Ich kann Dir nur Zustimmen!
Ein Professioneller würde sich einem RT20 oder Regiegerät garnicht erst annehmen, vorallem: da haben die kaum noch Ahnung von!
Die alten Hasen sterben leider aus und die Neuen können nur noch Netzteile in HD Fernsehern, andererseits hat die Jugend auch kein Interesse mehr an den (t)ollen Geräten... das ist leider nur noch in unserer Generation vorbehalten!
Die Unterscheidungen der Funktionalität, Optik sowie der Originalität sollte in solch einer Forums-Taxliste nicht fehlen... lasst uns das mal zusammen mit den Mods und Admins in Angriff nehmen!
Gruß... Uli
Ich kann Dir nur Zustimmen!
Ein Professioneller würde sich einem RT20 oder Regiegerät garnicht erst annehmen, vorallem: da haben die kaum noch Ahnung von!
Die alten Hasen sterben leider aus und die Neuen können nur noch Netzteile in HD Fernsehern, andererseits hat die Jugend auch kein Interesse mehr an den (t)ollen Geräten... das ist leider nur noch in unserer Generation vorbehalten!

Die Unterscheidungen der Funktionalität, Optik sowie der Originalität sollte in solch einer Forums-Taxliste nicht fehlen... lasst uns das mal zusammen mit den Mods und Admins in Angriff nehmen!
Gruß... Uli