Kaufberatung CD Spieler

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Antworten
Nachricht
Autor
dernils
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 01.06.2010, 20:49

Kaufberatung CD Spieler

#1 Beitrag von dernils » 10.03.2013, 13:42

Hallo Freunde,

nachdem mein alter Player den Geist aufgegeben hat (Yamaha CDX-10) denke ich wieder an ein Atelier Gerät. Hatte früher mal den CD2/3.

Gibt es Geräte aus der Reihe, von denen abzuraten ist?
Meines Wissens gibt es wohl CD2 CD3 CD4 CD5 und CD2/3?

Welchen würdet ihr empfehlen, ggf, auch hinsicht Ersatzteilverfügbarkeit?

Soll dann mal an einem CSV 60 oder CSV 1000 laufen.

Danke

Nils

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#2 Beitrag von Uli » 10.03.2013, 15:08

Moin!

Auch einen Fremdplayer würde man wieder hin bekommen, ist nur eine Frage des Geldes ob nicht ein Neukauf besser wäre.
An einem CSV 60 oder 1000 ist es egal welchen Dreher Du anschließt, Du wirst keinen Unterschied hören.

Bei der ET Versorgung ist es ähnlich wie bei Deinem Yamaha, alles ist möglich zu reparieren... optische Teile gibts kaum noch und technisch werden die Geräte auch nicht jünger.

Wenn Du selbst Hand anlegen kannst... OK, wenn nein kann eine Reparatur nach über 20 Jahren schnell zum Groschengrab werden.


Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2712
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

#3 Beitrag von Paparierer » 10.03.2013, 18:19

Servus Nils,
ein neuer Laser für Dein Gerät kostet ca. 35€ inkl. Versand (, falls wirklich der Laser kaputt ist und Du es selbst in Ordnung bringen kannst).
Soll es ein Atelier-CD-Player sein, ist das Modell ziemlich egal; alle sind ungefähr 20-30 Jahre alt und mehr oder minder anfällig. Es kann teures (Laser) und billiges (Sliderriemen) kaputt gehen (oder auch gar nix! Kommt auch vor).
Funktionierende Geräte ohne Garantie - "Voll funktionsfähig" zum Zeitpunkt des Anzeige-Einstellens -
oder mit - vom Händler mit entsprechender Gewährleistung -
gibt es im Netz für fast jeden Geldbeutel. Wer ganz viel Freude haben will, kann auch eine Sorglos-Garantie abschließen, die JEDE Reparatur einschließt (mutwillige Zerstörung natürlich ausgeschlossen).
Willst Du Musikstück-Folgen programmieren oder nur CDs von vorn bis hinten hören?
Willst Du das Gerät fernbedienen oder gehst Du eh hin, um eine neue CD einzulegen und brauchst daher keinen Knochen in der Hand?
Welches Modell gefällt Dir am besten? Oder passt am besten zum CSV - äh welchem CSV jetzt eigentlich? Damit will ich sagen, dass der CD-Player und der CSV direkt neben- oder untereinander wahrscheinlich nicht wirklich besonders gut aussehen... ...aber das ist ja Deine eigene Entscheidung.
Schau mal in der Produktgalerie und stöber in den Hilferufen in der entsprechenden Rubrik; ich schätze mal, die Beiträge sind repräsentativ und da kannst Du Dir dann ein realistisches Bild davon machen, was Dich erwartet.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

dernils
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 01.06.2010, 20:49

#4 Beitrag von dernils » 10.03.2013, 19:00

Vielen Dank für die Antworten.

Habe mittlerweile im Forum auch ein paar Reparaturberichte zu CD Player gelesen...
Das kann ich natürlich alles nicht leisten. Groschengräber habe ich auch sonst noch und lege immer mal wieder etwas auf den Tisch meines Reparateurs.

Bei dem Yamaha hatte ich mal die Linse gereinigt, das hat aber nur wenig geholfen. Im Grund fängt er in den inneren Spuren an zu springen/korrigieren. Dann fängt das Laufwerk richtig an zu wackeln. Kann das am Laser liegen?

Der Gedanke war halt: wenn schon 150-200EUR neu, dann könnte es doch auch wieder ein BrAun sein? Dann könnte man mal auch über diese Umbaugeräte als DVD, etc nachdenken.

Zur Optik:
Natürlich steht der Yamaha weit abseits der Anlage bei den anderen Unzulänglichkeiten wie Sat-Receiver und DVD. Damals waren auch schon der CD2/3 und C2/3 weit ausser- und unterhalb der Studioanlage postiert. Nebeneinander geht das alles überhaupt nicht.

Ich sehe schon, ich muss noch nachdenken!
Auch über die aussterbende Spezies CD, nachden ich an Weihnachten meine erstes MP3 und flac produziert habe, mit ernüchterndem Ergebnis:


Am Schluss hatten ich vom selben Song (Rock):
- Flac / MP3 von PLatte (PS1000 und PCS5) über Microeingang, auch mal Bass angehoben
- MP3 von USB Plattenspieler (Schlecht)
- Flac / MP3 von CD über Computerlaufwerk
- Flac / MP3 aus dem Netz

--> Und alle klangen sehr unterschiedlich!

Am Ende, unter Hören über Kopfhörer oder Anlage war ich so unsicher, welchen Sound ich am liebsten mochte, daß ich die digitalen Archivierungsabsichten erst mal wieder gestoppt habe.

Also: Ich denke nach.

MadMax911
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 25.03.2011, 22:15
Wohnort: Münsing

#5 Beitrag von MadMax911 » 10.03.2013, 20:01

Hallo,

Wenn der Laser springt ist meistens nur die Führung des Lasers zu schwergängig.
Sieh Dir mal die Stange an auf der der Laser hin und her fährt.
Da reicht die Reinigung derselben mit Alkohol und anschließend LEICHT mit nicht harzendem Fett schmieren.

Viel Erfolg,

Wolfgang

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2712
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

#6 Beitrag von Paparierer » 10.03.2013, 21:19

Kaufberatung / Yamaha / CDx / CSV xxx / MP3 / FLAC / USB
Vorschlag: Kann man den kompletten Thread unter Smalltalk verschieben?
Nix für ungut, Nils: Es hat nur bedingt mit Atelier zu tun...

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

dernils
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 01.06.2010, 20:49

#7 Beitrag von dernils » 14.03.2013, 23:21

Hallo Paparierer,

du hast vollkommen recht, das hatte ich auch schon beim Schreiben bemerkt.... und trotzdem abgeschickt. Entschuldige mein bisschen Small Talk, das Forum zu diesem Thema kenne ich nun also.

Also nichts für ungut:
Das gemeinsame Thema ist ja "auch" die Qualität von Musikhören inkl. der optischen Anmutung der Gesamtanlage und der Einzelteile. Bei kaputtem Player hatte ich mich gefragt ob ich CD noch will/brauche. Bei eher guten Prognosen kann ich mir den Kauf eines Braun CD nochmal vorstellen.
Daher haben mir die Beiträge für meine Entscheidung auch geholfen, was genau der Sinn meiner Frage war.

Gruss Nils

Antworten