

Arbeiten an Fernsehern sind lebensgefählich und können tötlich enden!
Falls das Jemand nachmachen möchte: Lasst bei Arbeiten an Fernsehern vorab die Elkektronik durch einen Fachmann endladen und lasst Ihn die Mattscheibe belüften!
An Röhrenfernsehern herrschen mehrere 1000V und das bedeutet Lebensgefahr!
Das Braun-Hifi-Forum übernimmt keine Schäden an Leib- und Leben bzw an Geräten die durch solch gezeigte Umbauten schnell entstehen können.
"Nachmachen auf eigene Gefahr!!!!"
ausgangsbasis ist der defekte TV3 kristallgrau in gutem zustand der
kunstoffteile und der gummiwulst.
für alle, die den TV3 nicht von innen kennen ,nochmal fotos des innenleben
und der original befestigung der bildröhre :

er war ursprünglich von einem glaser in worms zugesagt, die bildröhre zu trennen
und nur das frontteil zu verwenden. bei dem ortstermin in der glaserei stellen wir
fest, dass die bildröhre nicht in die schneidemaschine passt. war also nichts !!
der profi konnte nicht helfen.....
also das eigene fachwerkzeug bemüht.
einhandwinkelschleifer ( kein doddeliges baumarktteil ! )
diamartscheibe ohne zahnung extra dünn
alle arbeiten wurden mit:
SICHERHEITSKLEIDUNG, KEVLARHANDSCHUHEN,SCHUTZMASKE
ausgeführt



als erstes wurde in einem großen karton mit abstand von 4 mtr. mit langer metallstange die röhre zum implodieren gebracht:

und dann frisch und freihand das unterteil der bildröhre abgeschnitten.


dann das innenleben der röhre ausgeräumt. ich war verwundert, wie wenig an so einem teil dran ist, die masse ist einfach dickes glas.

die scheibe- jetzt ja keine röhre mehr, wurde vom schneidstaub gereinigt und
mit reiniger von innen und aussen gesäubert.

und das erbebnis:
eine frontscheibe, glasklar mit original haltepunkte für den kunstoffrahmen.
nun beginnt die eigentliche arbeit. es muss ein passender monitor gefunden werden ! in den unteren teil des fernseher wird diesmal ein sat- receiver einzug
halten.

ich bereichte, wenn es weiter geht.
mit bestem gruss aus der pfalz
oliver
