R4 oder CC4?
R4 oder CC4?
Hallo,
da ich meine anlage gerne fernbedienen möchte wollte ich mir noch einen R4 oder CC4 zulegen, einen Verstärker (A2) habe ja schon, daher würde mir der CC4 eigentlich reichen, zumal er wohl auch nicht die starken Hitzeprobleme des R4 hat, aber wie ist es mit der Lautstärkeregelung per RC1, der A2 lässt sich ja nicht damit rgeln, oder geht das auch direkt am CC4?
Gruß
Rolf
da ich meine anlage gerne fernbedienen möchte wollte ich mir noch einen R4 oder CC4 zulegen, einen Verstärker (A2) habe ja schon, daher würde mir der CC4 eigentlich reichen, zumal er wohl auch nicht die starken Hitzeprobleme des R4 hat, aber wie ist es mit der Lautstärkeregelung per RC1, der A2 lässt sich ja nicht damit rgeln, oder geht das auch direkt am CC4?
Gruß
Rolf
RC1, T1, T2, A1, A2, C1, C4, CD3, CC4/2, VC4, TV3, Audio 310, LS130, L480/1
Ist doch Perlen vor die Säue schütten
nen halber A2, nur den Verstärker nutzen.... Verschwendung!
nen CC4 nur damit man Ihn Fernbedienen kann.... und Verschwendung!
Lösung:
R4, da hat er alles in einem!
oder
CC4 mit Aktivboxen.... ist aber schwer zu bekommen!
CC4 & PA4 ... ist Ihm warscheinlich zu teuer.... aber die beste Lösung!
Andreas hat mal einen günstigen Bucht-R4 zum CC4 gestutzt und die Endstufe abgeklemmt, dann (warscheinlich) noch ein paar Nachlötungen & Änderungen gemacht und so läuft er jetzt als CC4
Vielleicht macht Andreas mal eine Beschreibung was man genau ändern müsste.
Gruß... Uli
nen CC4 nur damit man Ihn Fernbedienen kann.... und Verschwendung!
Lösung:
R4, da hat er alles in einem!
oder
CC4 mit Aktivboxen.... ist aber schwer zu bekommen!
CC4 & PA4 ... ist Ihm warscheinlich zu teuer.... aber die beste Lösung!
Andreas hat mal einen günstigen Bucht-R4 zum CC4 gestutzt und die Endstufe abgeklemmt, dann (warscheinlich) noch ein paar Nachlötungen & Änderungen gemacht und so läuft er jetzt als CC4
Vielleicht macht Andreas mal eine Beschreibung was man genau ändern müsste.
Gruß... Uli
Hallo!
Lustig, aber sinnlos.
Der A2 hat eine gute Endstufe. Wenn keine allzu großen Lautsprecher genutzt werden sollen, gibt es keinen Grund diesen gegen eine PA4 auszutauschen. Ich habe lange Zeit selber diese Kombination betrieben, da ich mir als Student eine PA4 schlicht nicht leisten konnte.
Ein grundüberholter R4 kostet mehr als ein CC4. Trotzdem ist und bleibt er ein R4, d.h. deutlich anfälliger als der CC4. Für jemanden der nicht selber zum Lötkolben greift ein Groschengrab. Sorry.
CC4 und A2 als Kombi sind gut. Die PA4 ist natürlich besser, aber wozu?
Gruß
Andreas
Lustig, aber sinnlos.

Der A2 hat eine gute Endstufe. Wenn keine allzu großen Lautsprecher genutzt werden sollen, gibt es keinen Grund diesen gegen eine PA4 auszutauschen. Ich habe lange Zeit selber diese Kombination betrieben, da ich mir als Student eine PA4 schlicht nicht leisten konnte.
Ein grundüberholter R4 kostet mehr als ein CC4. Trotzdem ist und bleibt er ein R4, d.h. deutlich anfälliger als der CC4. Für jemanden der nicht selber zum Lötkolben greift ein Groschengrab. Sorry.
CC4 und A2 als Kombi sind gut. Die PA4 ist natürlich besser, aber wozu?
Gruß
Andreas
Ich denke auch ich werde erst mal nach einem CC4 suchen, dieser ist in ordentlichem Zustand sicher einfacher zu bekommen als ein R4. Ich höre Musik nur in Zimmerlautstärke, dafür ist der A2 sicher mehr als ausreichend.
Danke für Eure Einschätzungen!
Gruß
Rolf
Danke für Eure Einschätzungen!
Gruß
Rolf
RC1, T1, T2, A1, A2, C1, C4, CD3, CC4/2, VC4, TV3, Audio 310, LS130, L480/1
Re: Ist doch Perlen vor die Säue schütten
Grade erst gesehen.Uli hat geschrieben:
Andreas hat mal einen günstigen Bucht-R4 zum CC4 gestutzt und die Endstufe abgeklemmt, dann (warscheinlich) noch ein paar Nachlötungen & Änderungen gemacht und so läuft er jetzt als CC4
Vielleicht macht Andreas mal eine Beschreibung was man genau ändern müsste.
Gruß... Uli
Ja, ich habe einen R4/2 zum CC4/2 "degradiert". Ist aber kein sauberer Umbau. Mir ging es nur darum, an meiner Zweitanlage den CD Player indirekt über den CC4 zu steuern, was mit dem vorhandenen CC4/1 leider nicht ging. Aber extra dafür noch einen CC4/2 kaufen?
Da läuft mir für 60EUR ein defekter R4/2 über den Weg. Endstufe platt. Glücklicherweise hatte ich noch alle zusätzlich nötigen Teile von einem CC4 Schwarz auf Grau Umbau übrig. Also schnell die Stromversorgung der Endstufe abgeklemmt, die Prozessorbox und das Netzteil überarbeitet. Auf die Schaltung des Ausganges kann ich verzichten, daher hier keine Änderungen. Zudem möchte ich es ja rückgängig machen können. Die Frontblende und Toblerone auswechselt und einen neuen Deckel drauf. Fertig.
Selber gemacht und Teile umsonst: Nur 60EUR plus ein paar Cent für Kondensatoren und Goldcap.

Machen lassen und alle Umbauteile kaufen: Unsinnig, weil teurer als ein richtiger CC4. Zudem nie "original"...

Gruß
Andreas