Brummen im LTV Lautsprechern über Sat Reveiver

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 949
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

Brummen im LTV Lautsprechern über Sat Reveiver

#1 Beitrag von abig » 24.02.2013, 10:47

moin,

habe ein nerviges problem, welches ich nicht gelöst bekomme :
an einer meiner anlagen zusammengestellt:

Atelier A1
Atelier LTV Lautsprecher
Samsung LED Flachbild TV
Samsung DVD Recorder
IBM Thinkpad
Edison DVB Sateliten Receiver

Bild

am A1 hängt der sat- receiver und das IBM thinkpad sowie der dvd recorder.

das problem:
wenn der sat-receiver auf aux angeschlossen und angeschaltet ist, kommt
ab volumeneinstellung ca "9 uhr" am A1 ein brummen über den ltv.
unter dieser volumeneinstellung bleibt alles ruhig, auch wenn der sat-receiver in standby ist, kommt kein brummton.
versuchsweise habe ich den sat-receiver von der anlage weg gestellt und
mit verlängerungskabel an einer anderen steckdose angeschlossen, also nur noch chinch am A1 -keine besserung.
ein elektriker meinte es liegt an der erdung ?? ,aber der receiver hat ja keine erdung am stecker...

hat jemand schon einmal ein solches problem beseitigt ?

gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#2 Beitrag von Uli » 24.02.2013, 11:04

Moin!

Wechsele die Cinchkabel,
wechsele mal den Ausgang am A1 von Raum 1 auf 2,
wechsele mal den Eingang auf Tape 2 (oder einen Anderen, außer Phono)
Hast Du einen Plattendreher angeschlossen (-> Erdung?) ?
Wenn alles nichts hilft, wechsele mal den Amp!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 949
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

#3 Beitrag von abig » 24.02.2013, 11:31

moin,
also-
plattendreher ist nicht vorhanden
eingang aux und tape gewechselt
andere ( längere) chinchkabel verwendet

das brummen muss vom edison -receiver kommen und über das chinchkabel
in den A1 eingespielt werden.der sat war bis ende letzten jahres an meinem A2-
da gab es solche probleme nicht. dies aber in einer anderen wohnung und kpl.
anderen anlage.

bin am überlegen, ob es was bringt das metallgehäuse des sat mit kabel
an der phonoerdung des A1 zu erden ?

fachlich ist das doch nicht verboten , oder ?

gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#4 Beitrag von Uli » 24.02.2013, 11:34

Wechsele doch mal beide Geräte aus... dann weißt Du mehr!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 949
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

#5 Beitrag von abig » 24.02.2013, 11:46

habe den edison receiver noch in silber hier -
A1 und A2 habe ich auch noch mehrfach da - ( glaube aber nicht an dessen fehler)

werde erst mal den sat-receiver tauschen, dass ist am einfachsten.
das ist aber dann möglicherweise eine lösung, aber das problem
sollte doch auch anders zu lösen sein.....

gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 949
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

#6 Beitrag von abig » 24.02.2013, 12:01

so,
sat- receiver getauscht :



Bild

es hat sich etwas gebessert, ich kann am A1 den volumenregler jetzt auf ca.
"10 uhr " hochdrehen, bis es zum brummen kommt.

jetzt bin ich mir sicher, dass es eine nezteinstreuung über den sat ist.
nur wie bekommt man diese weg ?

mal sehen ,was das forum und unsere mitglieder noch für tips gegen das problem auf lager haben !!

gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 949
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

#7 Beitrag von abig » 24.02.2013, 20:47

habe den receiver am gehäuse geerdet.
brummen ist weg !

macht es sinn und ist es erlaubt den eurostecker mit kabel zu entfernen
und ein dreiadriges anschlusskabel mit stecker -erdung zu montieren ?


gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#8 Beitrag von Uli » 24.02.2013, 20:51

Was soll das bringen?
Tausch den A1 mal.

Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 949
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

#9 Beitrag von abig » 24.02.2013, 21:43

moin,
habe heute mittag schon den A1 probeweise getauscht und auch am A2 probiert.
das brummen war bei allen 2 verstärkern gleich.

ich habe den sat-receiver am metallmantel mit kabel an der steckdose schutzleiter geerdet.
das brummen war sofort weg und auch bei hoher volumenregelung nicht zu hören.
als ich das kabel entfernte- sofort wieder brummen.

deshalb auch die frage nach der umrüstung des sat- receivers auf schutzkontaktstecker. beide receiver ( schwarz und silber) können ja
nicht defekt sein.


gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von v/d/b » 24.02.2013, 22:13

Moin Oliver,
brummt es auch, wenn Du das Antennenkabel vom Receiver trennst?

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 949
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

#11 Beitrag von abig » 24.02.2013, 23:03

moin thomas,

habe die gesammtanlage von strom getrennt und dann das satkabel vom sat-receiver abgeschraubt.
strom wieder angeschlossen und alle geräte eingeschaltet.
das brummen ist auch ohne verbindung zum sat- lmb da.

versuchsweise sat-receiver wieder geerdet- brummen auch weg.....

es ist zum mäusemelken..

gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von v/d/b » 25.02.2013, 06:49

Schade, ich hatte gehofft, ein Mantelstromfilter in der Antennenleitung hätte weiter helfen können.
So wie Du es beschreibst, kann man sich den Versuch aber schenken.

Viele Grüße
Thomas

Antworten