Capstanwelle von Braun TG 1020/4 läuft nicht...
Capstanwelle von Braun TG 1020/4 läuft nicht...
Hallo Forum,
ich habe eine Braun Bandmaschine TG 1020/4 welche ich aber schon “einige Jährchen” nicht mehr benutzt habe.
Vor- und Rücklauf funktionieren einwandfrei, aber die Capstanwelle läuft nicht.
Soweit es mir als Laien es möglich war, habe ich schon alles optisch nachgesehen (Sicherungen etc.) und ein wenig mit Kontaktspray behandelt, bin aber auf keinen offenbaren Fehler gestoßen.
Jetzt bin ich leider am Ende..... oder kann mir hier noch jemand weiterhelfen ?
Im Netz habe ich als Fachwerkstadt nur "http://www.braunberni.de" in Rhens am Rhein gefunden.
Weiß jemand in meiner Gegend (Essen bzw.Ruhrgebiet) nicht einen vertrauenswürdigen Fachmann und Reparateur ?
Ich würde sooo gerne wieder mal meine alten anlogen "Schätze" hören.
Bin dankbar für jeden guten Ratschlag.
Anselm
ich habe eine Braun Bandmaschine TG 1020/4 welche ich aber schon “einige Jährchen” nicht mehr benutzt habe.
Vor- und Rücklauf funktionieren einwandfrei, aber die Capstanwelle läuft nicht.
Soweit es mir als Laien es möglich war, habe ich schon alles optisch nachgesehen (Sicherungen etc.) und ein wenig mit Kontaktspray behandelt, bin aber auf keinen offenbaren Fehler gestoßen.
Jetzt bin ich leider am Ende..... oder kann mir hier noch jemand weiterhelfen ?
Im Netz habe ich als Fachwerkstadt nur "http://www.braunberni.de" in Rhens am Rhein gefunden.
Weiß jemand in meiner Gegend (Essen bzw.Ruhrgebiet) nicht einen vertrauenswürdigen Fachmann und Reparateur ?
Ich würde sooo gerne wieder mal meine alten anlogen "Schätze" hören.
Bin dankbar für jeden guten Ratschlag.
Anselm
Ja, der Riemen zwischen Motor und Schwungrad ist richtig 'drauf und sitzt nach all' den Jahren auch noch erstaunlich stramm.eleflo hat geschrieben:Ist denn der Riemen zwischen Motor und Schwungrad noch vorhanden?
Ich habe wirklich alles "optische" soweit geprüft, aber der Motor der Capstanwelle dreht sich nicht. Entweder bekommt er (aus welchen Günden auch immer) keinen Strom, oder er ist selbst kaputt.
Ich habe zwar "zwei gesunde Hände" und "klaren Menschenverstand", und dazu auch noch ein digitales Multimeter, aber da ich kein Fachmann bin ich jetzt echt am Ende meiner Möglichkeiten angelangt.
Anselm
So, jetzt ist mein TG 1020/4 wieder fertig und ich kann meine Odyssee schildern:
Zunächst hat die Fachwerkstatt TGE-Service in Essen mein TG 1020/4 durchgecheckt und festgestellt, daß "eigentlich" nur der Capstanmotor defekt sein kann.
Daraufhin bekam ich tatsächlich bei "BraunBernie" (Herr Scharf) in Rhens am Rhein noch einen solchen passenden Capstanmotor (Kosten 116.- €) den die Firma http://www.tge-essen.de/ fachgerecht auf die Platine lötete. Ergebis: Der Motor lief dennoch nicht. Es lag also nicht am Capstanmotor.
Daraufhin warf "TGE-Service" das Handtuch, empfahl mir aber noch einen letzten Versuch bei einem "alten Hasen" in Düsseldorf der zwar im Rentenalter sei, aber ein ausgewiesener Fuchs bei solchen kniffligen Reparaturen sei. Dieser gute Mensch hatte dann den Fehler schnell gefunden. Es lag wohl ein Fehler in der Steuerungselektrtonik vor, der durch einen oxydierten Poti hervorgerufen worden war. (Rep.-Kosten 100.-€) Jetzt läuft mein TG 1020 zwar wieder einwandfrei, aber ich habe gleichzeitig auch einen Capstanmotor übrig.
Wer hat daran Interesse oder kann den gebrauchen ? Bitte ggfls. PN an mich.
Anselm
Zunächst hat die Fachwerkstatt TGE-Service in Essen mein TG 1020/4 durchgecheckt und festgestellt, daß "eigentlich" nur der Capstanmotor defekt sein kann.
Daraufhin bekam ich tatsächlich bei "BraunBernie" (Herr Scharf) in Rhens am Rhein noch einen solchen passenden Capstanmotor (Kosten 116.- €) den die Firma http://www.tge-essen.de/ fachgerecht auf die Platine lötete. Ergebis: Der Motor lief dennoch nicht. Es lag also nicht am Capstanmotor.
Daraufhin warf "TGE-Service" das Handtuch, empfahl mir aber noch einen letzten Versuch bei einem "alten Hasen" in Düsseldorf der zwar im Rentenalter sei, aber ein ausgewiesener Fuchs bei solchen kniffligen Reparaturen sei. Dieser gute Mensch hatte dann den Fehler schnell gefunden. Es lag wohl ein Fehler in der Steuerungselektrtonik vor, der durch einen oxydierten Poti hervorgerufen worden war. (Rep.-Kosten 100.-€) Jetzt läuft mein TG 1020 zwar wieder einwandfrei, aber ich habe gleichzeitig auch einen Capstanmotor übrig.
Wer hat daran Interesse oder kann den gebrauchen ? Bitte ggfls. PN an mich.
Anselm
Re: Capstanwelle von Braun TG 1020/4 läuft nicht...
Hallo Anselm ,
habe eine Fehler der deinem ähnlich ist .
Kannst du mir vieleicht mehr zur Fehlerbehebung sagen ,was gemacht wurde
Danke Gruß Norbert
habe eine Fehler der deinem ähnlich ist .
Kannst du mir vieleicht mehr zur Fehlerbehebung sagen ,was gemacht wurde
Danke Gruß Norbert
Re: Capstanwelle von Braun TG 1020/4 läuft nicht...
Hallo Anta 44,
ich habe wohl ein ähnliches Problem, wie Du es hattest.
Bei meiner TG1000/2 bewegt sich der Capstan Motor auch nicht mehr, nach einem Kurzschluss.
Könntest Du bitte den Techniker fragen, der Dir damals geholfen hat, ob er mal zu mir Kontakt aufnehmen will, oder Du fragst ihn, ob Du seine Adresse an mich weitergeben darfst, dann melde ich mich bei ihm.
Ich danke Dir dür die Hilfe im Voraus.
Viele Grüße aus Berlin
Wolfgang
ich habe wohl ein ähnliches Problem, wie Du es hattest.
Bei meiner TG1000/2 bewegt sich der Capstan Motor auch nicht mehr, nach einem Kurzschluss.
Könntest Du bitte den Techniker fragen, der Dir damals geholfen hat, ob er mal zu mir Kontakt aufnehmen will, oder Du fragst ihn, ob Du seine Adresse an mich weitergeben darfst, dann melde ich mich bei ihm.
Ich danke Dir dür die Hilfe im Voraus.
Viele Grüße aus Berlin
Wolfgang
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.11.2016, 12:49
Re: Capstanwelle von Braun TG 1020/4 läuft nicht...
Der Fehler liegt am defekten 100 ohm Einstellregler auf der Motor Platine. 
