PS 420 Endabschaltung / Abschaltautomatik

Alle Braun HiFi-Plattenspieler ab dem PCS 5
Antworten
Nachricht
Autor
ribi
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 28.07.2013, 15:42

PS 420 Endabschaltung / Abschaltautomatik

#1 Beitrag von ribi » 21.08.2013, 07:49

Hallo,

Ich besitze eine Audio 300 mit dem Plattenspieler PS 420. Das Problem ist, dass die Endabschaltung nicht funktioniert.
Das heißt, die Mechanik funktioniert schon, wenn der Tonabnehmer bis zum Plattenende läuft.
Aber genau da liegt das Problem - Der Tonabnehmer kommt nicht bis zum Ende!
In den letzten Rillen des letzten Songs fängt die Nadel immer an zu springen, da plötzlich ein Widerstand Richtung Plattenmitte entsteht, welcher den Tonabnehmer davon abhält bis zum Ende der Platte zu laufen.
Das seltsame ist, wenn der Plattenspieler aus ist, kann ich den Arm Problemlos bis zur Mitte schieben, bei laufendem Motor jedoch nicht.

Kennt jemand dieses Problem?

Bei Bedarf kann ich auch Videos und Fotos des Problems hochladen.

Ribi

wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1224
Registriert: 26.05.2009, 21:52

#2 Beitrag von wickerge » 21.08.2013, 18:47

Hallo Ribi,
ich kann mich dunkel erinnern, das da irgendwo zwei Blechhebelchen sich gegeneinder verschieben und damit die Endabschaltung gesteuert wird. Das Ganze ist mit Silikonöl bedämpft, das mit den Jahren verharzen kann. Das scheint bei Dir der Fall zu sein. Wenn man die Mechanik mit Fahradöl gängig macht, löst die Endabschaltung nicht mehr aus, weil sich die Bleche zu leicht gegeneinander verschieben. Daher muß man die Blechhebelchen reinigen und mit neuem Slikonöl wieder richtig bedämpfen. Ein Video wäre ggfs tatsächlich hilfreich.

Herzliche Grüße
Gerhard

ribi
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 28.07.2013, 15:42

#3 Beitrag von ribi » 22.08.2013, 17:46

Danke für die schnelle Antwort.
Zumindest eines der Teile bewegt sich sehr ruckartig, wie im Video zu sehen. In meinem Audio 250 gleitet dieses eher langsam...

Noch etwas: Inzwischen funktioniert die Endabschaltung, aber NUR 2,0P Auflagedruck, bei meinem bevorzugten 1,5P allerdings noch nicht.

Hier das Video: http://www.4shared.com/video/D_Iojnzz/V ... .html?[/b]

Antworten