nun war ich froh, dass ich alles mit meiner Quadroanlage in den Griff bekommen hatte und alles hervorragend lief, bis vorgestern.
Hatte den PSQ garnicht mehr am Schalter aus- und eingeschaltet, da ich den Seilriss vor längerer Zeit bereits erlebt hatte und ein neues Seil einbauen musste. Bereits damals hatte ich mich gewundert, wie man ein Seil nur um einen Stahldraht und dann noch in einem Winkel von 90 Grad umlenken kann. das kann doch nicht lange gut gehen. Ca. 1 Jahr hat es gehalten.
Bereits damals hatte ich mir überlegt, hier könnte man doch eine Umlenkrolle, wie bei Skalenseilen üblich, einsetzen. Das habe ich nun einmal realisiert und möchte berichten.
In Bild 1 ist der Seilriss und der "Schweinehaken" zu sehen.
In Bild 2 ist der "Schnellschuss" aus der Bastelkiste zum Ersatz des Schweinehakens abgebildet. Unten Gewinde eingeschnitten, oben eine kleine Umlenkrolle aufgesteckt und das Schräubchen mit Lötzinn gesichert (alle Teile sind aus Messing).
In Bild 3 kann man die festgeschraubte Ersatzkonstruktion sehen. Zur sicheren Befestigung wurde unten ein Sicherungsring untergelegt, festgezogen und zusätzlich noch mit Schraubensicherungslack gesichert.
In Bild 4 ist die fertigestellte Seilführung zu sehen. Den Seilduchmesser habe ich etwas größer gewählt, um die Zugfestigkeit zu erhöhen.
Es funktioniert wieder alles einwandfrei, nur ärgere ich mich jedes Mal über das fummelige Einhängen der beiden Zugfedern.
Ich bin guter Hoffnung, dass diese Konstruktion länger halten wird. Bedenken hatte ich zunächst, dass das Seil von der Umlenkrolle abfallen könnte. Es muss aber eine geringe Seilzugvorspannung eingestellt werden, die dieses verhindert.
Falls nicht, müsste man eine ähnliche Konstruktion machen, wie sie bereits bei der ersten Umlenkrolle ausgeführt worden ist.
Gruß
Bebi (Bernd)



