lautstärkepoti für A1
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 03.02.2013, 15:09
lautstärkepoti für A1
Salü,
Ich suche einen Ersatz für das verbaute Lautstärkepoti.
Was mich ein wenig irritiert sind die 4 Pins am Poti, gängig sind ja nur drei.
Wofür ist der vierte Abgriff gedacht und kann ich statt dessen auch ein normales blaues Alps Poti verwenden?
Danke für eure Hilfe
Ich suche einen Ersatz für das verbaute Lautstärkepoti.
Was mich ein wenig irritiert sind die 4 Pins am Poti, gängig sind ja nur drei.
Wofür ist der vierte Abgriff gedacht und kann ich statt dessen auch ein normales blaues Alps Poti verwenden?
Danke für eure Hilfe
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 03.02.2013, 15:09
Nach Schaltplan ist der Wert 30kOhm. Wie willst Du denn bei einem Potentiometer einen Mittenabgriff erstellen? Du braeuchtest schon ein Original oder Du verzichtest auf die gehoerrichtige Lautstaerkeregelung.
Uebrigens, hast Du auch einen Namen? Dich mit Bugs-Bunny anzusprechen geht mir gegen den Strich.
Gruss
Wilhelm
Uebrigens, hast Du auch einen Namen? Dich mit Bugs-Bunny anzusprechen geht mir gegen den Strich.
Gruss
Wilhelm
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 03.02.2013, 15:09
..der Hase heißt Markus
Das mit dem Ab griff funktioniert nicht, war ein Denkfehler.
Ein 30k Poti ist schwer aufzutreiben und auf das gehörrichtige irgendwas kann ich verzichten, Hauptsache das Poti funktioniert ohne Probleme.
Der nächste erhältliche Wert wären 50k, könnte man ein solches auch verwenden?

Das mit dem Ab griff funktioniert nicht, war ein Denkfehler.
Ein 30k Poti ist schwer aufzutreiben und auf das gehörrichtige irgendwas kann ich verzichten, Hauptsache das Poti funktioniert ohne Probleme.
Der nächste erhältliche Wert wären 50k, könnte man ein solches auch verwenden?
Hallo Markus,
ich wuerde Dir raten bei www.braunbernie.de nachzufragen, vielleicht hat er welche. Zur Not kannst Du auch ein 50K Poti einbauen.
Gruss
Wilhelm
ich wuerde Dir raten bei www.braunbernie.de nachzufragen, vielleicht hat er welche. Zur Not kannst Du auch ein 50K Poti einbauen.
Gruss
Wilhelm
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 03.02.2013, 15:09
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2715
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Servus Markus,
was ist denn mit dem originalen Poti?
Gruß, Gereon
was ist denn mit dem originalen Poti?
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 03.02.2013, 15:09
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 03.02.2013, 15:09
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 03.02.2013, 15:09
Hallo Wilhelm,
danke Dir, hab ich mir fast gedacht linear ist ja doch eher selten anzutreffen.
Ich habe gerade noch zwei Sachen Festgestellt, evtl. kannst Du mir da auch helfen?
1. Der Schalter für "Tone Defeat" ist bei mir ein Taster und kein Raster wie die anderen!?
2. Ich kann immer nur ein Paar Lautsprecher betreiben, wenn ich z.B Lautsprecher "1" und "2" aktiviere sind alle LS stumm? wenn nur "1" oder "2" aktiviert ist geht das jeweilige Paar, ist das normal?
Danke Dir...
danke Dir, hab ich mir fast gedacht linear ist ja doch eher selten anzutreffen.
Ich habe gerade noch zwei Sachen Festgestellt, evtl. kannst Du mir da auch helfen?
1. Der Schalter für "Tone Defeat" ist bei mir ein Taster und kein Raster wie die anderen!?
2. Ich kann immer nur ein Paar Lautsprecher betreiben, wenn ich z.B Lautsprecher "1" und "2" aktiviere sind alle LS stumm? wenn nur "1" oder "2" aktiviert ist geht das jeweilige Paar, ist das normal?
Danke Dir...
Hi,
der Gerhoerverlauf ist logarithmisch, daher benoetigst Du ein log Poti um eine lineare Lautstaerkeregelung zu erreichen (abhaengig vom Drehwinkel).
Der Tone-Defeat ist ein "Raster."
Solltest Du nur ein Lautsprecherpaar angeschlossen haben und Du drueckst beide Tasten, so hast Du keine Wiedergabe. Bei zwei angeschlossenen Paaren erfolgt die Wiedergabe auf allen vier Ls.
Gruss
Wilhelm
der Gerhoerverlauf ist logarithmisch, daher benoetigst Du ein log Poti um eine lineare Lautstaerkeregelung zu erreichen (abhaengig vom Drehwinkel).
Der Tone-Defeat ist ein "Raster."
Solltest Du nur ein Lautsprecherpaar angeschlossen haben und Du drueckst beide Tasten, so hast Du keine Wiedergabe. Bei zwei angeschlossenen Paaren erfolgt die Wiedergabe auf allen vier Ls.
Gruss
Wilhelm
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 03.02.2013, 15:09
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 03.02.2013, 15:09
Moin!
Oben reinsprühen, drehen und unten wieder rauslaufen lassen!?


fertig!
Bytheway... nur die Kohlebahnen sind genietet, das Gehäuse kannst Du vorsichtig an den Laschen aufbiegen und dann grundreinigen... wenns denn nottut!
An den Kohlebahnen ist in 99% der Fälle nichts... nur den Siff müsstest Du runter spülen!
Gruß... Uli
Oben reinsprühen, drehen und unten wieder rauslaufen lassen!?


fertig!
Bytheway... nur die Kohlebahnen sind genietet, das Gehäuse kannst Du vorsichtig an den Laschen aufbiegen und dann grundreinigen... wenns denn nottut!
An den Kohlebahnen ist in 99% der Fälle nichts... nur den Siff müsstest Du runter spülen!
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Hi Flo,
diese Art von typischer Rumbastelei halte ich aber fuer sehr fragwuerdig, dann macht man es doch gleich richtig und spendiert lieber das Geld fuer ein neues Poti.
Gruss
Wilhelm
diese Art von typischer Rumbastelei halte ich aber fuer sehr fragwuerdig, dann macht man es doch gleich richtig und spendiert lieber das Geld fuer ein neues Poti.
Gruss
Wilhelm
Zuletzt geändert von Wilhelm am 13.02.2013, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 03.02.2013, 15:09
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 03.02.2013, 15:09
Update:
nchdem gestern plötzlich das frisch gereinigte Relais den Geist aufgegeben hatte, hab ich heute beim großen C gleich noch ein neues Relais mitgenommen.
Da ich noch eine Lochraster und alles andere zuhause hatte, hab ich es einfach auf dieser aufgebaut:



Einbau und Funktionstest folgt morgen mit sammt dem neuem Poti und dann hoffe ich auf eine Weile Ruhe, bzw. ununterbrochenen Musikgenuss
[/img]
nchdem gestern plötzlich das frisch gereinigte Relais den Geist aufgegeben hatte, hab ich heute beim großen C gleich noch ein neues Relais mitgenommen.
Da ich noch eine Lochraster und alles andere zuhause hatte, hab ich es einfach auf dieser aufgebaut:



Einbau und Funktionstest folgt morgen mit sammt dem neuem Poti und dann hoffe ich auf eine Weile Ruhe, bzw. ununterbrochenen Musikgenuss

Moin!
So kann man es auch machen, allerdings gibts beim Gunner die Platinen auch in schön und für wirklich kleines Geld (<5€ inkl. Porto):
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... 1534#11534

Mittlerweile bestückt er die sogar mit Pins sodas man nur noch das Relais drauflöten muss!
Gruß... Uli
So kann man es auch machen, allerdings gibts beim Gunner die Platinen auch in schön und für wirklich kleines Geld (<5€ inkl. Porto):
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... 1534#11534

Mittlerweile bestückt er die sogar mit Pins sodas man nur noch das Relais drauflöten muss!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.