M15 Grundtonbereich

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
Stephan
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 222
Registriert: 08.05.2010, 10:16

M15 Grundtonbereich

#1 Beitrag von Stephan » 09.11.2013, 14:47

Hallo,

ich möchte versuchen, bei meinen M15 die Lautsärker im Grundtonbereich, also jenen Bereich zwischen 200 und 2000 HZ erhöhen. Die M15 waren keine besonderen Vertreter des Taunussounds, allerdings sind Sie auch nicht Linear.
Was muss man also tun, es geht darum den Tiefmitteltöner lauter zu bekommen.
Leider schaffe ich es nicht den Schaltplan der Frequenzweiche einzufügen. Hier gibt es verschiedene Widerstände, z.B.der R4 mit 10 Ohm und 7 Watt.
Hat von Euch jemand eine Idee, welchen Widerstand ich wie verändern muss um das Mitteltonchassis lauter zu bekommen?


Viele Grüße

stephan

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 849
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#2 Beitrag von Wilhelm » 09.11.2013, 15:14

Hallo Stephan,
die M15 hat eine sehr komplizierte Frequenzweiche an der man nicht einfach Veraenderungen vornehmen sollte, da es bestimmt in die beruehmte Hose geht. Nebenbei bemerkt hat die M15 von haus aus einen sehr guten linearen Frequenzgang. Warum benutzt Du keinen Equalizer, eingesetzt zwischen Vor- und Endverstaerker, mit dem Du den Frequenzgang nach Herzenslust und Deinem Geschmack verbiegen kannst?


Gruss
Wilhelm

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#3 Beitrag von andreas schnadt » 10.11.2013, 00:30

Hallo Stephan,
ich habe seit Jahren einen unbenutzten graphic Eqbalizer herumstehen
wenn du Interesse hast melde Dich kurz.
Grüße Andreas
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#4 Beitrag von Uli » 10.11.2013, 10:24

Moin!

Ist ein Equalizer nicht doppeltgemoppelt da er zwischen Vorverstärker und Amp geschaltet wird?
Bei mir stehen die M15 zwölf Meter auseinander, ich hab einfach den CC Eq. angepasst so das auch noch etwas an meinen Ohren ankommt, es ist natürlich raumabhängig.
An der Weiche würde ich allenfalls Ölpapierkondensatoren wechseln, aber bekomme mal die passenden Werte.... also lasse ich es wie es ist.

Gruß.... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 849
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#5 Beitrag von Wilhelm » 10.11.2013, 14:47

Ist ein Equalizer nicht doppeltgemoppelt da er zwischen Vorverstärker und Amp geschaltet wird?

Hallo Uli,
ja und nein. Mit den normalen Hoehen- und Tiefenreglern verstellt man die jeweiligen Frequenzbaender sehr breitbandig. Mit einem Equalizer kannst Du gezielter individuelle Frequenzbereiche veraendern. Bevor man also laienhaft an komplizierten Frequenzweichen (M15) herumbastelt waere ein Equalizer, zumindest meiner Meinung nach, die bessere Loesung.

Gruss
Wilhelm

Stephan
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 222
Registriert: 08.05.2010, 10:16

#6 Beitrag von Stephan » 10.11.2013, 20:11

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Ratschläge und auch Dank an Andreas für sein Angebot.
Ich denke ich werde die M15 so belassen, wie sie sind.


Viele Grüße

Stephan

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#7 Beitrag von andreas schnadt » 10.11.2013, 21:31

Hallo Stefan,
Eine kluge Entscheidung, aber wenn Du mal ein bißchen spielen willst, mein Angebot steht!
Andreas
Viel Freude beim Hören !

Antworten