Bild vom PCS 5
Bild vom PCS 5
Hallo zusammen,
hat zufällig jemand hier ein möglichst senkrecht aufgenommenes Bild des PCS 5?
Mein Exemplar muss neu bedruckt werden und ein Teil der Beschriftung hat sich bereits vollständig verflüchtigt.
Was ich benötige ist also eine Vorlage um daraus den Film für den Siebdruck zu erstellen.
Vielen Dank vorab
Thomas
hat zufällig jemand hier ein möglichst senkrecht aufgenommenes Bild des PCS 5?
Mein Exemplar muss neu bedruckt werden und ein Teil der Beschriftung hat sich bereits vollständig verflüchtigt.
Was ich benötige ist also eine Vorlage um daraus den Film für den Siebdruck zu erstellen.
Vielen Dank vorab
Thomas
Moin zusammen,
ich habe zwischenzeitlich angefangen die Beschriftung anhand abgenommener Maße und einem hinterlegten Bild aus der Produktgalerie zeichnerisch zu rekonstruieren.
Das ganze sieht bislang so aus:



Dabei haben sich folgende Fragen ergeben:
- Ist es richtig, dass die Linien vor "45" und "33" 3mm lang sind und diejenigen vor "0" und "1" 4mm?
- Ist es richtig, dass letztgenannte Linien ca. 1mm zur Gerätemitte hin versetzt sind?
- Ist am Einschalter eine "1" oder eine "l" aufgedruckt?
- Ist es richtig, dass der Abstand zwischen den beiden Linien vor "0" und "1" 9mm beträgt?
- Ist es richtig, dass die Zahlen am Drehzahlumschalter linksbündig, die Zahlen am Einschalter aber rechtsbündig gesetzt sind?
Es wäre sehr nett, wenn das jemand mal prüfen könnte.
Viele Grüße
Thomas
ich habe zwischenzeitlich angefangen die Beschriftung anhand abgenommener Maße und einem hinterlegten Bild aus der Produktgalerie zeichnerisch zu rekonstruieren.
Das ganze sieht bislang so aus:



Dabei haben sich folgende Fragen ergeben:
- Ist es richtig, dass die Linien vor "45" und "33" 3mm lang sind und diejenigen vor "0" und "1" 4mm?
- Ist es richtig, dass letztgenannte Linien ca. 1mm zur Gerätemitte hin versetzt sind?
- Ist am Einschalter eine "1" oder eine "l" aufgedruckt?
- Ist es richtig, dass der Abstand zwischen den beiden Linien vor "0" und "1" 9mm beträgt?
- Ist es richtig, dass die Zahlen am Drehzahlumschalter linksbündig, die Zahlen am Einschalter aber rechtsbündig gesetzt sind?
Es wäre sehr nett, wenn das jemand mal prüfen könnte.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
ich habe mir das mal an meinem PCS52 angesehen
Ist es richtig, dass die Linien vor "45" und "33" 3mm lang sind und diejenigen vor "0" und "1" 4mm?
Bei mir sind alle 3mm
Ist am Einschalter eine "1" oder eine "l" aufgedruckt?
Eine "1"
Ist es richtig, dass der Abstand zwischen den beiden Linien vor "0" und "1" 9mm beträgt?
Bei mir sind es eher 19mm
Ist es richtig, dass die Zahlen am Drehzahlumschalter linksbündig, die Zahlen am Einschalter aber rechtsbündig gesetzt sind?
Die sind rechtsbündig, also gleicher Abstand zum rechten Rand.
Wenn du sonst noch was brauchst, melde dich einfach. Bild hatte Ede ja schon gemacht.
Gruß
Hans-Peter
ich habe mir das mal an meinem PCS52 angesehen
Ist es richtig, dass die Linien vor "45" und "33" 3mm lang sind und diejenigen vor "0" und "1" 4mm?
Bei mir sind alle 3mm
Ist am Einschalter eine "1" oder eine "l" aufgedruckt?
Eine "1"
Ist es richtig, dass der Abstand zwischen den beiden Linien vor "0" und "1" 9mm beträgt?
Bei mir sind es eher 19mm
Ist es richtig, dass die Zahlen am Drehzahlumschalter linksbündig, die Zahlen am Einschalter aber rechtsbündig gesetzt sind?
Die sind rechtsbündig, also gleicher Abstand zum rechten Rand.
Wenn du sonst noch was brauchst, melde dich einfach. Bild hatte Ede ja schon gemacht.
Gruß
Hans-Peter
Hallo Hans-Peter,
schön mal wieder von Dir zu hören.
Erst mal vielen Dank für's Nachsehen und Messen

Wenn ich mich an dem bei mir noch vorhandenen Rest der Beschriftung orientiere und die Linien 3mm lang mache, habe ich einen Abstand von ca. 2mm zwischen Linie und Knebel.
Diese Diskrepanz kann natürlich auch in der Aufnahmeperspektive des Bildes begründet liegen. Oder der PCS 5 aus der Galerie ist schief bedruckt
Zu diesem Punkt dann noch die Frage, ob die Enden aller Linien auf der rechten Seite fluchten?
Vielleicht ist das ja mal irgendwann geändert worden
Viele Grüße und nochmals herzlichen Dank
Thomas
schön mal wieder von Dir zu hören.
Erst mal vielen Dank für's Nachsehen und Messen
Das erscheint mir auch plausibler. Auf dem Bild aus der Produktgalerie sieht es allerdings so aus, als ob der Knebel des Einschalters die Linie erreicht.hpm66127 hat geschrieben:Ist es richtig, dass die Linien vor "45" und "33" 3mm lang sind und diejenigen vor "0" und "1" 4mm?
Bei mir sind alle 3mm

Wenn ich mich an dem bei mir noch vorhandenen Rest der Beschriftung orientiere und die Linien 3mm lang mache, habe ich einen Abstand von ca. 2mm zwischen Linie und Knebel.
Diese Diskrepanz kann natürlich auch in der Aufnahmeperspektive des Bildes begründet liegen. Oder der PCS 5 aus der Galerie ist schief bedruckt

Zu diesem Punkt dann noch die Frage, ob die Enden aller Linien auf der rechten Seite fluchten?
Ok, dann werde ich das noch ändern.hpm66127 hat geschrieben:Ist am Einschalter eine "1" oder eine "l" aufgedruckt?
Eine "1"
Mein Fehler, da hatte ich mich vertippt.hpm66127 hat geschrieben:Ist es richtig, dass der Abstand zwischen den beiden Linien vor "0" und "1" 9mm beträgt?
Bei mir sind es eher 19mm
Da habe ich gerade noch mal nachgemessen. Die Ziffern am Drehzahlumschalter sind bei mir definitiv linksbündig. Ich probiere jetzt aber mal, wie es aussieht, wenn man alle rechtsbündig setzt.hpm66127 hat geschrieben:Ist es richtig, dass die Zahlen am Drehzahlumschalter linksbündig, die Zahlen am Einschalter aber rechtsbündig gesetzt sind?
Die sind rechtsbündig, also gleicher Abstand zum rechten Rand.
Vielleicht ist das ja mal irgendwann geändert worden

Viele Grüße und nochmals herzlichen Dank
Thomas
Hallo Thomas,
ich habe eine Deckplatte als Ersatzteil, die ich in eines meiner Geräte mit angerosteter Deckplatte einbauen möchte. Da habe ich jetzt gerade mal die Schaltknebel abgebaut und das Ganze auf den Scanner gelegt. Weil der Scanner einen etwas erhöhten Rahmen hat, wird es zum Plattenteller in unscharf. Hab es mit 600 DPi gescannt, sollte eigentlich reichen. Brauchst Du das Braun-Logo auch noch als Scan?

Herzliche Grüße
Gerhard
ich habe eine Deckplatte als Ersatzteil, die ich in eines meiner Geräte mit angerosteter Deckplatte einbauen möchte. Da habe ich jetzt gerade mal die Schaltknebel abgebaut und das Ganze auf den Scanner gelegt. Weil der Scanner einen etwas erhöhten Rahmen hat, wird es zum Plattenteller in unscharf. Hab es mit 600 DPi gescannt, sollte eigentlich reichen. Brauchst Du das Braun-Logo auch noch als Scan?

Herzliche Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard,
vielen Dank für den Scan. Das geht natürlich deutlich besser, als mit dem Bild aus der Galerie.
Ich setze mich heute Nachmittag noch mal dran.
Mit den Angaben von Hans-Peter und Deinem Scan sollte die Rekonstruktion der Beschriftung zu machen sein.
Das Logo brauche ich nicht. Das ist bei Herrn Wölker bestimmt vorhanden.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Thomas
vielen Dank für den Scan. Das geht natürlich deutlich besser, als mit dem Bild aus der Galerie.
Ich setze mich heute Nachmittag noch mal dran.
Mit den Angaben von Hans-Peter und Deinem Scan sollte die Rekonstruktion der Beschriftung zu machen sein.
Das Logo brauche ich nicht. Das ist bei Herrn Wölker bestimmt vorhanden.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Thomas
Moin zusammen,
ich habe mich gerade noch mal mit der Sache befasst.
So sollte es jetzt passen.

Das Nachmessen auf dem Scan von Gerhard und an den Fragmenten der Bedruckung meines Plattenspielers ergab, dass die Beschriftung im Verhältnis zu den Zentren der Bohrungen für die Knebelwellen ca. 8/10mm nach oben verschoben sitzt.
Da dies bei beiden Deckplatten der Fall ist, lasse ich meine jetzt auch mit diesem Versatz bedrucken.
Noch mal herzlichen Dank an alle für die Unterstützung.
Viele Grüße
Thomas
ich habe mich gerade noch mal mit der Sache befasst.
So sollte es jetzt passen.

Das Nachmessen auf dem Scan von Gerhard und an den Fragmenten der Bedruckung meines Plattenspielers ergab, dass die Beschriftung im Verhältnis zu den Zentren der Bohrungen für die Knebelwellen ca. 8/10mm nach oben verschoben sitzt.
Da dies bei beiden Deckplatten der Fall ist, lasse ich meine jetzt auch mit diesem Versatz bedrucken.
Noch mal herzlichen Dank an alle für die Unterstützung.
Viele Grüße
Thomas