Hallo
seit neuem bin ich jetzt auch stolzer Besitzer eines P1 und eines R1.
Folgendes Problem. Beim zurücksetzen des Tonarms geht dieser nicht gleichmäßig zurück , sondern ruckartig, als ob er 2-3 mal hakt. Er schafft es aber in die Ruheposition. Evtl.gibt es ja jemanden der mir dabei helfen kann.
Schon mal vielen Dank im Voraus
Gruß
TomCologne
Atielier Neuling hat ein Problem mit einem P1 Tonarm
-
- Jungspund
- Beiträge: 19
- Registriert: 29.08.2013, 09:58
- Wohnort: Bergisch Gladbach
-
- Eroberer
- Beiträge: 60
- Registriert: 06.02.2012, 18:23
- Wohnort: 74343 Sachsenheim
- Kontaktdaten:
Pimpel ist eine Schwachstelle
Hallo Tom (ich nehme an das ist Dein Vorname),
dasselbe Problem hatte ich auch, bzw so hat es bei meinem P 3 auch angefangen.
Irgendwann hört die Funktion des Armes ganz auf. Dein Pimpel löst sich gerade auf! Vermute ich mal. Schau mal bei "Erwin Walter" ein paar Zeilen weiter oben. Mir hat Gulugulu sehr geholfen. Wenn Du das Stichwort Pimpel eingibst wirst Du auch weitere Beiträge finden. Ein sehr schönes Bild mit einem gelben Pimpel ist auch dabei. Der wunderschön-gelbe Pimpel ist meiner Ansicht nach etwas zu lang.
Also Arm sichern- Teller abnehmen- Gerät umdrehen- Boden abschrauben- Führungshebel (Steuerarm) abmontieren. Der Pimpel ist genau in Verlängerung zur Achse und drückt in Funktion auf das hintere abgeflachte Ende des Steuerarmes.
Das Zentrum des Pimpel-Sockels (mit Feder und Sicherungsschraube) ist weich. Man kann da was reindrücken oder festschrauben. Aber auch von kleben war schon die Rede. Ca. 2- 3 mm sollte der Pimpel dick sein. Durchmesser ca. 3-4 mm.
Gruß Erwin
Edit: poste bitte keine Telefonnummern sonst wirst Du durch das Internet mit unnützem Zeugs belästigt. Schreibe "TomCologne" lieber eine PN mit Deiner Nummer.
Gruß... Uli (Admin)
dasselbe Problem hatte ich auch, bzw so hat es bei meinem P 3 auch angefangen.
Irgendwann hört die Funktion des Armes ganz auf. Dein Pimpel löst sich gerade auf! Vermute ich mal. Schau mal bei "Erwin Walter" ein paar Zeilen weiter oben. Mir hat Gulugulu sehr geholfen. Wenn Du das Stichwort Pimpel eingibst wirst Du auch weitere Beiträge finden. Ein sehr schönes Bild mit einem gelben Pimpel ist auch dabei. Der wunderschön-gelbe Pimpel ist meiner Ansicht nach etwas zu lang.
Also Arm sichern- Teller abnehmen- Gerät umdrehen- Boden abschrauben- Führungshebel (Steuerarm) abmontieren. Der Pimpel ist genau in Verlängerung zur Achse und drückt in Funktion auf das hintere abgeflachte Ende des Steuerarmes.
Das Zentrum des Pimpel-Sockels (mit Feder und Sicherungsschraube) ist weich. Man kann da was reindrücken oder festschrauben. Aber auch von kleben war schon die Rede. Ca. 2- 3 mm sollte der Pimpel dick sein. Durchmesser ca. 3-4 mm.
Gruß Erwin
Edit: poste bitte keine Telefonnummern sonst wirst Du durch das Internet mit unnützem Zeugs belästigt. Schreibe "TomCologne" lieber eine PN mit Deiner Nummer.
Gruß... Uli (Admin)
Ich bin kein Technik-Ke(ö)nner, was mir immer wieder leid tut. Ich brauche deshalb von Zeit zu Zeit Hilfe.
-
- Jungspund
- Beiträge: 19
- Registriert: 29.08.2013, 09:58
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Moin,
ich kann mich an den Aufbau des P1 nicht mehr ganz genau erinnern, aber er unterscheidet sich im Tonarmantrieb deutlich vom P3. Einen Pimpel gibt es hier nicht, da die Steuerung des Arms nicht durch den Plattentellermotor "nebenbei" erledigt wird, sondern ein separater Motor existiert. Dieser hat einen Riemen - immer verdächtig wenn es "stottert".
Ich würde zunächst die Gummigleitfläche auf dem Tonarmlift reinigen. Falls das keine Besserung bewirkt den Riemen begutachten und gegebenenfalls austauschen.
Gruß
Andreas
ich kann mich an den Aufbau des P1 nicht mehr ganz genau erinnern, aber er unterscheidet sich im Tonarmantrieb deutlich vom P3. Einen Pimpel gibt es hier nicht, da die Steuerung des Arms nicht durch den Plattentellermotor "nebenbei" erledigt wird, sondern ein separater Motor existiert. Dieser hat einen Riemen - immer verdächtig wenn es "stottert".

Ich würde zunächst die Gummigleitfläche auf dem Tonarmlift reinigen. Falls das keine Besserung bewirkt den Riemen begutachten und gegebenenfalls austauschen.
Gruß
Andreas