Anlage "knallt"
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 04.12.2012, 17:47
Anlage "knallt"
Beim Einschalten meiner Anlage, u.a. bestehend aus R 1 und zwei SM 1005/1, ertönen beim Ein- und beim Ausschalten ein lauter Knall und unmittelbar anschließend ein starkes Rauschen, das sich jedoch sofort wieder abschwächt und verschwindet; gleichzeitig leuchten beide Clip-Anzeigen auf. Ich habe den Eindruck, daß diese Fehltöne im linken Lautsprecher stärker als im rechten auftreten.
Die Diagnose dürfte wohl ziemlich einfach sein, nur bin ich kein Fachmann. Ob mir daher wohl bitte Jemand seinen Rat geben kann?
Spezielle Frage an Uli: An wen könnte ich mich für eine etwa erforderliche Reparatur in Bielefeld wenden?
Die Diagnose dürfte wohl ziemlich einfach sein, nur bin ich kein Fachmann. Ob mir daher wohl bitte Jemand seinen Rat geben kann?
Spezielle Frage an Uli: An wen könnte ich mich für eine etwa erforderliche Reparatur in Bielefeld wenden?
Moin Ermst Wilhelm,
das hört sich nach den LS Relais an, sie könnten verschlissen sein.
Ggf. müsste auch mal die Spannungsversorgung geprüft werden und ein paar Siebelkos erneuert werden.
Leider kenne ich hier in BI keine gute Werkstatt, es gibt aber in Gütersloh-Isselhorst Radio Dücker.
Rufe da mal an und mache mit Herrn Dücker einen Termin... er ist schon in Rente!
Gruß... Uli
das hört sich nach den LS Relais an, sie könnten verschlissen sein.
Ggf. müsste auch mal die Spannungsversorgung geprüft werden und ein paar Siebelkos erneuert werden.
Leider kenne ich hier in BI keine gute Werkstatt, es gibt aber in Gütersloh-Isselhorst Radio Dücker.
Rufe da mal an und mache mit Herrn Dücker einen Termin... er ist schon in Rente!
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 04.12.2012, 17:47
Hallo Uli,
vielen Dank noch für Deine Einschätzung sowie die Empfehlung von Radio Dücker in Isselhorst. Beides war goldrichtig; Du hast mir damit sehr geholfen!
Herr Dücker ist nicht nur ein ausgesprochen netter Mensch, sondern offensichtlich auch ein recht versierter Fachmann. Er hat den/die Fehler zutreffend erkannt und rasch beseitigt.
Gruß, Ermst Wilhelm
vielen Dank noch für Deine Einschätzung sowie die Empfehlung von Radio Dücker in Isselhorst. Beides war goldrichtig; Du hast mir damit sehr geholfen!
Herr Dücker ist nicht nur ein ausgesprochen netter Mensch, sondern offensichtlich auch ein recht versierter Fachmann. Er hat den/die Fehler zutreffend erkannt und rasch beseitigt.
Gruß, Ermst Wilhelm
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 04.12.2012, 17:47
Hallo,
genau das gleiche Problem haben meine beiden R1 auch. Beide lassen beim Einschalten einen heftigen "Knacks/Rums" und anschließend das Rauschen des hochlaufenden Tuners von sich hören. Sprich: Die Einschaltverzögerung funktioniert nicht. Scheint also ein Standard-Fehler bei den R1 zu sein.
Ich habe nun hier (http://www.repdata.de/wbb2/index.php?pa ... post149743) schon den Tip gefunden, dass man um das dort genannte IC suchen soll und sich die Betriebsspannungen mal genauer anschauen soll.
Leider habe ich zwar den Schaltplan (aus der Bed.-Anleitung), allerdings stehen dort keine Spannungen drin.
Die sind wohl nur im Service-Manual zu finden.
Kann mir vielleicht jemand aus der Erfahrung heraus ein paar heiße Tips geben, wo ich was messen sollte um dem Fehler auf die Spur zu kommen ?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Gruß
Peter
genau das gleiche Problem haben meine beiden R1 auch. Beide lassen beim Einschalten einen heftigen "Knacks/Rums" und anschließend das Rauschen des hochlaufenden Tuners von sich hören. Sprich: Die Einschaltverzögerung funktioniert nicht. Scheint also ein Standard-Fehler bei den R1 zu sein.
Ich habe nun hier (http://www.repdata.de/wbb2/index.php?pa ... post149743) schon den Tip gefunden, dass man um das dort genannte IC suchen soll und sich die Betriebsspannungen mal genauer anschauen soll.
Leider habe ich zwar den Schaltplan (aus der Bed.-Anleitung), allerdings stehen dort keine Spannungen drin.

Kann mir vielleicht jemand aus der Erfahrung heraus ein paar heiße Tips geben, wo ich was messen sollte um dem Fehler auf die Spur zu kommen ?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Gruß
Peter
Moin!
Servicemanuals und TIs gibts hier für kleines Geld (25€ + Porto) für die gesamte Atelierserie:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=6530
Gruß... Uli
Servicemanuals und TIs gibts hier für kleines Geld (25€ + Porto) für die gesamte Atelierserie:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=6530
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.