Winterzeit, langweilige Zeit. Also habe ich für 80€ auf eBay einen defekten CEV510 erstanden und habe diesen wieder flott gemacht. Einer der beiden großen Koppelelkos war ausgelaufen und hat einen deftigen Kurzschluss verursacht. Sage und schreibe 3 der Skalenlämpchen haben sich mit verabschiedet. Alles in Allem ist das Gehäuse in einem ganz guten Zustand, die Wachsmalstifte ließen sich gut abwaschen. Das Gehäuse bleibt so wie es ist, als Mahnmal, wie man ein Steuergerät nicht behandeln soll.
Anbei ein paar Impressionen:


War zu faul, etwaige defekte Kompnenten zu lokalisieren, und habe mich zu einem etwas radikalen Schritt entschieden:

Den bekannten 270 Ohm Widerstand habe ich durch einen mit 5W ersetzt und davor einen 12 Ohm Widerstand eingebaut. Versorgungsspannung und Ruhestrom der Endstufe stimmen auch wieder. Das Gerät funktioniert jetzt wieder und wird in Zukunft meine "neuen" Telefunken TL 90 bespielen (Achtung OT):

Herrliche Kombi, habe ich jetzt 2 Mal, weils einfach so gut ist

Als nächstes Projekt werde ich mir noch einen CEV510 zulegen, als Antrieb für meine L810 und dem auch eine Radikalkur gönnen, damit für die nächsten 40 Jahre Ruhe ist. Habe mich noch nicht mit der Radiofunktion auseinandergesetzt, weil ich kein Radio höre. Kann ein Radiofachmann einen Abgleich wie im Servicemanual beschrieben durchführen?
Gruß
Christian