Arbeitet hier jmd im Bereich Ressourcenplanung?

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
beige13
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 05.03.2013, 14:45
Wohnort: Kempten

Arbeitet hier jmd im Bereich Ressourcenplanung?

#1 Beitrag von beige13 » 12.03.2013, 17:40

Hallo,

ich dachte ich frage mal in die Runde: Ich soll für meinen Chef mal das Thema ERP-Software bis nächste Woche recherchieren. :evil: Ob das für uns Sinn macht, was es kosten würde etc. Jetzt ist das eigentlich nicht mein Bereich und was ich bei Google gefunden habe verwirrt mich nur noch mehr. Ein bekannter hat mich hier hin weitergeleitet. Jetzt ist mir aber immer noch nicht klar ab was für einer Größenordnung man als Kleinstunternehmen dafür Geld ausgeben sollte?

Hat jemand zufällig beruflich damit zu tun/zu tun gehabt?
Oder kann mir die Vorteile bzw. Nachteil einer solchen Software näher bringen?
Gruß,
Robert

Ohne meinen Braun 4770 / ABR313 geht morgens gar nichts!

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2712
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

#2 Beitrag von Paparierer » 12.03.2013, 19:21

Moin, moin.
Lohnen tut es sich ab dem Punkt, bei dem die Einsparungen die Aufwendungen für die Software übersteigen. Die Antwort ist wirklich nicht schwer!
Komisch: Wenn ich nach "ERP" und "Software" suche und die gesponsorten Treffer ignoriere, ist die Vergleichsseite nach hm-hm-pedia gleich der erste Treffer.
Will Dein Chef mit dieser Aufgabe was über Dich und Deine Arbeitsweise rausfinden oder über die Software?
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

Benutzeravatar
carlos
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 604
Registriert: 03.01.2009, 11:53
Wohnort: München

ERP, software

#3 Beitrag von carlos » 12.03.2013, 21:33

Tach Leute,
Sehr komisch, ist das wieder ein spam? Hat noch nicht mal
was mit smalltalk zu tun .....
Wäre auch ganz hilfreich, wenn die Neueinsteiger mal eine
ungefähre Ortsangabe in ihrem Profil (Stadt, Bundesland etc.)
veröffentlichen würden.
Mit PS 500 in schwarz oder silber kann ich ihn locker bedienen,
ebenso mit C 301 M. Irgendwie habe Ich die Geduld verloren.
Na dann, Carlos

Benutzeravatar
beige13
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 05.03.2013, 14:45
Wohnort: Kempten

#4 Beitrag von beige13 » 13.03.2013, 00:01

Guten Abend oder eher gute Nacht,

also Paparierer, das hast du wirklich sehr schön auf den Punkt gebracht, so vereinfacht findet man das nicht im Internet. Dennoch hätte ich gerne einen etwas ernsteren Ansatz, wenn du dich damit auskennst. Ich habe die Befürchtung dass bei so einem kleinen Unternehmen wie wir es sind (knapp 20 Mitarbeiter) allein Einführung und Einlernen uns sehr viel Zeit und somit Geld kosten werden, bzw. uns zu Überstunden zwingen. Von den eigentlichen Anschaffungskosten ganz zu schweigen. Die Vorteile die wir dann letztendlich daraus ziehen sind mir gerade noch nicht so ganz ersichtlich. Ich weiß nur das es uns operativ und analytisch helfen kann, zumindest theoretisch. Was wären denn noch so allgemeine oder vielleicht lieber häufige Vor- und Nachteile?

Dass mein Chef sich überhaupt viel dabei gedacht hat, wage ich zu bezweifeln. Das war mehr so ein ich hab da was gehört, machen sie mal da was. Der Bekannte scheint wohl genauso wenig zu wissen wie ich und vor allem nicht sehr motiviert beim googeln zu sein.

carlos, Profil wird gleich noch auf Vordermann gebracht!
Was zahlt man denn für ein gutes Modell, ich hab wirklich wenig Ahnung. (200/300 oder liege ich da falsch?)
An dem Kassettendeck hab ich kein Interesse. (Wäre es das dazu passende Modell?)
Gruß,
Robert

Ohne meinen Braun 4770 / ABR313 geht morgens gar nichts!

Benutzeravatar
roland
Administrator
Administrator
Beiträge: 953
Registriert: 12.02.2010, 15:26
Wohnort: 72119 ammerbuch / ex-aachener
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von roland » 13.03.2013, 13:19

hallo robert,

in unserer firma haben wir kürzlich ein erp-system eingeführt. ein betrieb mit 20 leuten ?...ein gut gemeinter rat...laßt es lieber...so ein system legt euch den ganz laden lahm.

bei uns sind mehr als 100 leute beschäftigt...und jeder der mit dem system zu tun hat jammert herum ... mich eingeschlossen.
herzlichen gruß

roland

________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te

Benutzeravatar
beige13
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 05.03.2013, 14:45
Wohnort: Kempten

#6 Beitrag von beige13 » 13.03.2013, 17:25

roland hat geschrieben: bei uns sind mehr als 100 leute beschäftigt...und jeder der mit dem system zu tun hat jammert herum ... mich eingeschlossen.
Na sowas wollte ich hören, danke Roland!
Genau das sind meine Befürchtungen, never change a running system, oder wie war das? Nein im Ernst, ich denke das die Einführung schon einen ziemlichen Schaden im Abblauf anrichten wird. Die Frage ist natürlich, wenn man sich von einem proffensionellen und damit vorraussichtlich kostspieligen Anbieter unterstützen lässt, ob es dann nicht leichter von der Hand gehen wird? Da werde ich wohl noch etwas rumsuchen müssen :roll:
Gruß,
Robert

Ohne meinen Braun 4770 / ABR313 geht morgens gar nichts!

Benutzeravatar
roland
Administrator
Administrator
Beiträge: 953
Registriert: 12.02.2010, 15:26
Wohnort: 72119 ammerbuch / ex-aachener
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von roland » 13.03.2013, 20:49

hi robert,

bei uns ist ein sehr professionelles system installiert worden...für ein "schweine geld" mit dementsprechender unterstützung...wir hatten vorher ein selbst programmiertes system...und wenn ich schnell was wissen muß...dann schau ich da nach...soviel zu erp...ich war selbst mal viele jahre selbständig und wenn das mein laden wäre...würde ich das system wieder abschalten und das alte erweitern :wink:
herzlichen gruß

roland

________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2712
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

#8 Beitrag von Paparierer » 13.03.2013, 22:54

Servus Robert,
ich bin froh, dass Du meine Sätze nicht in den falschen Hals bekommen hast.
Es ist nur so, dass sich solche Entscheidungen, die sich sehr stark auf ein gesamtes Unternehmen auswirken - egal ob es nun nur 20 oder 20.000 oder noch mehr Mitarbeiter hat - nicht so mal eben innerhalb einer Woche seriös von jemandem vorbereiten lassen, der mit dem Thema nur entfernt zu tun hat:
beige13 hat geschrieben:eigentlich nicht mein Bereich
Das ist kein Vorwurf an Dich, sondern einfach Fakt.
Den Rest gibt es als pn.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

Benutzeravatar
Rollo
Routinier
Routinier
Beiträge: 197
Registriert: 24.02.2009, 12:10

#9 Beitrag von Rollo » 14.03.2013, 08:36

Hallo,

die erste Anlaufstelle um nach der Einführung eines ERP Systems zu fragen ist das Braun Forum? :beerchug:

Ne Scherz gemacht.... da sind doch wohl IHK oder Handwerkskammer eher geeignet...

Heute muss ja alles einen neuen Namen haben - ERP - dabei hat man ja wohl sowieso einen softwaregesteuerten Betrieb - mit 20 Leuten geht es (heute) auch nicht anders: Buchhaltung, Lager, Verkauf, Einkauf, Vertrieb, Fertigung, Logistik, Personal da ist doch schon der Computer im Einsatz? ERP bedeutet so wie es sich der Marktführer SAP vorstellt das man nun ALLES aus einer Hand nämlich von SAP bezieht.... da wird der Betrieb auf Links gezogen - kannste glauben und dann ist man den Leuten aus Wallau ausgeliefert.... davon leben zigtausende von Anwendungsberatern!

Allerdings ist ein selbtstgefrickelts System auch nicht ohne. Häufig wird die Dokumentation stiefmütterlich behandelt so das bei notwendigen Erweiterungen eine Person sich unverzichtbar gemacht hat :wink: Solange dort ein System ohne grosse Änderungen seinen Dienst verrichten kann ist es OK aber leider werden immer Änderungen notwendig sein - alleine was man an Betriebssystemen neu aufsetzt bringt Nachfolgeinvestitionen ungeahnter Höhe mit sich....

Unabhängige Beratung tut not - wenn Leute davon leben ERP Software an die Firma zu verticken dann wird das eben in eine Empfehlung derselbigen führen :wink:
MfG Rollo

Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht. Und dann - ging tatsächlich nicht - ging vielmehr kaputt!

Benutzeravatar
beige13
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 05.03.2013, 14:45
Wohnort: Kempten

#10 Beitrag von beige13 » 14.03.2013, 18:38

Rollo hat geschrieben:
da sind doch wohl IHK oder Handwerkskammer eher geeignet...
Die werden jetzt auch von mir Belästigt :wink:

Wie ich es papierer jetzt gerade schon PN'ed habe, ich danke euch dreien wirklich sehr dass ihr mir eure Meinung zu dem Thema gegeben habt. Hört sich mich alles sehr nachvollziehbar und interessant an. Bin nun auf jeden Fall zuversichtlicher, dass ich am Monatg was zu erzählen habe. Werde zwar am Wochenende und den Abend noch etwas mehr aufarbeiten müssen, aber das Rädchen in meinem Kopf ist jetzt ins rollen gekommen! Manchmal muss man sich einfach nur etwas darüber unterhalten... Mittlerweile bin ich ja froh, dass die Entscheidung nicht bei mir liegt :lol:
Gruß,
Robert

Ohne meinen Braun 4770 / ABR313 geht morgens gar nichts!

Antworten