A2 schaltet Kanäle nicht richtig
A2 schaltet Kanäle nicht richtig
Hallo in dei Runde,
ich versuche meine Problematik mal zu formulieren. wen ich am A2, die Toneingangsquelle wechsle benötigt der linke Kanal immer eine gewisse Zeit bis der Pegel stimmt. Die Dauer reicht von ganz kurz bis hin zu na ja eine gefühlte Minute.
Das ganze kann ich aber Beschleunigen indem ich den Toneigangswahlschalter etwas hin und her bewege. So ist der Pegel dann auch konstant.
Meine Frage nun was kann ich tun um dieses Problem zu beseitigen.
Danke im Voraus für die Antworten
Alexander
ich versuche meine Problematik mal zu formulieren. wen ich am A2, die Toneingangsquelle wechsle benötigt der linke Kanal immer eine gewisse Zeit bis der Pegel stimmt. Die Dauer reicht von ganz kurz bis hin zu na ja eine gefühlte Minute.
Das ganze kann ich aber Beschleunigen indem ich den Toneigangswahlschalter etwas hin und her bewege. So ist der Pegel dann auch konstant.
Meine Frage nun was kann ich tun um dieses Problem zu beseitigen.
Danke im Voraus für die Antworten
Alexander
Wohl der Wahlschalter, der über eine Mechanik hinten an den Eingängen geschaltet wird. Wirst Du zerlegen und reinigen müssen (mit kleinen spitzen Fingern)
Wenn es aber auch durch Erhöhung der Lautstärke kommt, dann evtl. Lautsprecherrelais. Gibt es im Original nicht mehr. Ich biete aber (nicht ich alleine) eine Adapterplatine an. Sollte man eigentlich immer mit machen, weil die irgendwann alle verrecken. Schau mal unter Atelier wichtig. Bei Bedarf bitte PN an mich.
Wenn es aber auch durch Erhöhung der Lautstärke kommt, dann evtl. Lautsprecherrelais. Gibt es im Original nicht mehr. Ich biete aber (nicht ich alleine) eine Adapterplatine an. Sollte man eigentlich immer mit machen, weil die irgendwann alle verrecken. Schau mal unter Atelier wichtig. Bei Bedarf bitte PN an mich.
-
- Moderator
- Beiträge: 2228
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Hifi Zeile ist eine Fachwerkstatt. Die nehmen auch entsprechend den berechtigten Lohn.
Wenn Du es selber machen willst, ist nicht nur auf vorsichtigen Umgang mit den Schaltern (man macht den Record Selector eigentlich immer direkt mit) zu achten, sondern auch insbesonders auf die Schiebemechanik. Sind für den A2 nur noch sehr hochpreisig zu bekommen.
Wenn Du es selber machen willst, ist nicht nur auf vorsichtigen Umgang mit den Schaltern (man macht den Record Selector eigentlich immer direkt mit) zu achten, sondern auch insbesonders auf die Schiebemechanik. Sind für den A2 nur noch sehr hochpreisig zu bekommen.
-
- Moderator
- Beiträge: 2228
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Hallo Alex,
Wenn Du mit Geduld und ruhiger Hand den Schalter auslöten kannst, schick ihn ruhig zu Pierre; ich meine damals nicht viel mehr als 10€ bezahlt zu haben und er war nach wenigen Tagen zurück. Das Zerlegen und der Zusammenbau sind etwas tricky. Im Zweifelsfall ruf ihn doch einfach mal und erkundige Dich.
Viel Erfolg Andreas
Wenn Du mit Geduld und ruhiger Hand den Schalter auslöten kannst, schick ihn ruhig zu Pierre; ich meine damals nicht viel mehr als 10€ bezahlt zu haben und er war nach wenigen Tagen zurück. Das Zerlegen und der Zusammenbau sind etwas tricky. Im Zweifelsfall ruf ihn doch einfach mal und erkundige Dich.
Viel Erfolg Andreas
Viel Freude beim Hören !
Atelier A2/2 Reparatur
Hallo liebe Braun Freunde,
seit 2 Jahren bin ich stolzer Besitzer einer Braun Atelier Anlage (P1,T2,A2/2,C3,CD3). Leider tritt bei mir folgendes Problem auf: Beim Aufnehmen ("tape1 out" und "tape2 out") kommt es sporadisch zu einem Knarzen und Knacken. Zunächst konnte ich das nur beim linken Kanal beobachten, aber auch der rechte Kanal setzt gelegentlich aus.
Daraufhin habe ich mich daran gemacht die Elkos zu tauschen. C813 und C814 hatten eine auffällig geringe Kapazität (~ 250µF). Bis auf die 8200 µF Elkos wurden alle getauscht. Ruhestromeinstellung 15 mV.
Der Verstärker klingt subjektiv jetzt besser. Leider ist der Fehler mittlerweile wieder aufgetreten. Könnten die Schalter (Record und Input) dafür verantwortlich sein?
Für eure Hilfe bin ich dankbar.
Viele Grüße
Ralf
seit 2 Jahren bin ich stolzer Besitzer einer Braun Atelier Anlage (P1,T2,A2/2,C3,CD3). Leider tritt bei mir folgendes Problem auf: Beim Aufnehmen ("tape1 out" und "tape2 out") kommt es sporadisch zu einem Knarzen und Knacken. Zunächst konnte ich das nur beim linken Kanal beobachten, aber auch der rechte Kanal setzt gelegentlich aus.
Daraufhin habe ich mich daran gemacht die Elkos zu tauschen. C813 und C814 hatten eine auffällig geringe Kapazität (~ 250µF). Bis auf die 8200 µF Elkos wurden alle getauscht. Ruhestromeinstellung 15 mV.
Der Verstärker klingt subjektiv jetzt besser. Leider ist der Fehler mittlerweile wieder aufgetreten. Könnten die Schalter (Record und Input) dafür verantwortlich sein?
Für eure Hilfe bin ich dankbar.
Viele Grüße
Ralf
mach doch mal eine Aufnahme und bewege vorsichtig (ohne Umzuschalten) den Input Selector, bzw den Record Selector. Merke Dir dabei, an welcher Stelle der Aufnahme Du wackelst.
Die Schalter sind sehr oft das Problem.
Wenn Du da selber dran gehst, die zu reinigen, dann auf alle Fälle nicht mit Spray!! Du wirst die Schalter zerlegen müssen. Dabei achte auch darauf, die Mechanik zwischen Drehknopf und Schalter nicht zu verbiegen. Ausserdem sind die Schalter asymetrisch aufgebaut. Nach dem Einbau nicht vertauschen, das geht schief.
Solltest Du Dir das nicht zutrauen, dann schreib mir mal ne PN.
Übrigens, oft auch Fehlerquelle ist die Tastenleiste hinter Klappe.
Die Schalter sind sehr oft das Problem.
Wenn Du da selber dran gehst, die zu reinigen, dann auf alle Fälle nicht mit Spray!! Du wirst die Schalter zerlegen müssen. Dabei achte auch darauf, die Mechanik zwischen Drehknopf und Schalter nicht zu verbiegen. Ausserdem sind die Schalter asymetrisch aufgebaut. Nach dem Einbau nicht vertauschen, das geht schief.
Solltest Du Dir das nicht zutrauen, dann schreib mir mal ne PN.
Übrigens, oft auch Fehlerquelle ist die Tastenleiste hinter Klappe.