Tonarm des PS 450 senkt falsch ab

Alle Braun HiFi-Plattenspieler ab dem PCS 5
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alf aus Schwetzingen
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 23.01.2013, 01:47

Tonarm des PS 450 senkt falsch ab

#1 Beitrag von Alf aus Schwetzingen » 23.01.2013, 19:45

Hallo, Expert(inn)en,

ich bin neu hier, weil ich sehr hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem helfen könnt:

Vorgeschichte/Hintergrund: Als ich 1974 von einem Auslandsjahr nach Heidelberg zurückkam, sah ich den PS 450 in einem Schaufenster (Phora in der Hauptstraße) und ich wusste sofort: den oder keinen! Seitdem läuft dieses Wunderwerk der Technik und des Designs auch nach acht Umzügen und 38 Jahren (!) wie eine Eins. 1983 (ich war bestimmt einer der Ersten in HD) bekam er allerdings übermächtige Konkurrenz - die CD-Spieler kamen auf den Markt und in meine Anlage. Aber immer wieder kommt auch der Braun zu Ehren und spielt (hervorragend) auf.

Mein Problem (und ich habe wirklich alle Beiträge hier gelesen, in denen PS 450 und/oder Tonarm vorkommt): Ich lege den gelben Hebel auf "Start", der Tonarm hebt sich, bewegt sich 1 mm nach links, dann nach rechts (bis er am Tonarmriegel anstößt), läuft danach haargenau über die Platte und senkt sich. All das in ca. 5 - 6 Sekunden. Aber genau in dem Moment bevor er runtergeht macht er nochmal einen Schlenker nach rechts und landet dann voll neben der Platte.

Ist das schon mal einem/einer von euch passiert? Oder anders gefragt: Kann mir, bitte, jemand helfen?

Danke schon mal im Voraus

Alf

Benutzeravatar
monsieurfischer
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 139
Registriert: 29.09.2010, 17:30
Wohnort: 33165 Lichtenau

#2 Beitrag von monsieurfischer » 31.01.2013, 12:51

Hallo Alf,

das Problem liegt wahrscheinlich in verharztem Fett begründet. Nachdem ich meinen PS458 (technisch baugleich) komplett gesäubert hatte und an den entsprechenden Stellen mit neuem Fett versehen hatte, lief er wieder wie eine eins.

Gruß
Roger
Regie 308 & PS358 mit L260
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1

Benutzeravatar
Alf aus Schwetzingen
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 23.01.2013, 01:47

#3 Beitrag von Alf aus Schwetzingen » 31.01.2013, 13:01

monsieurfischer hat geschrieben: das Problem liegt wahrscheinlich in verharztem Fett begründet.
Danke, Roger,
könnte sein. Was ich aber nicht verstehe: Wenn ich den Tonarm von Hand über die Platte führe und dann mit dem Lift absenke, geht er runter wie ein Strich. Wäre das auch der Fall, wenn eine Verharzung vorläge? Doch eher nicht, oder?

Alf

wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1224
Registriert: 26.05.2009, 21:52

#4 Beitrag von wickerge » 31.01.2013, 17:02

Hallo Alf,
die Verharzung betrifft nicht den manuellen Tonarmlift, sondern die Automatiksteuerung. Das Heben und Senken des Tonarms läuft über zwei komplett unterschiedliche Mechaniken für Manuell und Automatik. Für den Automatikbetrieb sitzt unter dem Chassis eine aufwendige Kurvensteuerung, die so ihre Zipperlein haben kann.

Herzliche Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Alf aus Schwetzingen
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 23.01.2013, 01:47

#5 Beitrag von Alf aus Schwetzingen » 31.01.2013, 19:54

OK, wieder was gelernt, danke!

Alf

Antworten