PCS 52 SME, wer kann bei 2 mech. Problemen helfen?

Alle Braun HiFi-Plattenspieler ab dem PCS 5
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
camouflage
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 23.02.2011, 22:56
Wohnort: 46483 Wesel

PCS 52 SME, wer kann bei 2 mech. Problemen helfen?

#1 Beitrag von camouflage » 13.05.2013, 22:45

Hallo liebe PS Freunde,

bei meinem PCS 52 hab ich zwei Auffälligkeiten!
Und eh ich, unwissend direkt selber anfange zu schrauben, frag ich Euch lieber erst um Rat!

1. der Tonarm-Lift-Hebel senkt sich ohne zutun von alleine,
ich denke, wie bei allen anderen Modellen, sollte das Senken des Tonarmes nur durch eigenes Umlegen des Hebels erfolgen!?
(ich konnte das kleien Filmchen, mp4 nicht hochladen, hier ein nicht so aussagefähiges bild)

Bild

2. die Umlenkrolle für den Riemen (heißt die so?) hat einen zu großen Hub, ca 6-7 mm, im Betrieb hebt sie sich und schleift somit unter dem Teller!?
(bei meinem PCS 5 ist der Hub nicht halb so groß)

Bild
Bild

kann mir jemand von Euch etwas dazu sagen? was und wo schraube ich?

Gruß & Dank

burkhard

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 851
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#2 Beitrag von Wilhelm » 16.05.2013, 00:07

Hallo Burkhard,
die Umlenkrolle heist Antriebsrolle. Bei richtig eingestelltem Spiel bewegt sie sich um ungefaehr 2mm. Zur Einstellung must Du den unteren Flansch (3 Schrauben) entfernen und mittels einer Seegeringzange das gewuenschte Spiel mit dem Seeger-Greifring einstellen.
Zu dem Tonarmlift des SME Tonarmes kann ich Dir leider nichts sagen.

Gruss
Wilhelm

Benutzeravatar
camouflage
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 23.02.2011, 22:56
Wohnort: 46483 Wesel

#3 Beitrag von camouflage » 16.05.2013, 00:31

Danke Wilhelm,

eine Seegeringzange wird sich im Werkstattfundus finden und die Durchführung traue ich mir zu!

grüße nach... wirklich canada?

b.

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 851
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#4 Beitrag von Wilhelm » 16.05.2013, 01:15

Gerne immer wieder.

.. wirklich Canada!

Gruss
Wilhelm

wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1224
Registriert: 26.05.2009, 21:52

#5 Beitrag von wickerge » 16.05.2013, 19:06

Hallo Burkhard,
hier http://www.vinylengine.com/library/sme/3009.shtml gibt es das Servicemanual als free Download, da steht etwas drin zum Mechanismus des Tonarmlifts.

Herzliche Grüße
Gerhard

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2231
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#6 Beitrag von andreas schnadt » 16.05.2013, 19:21

Hallo Burkhard,
hast Du zufällig den PCS vom Vizeadmiral auf der Börse gekauft?
Optisch sah er ja noch ganz gut aus...
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
camouflage
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 23.02.2011, 22:56
Wohnort: 46483 Wesel

#7 Beitrag von camouflage » 16.05.2013, 22:23

danke Gerhard,
da werd ich mich einloggen und mich an die Übersetzung machen, mal schaun, wie weit ich komme!?


nein, Andreas,
meinen hab ich aus Erfurt. Den in Darmstadt hab ich auch ganz zum Schluß beim Hinaustragen gesehen, hab den"Träger" angesprochen und nach dem Preis gefragt, aber seine Tätigkeit war wohl nur "weisungsbebundener Auftrag", er wußte von nix!
der sah auch recht schön aus, so ganz anthrazit.

Gruß

burkhard

Benutzeravatar
camouflage
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 23.02.2011, 22:56
Wohnort: 46483 Wesel

halb fertig!

#8 Beitrag von camouflage » 27.06.2013, 23:20

... ich komm zu nix! weiß gar nicht wo ihr immer die Zeit hernehmt?

so, Dank Wilhelm´s Hinweis hab ich lange nach besagter Seegeringzange gesucht, gefunden und auf´s beste wieder hingekriegt, geht eigentlich ganz eifach, wenn nicht der Sprengring von der Zange flutscht! der kann echt weit fliegen, ist klein und man sucht ewig.

Dann bekam ich von Carlos, Vielen Dank, mein Lieber! den Hinweis, dass der Tonarmlift kaum zu reparieren sei, es aber Ersatz gibt.
Erweitert man bei ebay die Suche nach "SME" auf Europa, gibt´s einige Ersatzteile aus England, da hab ich dann bestellt bei www.oldroadaudio.com für satte €42,-- und die Gumminuppies für den Tonarm haben €28,-- gekostet!!!!
Bild

allein, jetzt muss ich´s nur noch einbauen!

Gruß

burkhard

Antworten