#21
Beitrag
von FrankieS » 10.11.2013, 12:30
Hallo Thomas,
nein, das mit den Kondensatoren hat keine besondere Bewandnis.
Zu dem Zeitpunkt dachte ich nur, nach ein bischen Herumlesen, dass das
Qualitaetsbauteile sind, die moeglichst lange halten sollen und gut sind.
Aber ich glaube, dass Du auch problemlos andere verwenden kannst, ohne Einfluss auf den Klang. Bei mir war dann noch der Nachteil, dass die WIMA nicht auf die Loecher der Platine passten, so musste ich extra Draht anloeten.
Ohne den NTC sind mir die Sicherungen beim Einschalten immer
durchgebrannt, wenn ich nicht mit Variac langsam die Netzspannung hochdrehte,danach war es dann problemlos, ist auch viel einfacher. Ich habe keine Probleme mit dem Sound gegabt bei laut/leise, aber ich kann auch nicht ausschliessen, dass es
bei unterschiedlicher Last zu speziellen Spannungsabfaellen im Gesamtsystem kommt. Muesste man eigentlich ausmessen koennen bei Einspeisung eines verschieden starken Wechselspannungs-Sinus-Signals, wieviel das ausmacht. Ein theoretisches (nicht getestet) Problem könnte noch sein, dass wenn man ausschaltet und sehr bald wieder einschaltet, dass der NTC noch einige Zeit leitet und daher die Sicherung doch durchbrennt.
Ansonsten, wie ich schon oft hier schrieb, ein super Verstaerker. Ich hatte mal einen CV11 von einem Tontechniker aus einem sehr guten Tonstudio in Deutschland gekauft, der muesste es, was den Klang angeht ja eigentlich wissen, er meinte der Verstärker naeselt ein bischen. Aber der war unrestauriert, vieilleicht lag seine Einschaetzung auch an den gealterten Bauteilen?
Ich bin sehr interessiert am weiteren Verlauf Deines Projekts, fuer die grossen Elkos ist natürlich Fischer&Tausche mit Auswahl der temperaturfesteren Sorten eine sehr gute Wahl. Ansonsten dauert die Restauration wahrscheinlich kürzer als die Bestellung der Bauteile. Auslöten/Einlöten schafft man in wenigen Stunden. Man muss sich am Ende noch ein Kabel-Adapterstück basteln zum Einspeisen der Signalquelle, da die Eingangsbuchse mit 1, 3, 5 belegt ist (oder natuerlich an der Eingangsbuchse selbst umloeten). Herzliche Gruesse, FrankieS