PDS 550 Drehzahlfehler
PDS 550 Drehzahlfehler
Hallo,
ich bin glücklicher Erstbesitzer einer Slim-Line und einer Atelier Anlage. Bisher nur genußvoller Hörer. Aber langsam muß ich mich auch mit technischen Details beschäftigen, halt dem Alter der Anlagen geschuldet. Das vorab.
Meine Fragen zum PDS 550: Vor ca. 1 Jahr kam nach dem Einschalten Rauch aus dem Chassis. Es stank. Keine Beeinträchtigung der Funktionen. Habe den Dreher weiter benutzt. Muß ich doch mal Hand anlegen?
Vor 1 Woche nach dem Start einer LP dreht er trotz 33 upm Start mit 45 upm. Der Tonarm legt korrekt am LP-Anfang auf. Töne halt Mickey-Maus like. Hat die geschätzte Gemeinde Fehlerideen? Kann ich mit durchaus brauchbaren Fertigkeiten im Löten und in der Feinmechanik die Defekte selbst beheben? Ersatzteile?
Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten
ich bin glücklicher Erstbesitzer einer Slim-Line und einer Atelier Anlage. Bisher nur genußvoller Hörer. Aber langsam muß ich mich auch mit technischen Details beschäftigen, halt dem Alter der Anlagen geschuldet. Das vorab.
Meine Fragen zum PDS 550: Vor ca. 1 Jahr kam nach dem Einschalten Rauch aus dem Chassis. Es stank. Keine Beeinträchtigung der Funktionen. Habe den Dreher weiter benutzt. Muß ich doch mal Hand anlegen?
Vor 1 Woche nach dem Start einer LP dreht er trotz 33 upm Start mit 45 upm. Der Tonarm legt korrekt am LP-Anfang auf. Töne halt Mickey-Maus like. Hat die geschätzte Gemeinde Fehlerideen? Kann ich mit durchaus brauchbaren Fertigkeiten im Löten und in der Feinmechanik die Defekte selbst beheben? Ersatzteile?
Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten
hallo Forum,
ich habe das selbe Problem - allerdings tritt bei mir die Beschleunigung nur zeitweise auf. nach ausschalten, warten und wieder einschalten ist alles beim alten.
Gibt es für das Problem vielleicht bereits einen Lösungsansatz? Gibt es einen Schaltplan zu dem Gerät?
viele Grüße, danke und ein frohes Fest
Peter
ich habe das selbe Problem - allerdings tritt bei mir die Beschleunigung nur zeitweise auf. nach ausschalten, warten und wieder einschalten ist alles beim alten.
Gibt es für das Problem vielleicht bereits einen Lösungsansatz? Gibt es einen Schaltplan zu dem Gerät?
viele Grüße, danke und ein frohes Fest
Peter
Hallo zusammen,
ich hatte den Fehler auch schon, ich habe dann das Problem durch Tausch der Regelplatine aus einem Schlachtgerät gelöst. Bei mir war die Umdrehungszahl noch etwas höher als die 45 Upm, daher vermute ich, das der Regler ohne Funktion ist und auf maximale Drehzahl fährt. Vielleicht ist es auch ein Ausfall der Drehzahlsensors. Vielleicht hilft Euch das etwas.
Herzliche Grüße
Gerhard
ich hatte den Fehler auch schon, ich habe dann das Problem durch Tausch der Regelplatine aus einem Schlachtgerät gelöst. Bei mir war die Umdrehungszahl noch etwas höher als die 45 Upm, daher vermute ich, das der Regler ohne Funktion ist und auf maximale Drehzahl fährt. Vielleicht ist es auch ein Ausfall der Drehzahlsensors. Vielleicht hilft Euch das etwas.
Herzliche Grüße
Gerhard
Wir haben gestern auf Verdacht 3 Tantalkondensatoren (2x 22µF, 1x 0.33 µF) an der Motorsteuerung auf der Steuerplatine gewechselt (in der Nähe des TCA995), beim Probelauf heute tritt das Problem nicht mehr auf - ob es nun endgültig behoben ist kann ich noch nicht sagen da bei mir das Problem nur unregelmässig aufgetreten ist.
Ein Kondensator in der Nähe (3.3 µF) konnten wir mangels passendem Bauteil nicht wechseln.
edit: der Entstörkondensator hatte schon von Jahren seinen MagicSmoke™ verloren und wurde daraufhin ausgetauscht.
grüße
Peter
Ein Kondensator in der Nähe (3.3 µF) konnten wir mangels passendem Bauteil nicht wechseln.
edit: der Entstörkondensator hatte schon von Jahren seinen MagicSmoke™ verloren und wurde daraufhin ausgetauscht.
grüße
Peter
Hallo Gerhard,
da habe ich leider nicht schnell genug geschaltet und das Gerät wieder zugemacht. Wenn zufällig jemand ein Foto der Steuerplatine hat dann kreuze ich die Mistdinger gerne an.
Ansonsten gibt es neben dem TCA995 nur 4 Tantals von denen 3 gewechselt wurden. Zur Orientierung noch: Das ist das Ende der Platine mit dem Poti für die Drehzahlregelung.
Das nächste mal gibt es eine Dokumentation, versprochen!
gruß
Peter
da habe ich leider nicht schnell genug geschaltet und das Gerät wieder zugemacht. Wenn zufällig jemand ein Foto der Steuerplatine hat dann kreuze ich die Mistdinger gerne an.
Ansonsten gibt es neben dem TCA995 nur 4 Tantals von denen 3 gewechselt wurden. Zur Orientierung noch: Das ist das Ende der Platine mit dem Poti für die Drehzahlregelung.
Das nächste mal gibt es eine Dokumentation, versprochen!
gruß
Peter