Einschalt(?)problem am R4

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
alf
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 100
Registriert: 02.02.2012, 15:53

Einschalt(?)problem am R4

#1 Beitrag von alf » 03.01.2013, 14:19

hallo leute,

anscheined sind doch einige noch in den weihnachtsferien......?

einer meiner R4s ist krank:

schalte ich ein, ist das display an so wie es sein soll, aber nichts ist zu hören ?

schalte ich auf eine andere quelle um und wieder zurück klingt alles so wie es sein soll

eine andere variante die ich probiert habe war Mute ein und aus schalten,

dann brüllt die kiste aber sehr laut und man muss schnell an der volume-wippe sein !

was könnte hier die ursache des problems sein ??

kann jemand der R4-spezialisten helfen ??

danke schon mal im voraus -- gruss ALF

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#2 Beitrag von Uli » 03.01.2013, 14:29

Moin!

Mache mal einen Reset!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

alf
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 100
Registriert: 02.02.2012, 15:53

#3 Beitrag von alf » 04.01.2013, 14:35

hi uli,

danke für den tipp - hatte ich bereits ein paarmal versucht

Memok !!!

ändert also leider nichts :-( und ist wahrscheinlich etwas komplizierter ?!

wie gesagt, einschalten - einmal andere quelle wählen und wieder zurück

und die kiste läuft einwandfrei..............?

sprachlos und ratlos !!

gruss ALF

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#4 Beitrag von Uli » 04.01.2013, 15:05

Moin!

Schaue mal ob einer der Tasten an der Front hängt oder klemmt, zB die 'volumen'-Wippe!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

alf
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 100
Registriert: 02.02.2012, 15:53

#5 Beitrag von alf » 05.01.2013, 13:17

hallo uli,

habe alle schalter kontrolliert, da hängt nichts :-(

die volume-wippe lässt sich einfach ohne probleme verstellen !

ich verstehe den zusammenhang zwischen quellenumschaltung zur wiederherstellung

des normalzustandes einfach nicht ! :-(

sind die relais-boards eigentlich austauschbar zwischen R4/1 und /2 ?

ich habe noch eines aus meinem ausgeschlachteten R4/2, allerdings weiss ich eben nicht ob dies für die lösung des problems was bringt ???

zur not kann ich mit diesem zustand leben, da der R4 nach umschaltung ganz normal

läuft aber toll ist es eben nicht !!! :-(

gruss ALF

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#6 Beitrag von Uli » 05.01.2013, 14:15

Moin!

Die Relais sind die gleichen, aber Neue kosten nur ein paar Euros und wenn die Kiste eh schonmal auf ist sollte man keine gebrauchten Teile einbauen, aber Du weisst es sicher besser.


Es wird ein Elko in der Prozessorbox oder einer der Netzversorgung (C7xx) sein.

Die Fronttastenbefehle gehen über eine Schaltungsmatrix an den Prozessor, die Tasten sind durch einen Kondensator gepuffert. Ist er geschwächt kommt erst nach betätigen einer weiteren Taste ein ordentliches Signal an den µC da sich der Elko erst dann überlegt mal tätig zu werden. (ich hoffe ich hab das jetzt richtig erklärt!)

Wie verhält sich das Gerät über RC1?

Wenn Du das Gerät länger nutzen möchtest solltest Du (wie hier im Forum schon öfters gesagt) die kritischen Bauteile erneuern.

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 849
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#7 Beitrag von Wilhelm » 05.01.2013, 14:28

Hi,
ueberpruefe einmal C721,724,725.

Gruss
Wilhelm

alf
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 100
Registriert: 02.02.2012, 15:53

#8 Beitrag von alf » 06.01.2013, 09:17

moin uli - wilhelm

danke euch für eure antworten........

ja, es wäre toll wenn ich es besser wüsste - ist aber nicht so :-(

überprüft habe ich erstmal C721/724/725 - C721 war tot und wurde erneuert !

interessant das der R4 trotzdem spielte ohne intakten C721 ??

mit RC1 passiert das selbe !

die momentan sichere art radio zu hören ist nach dem einschalten beispielsweise auf

CD umschalten, danach zurück auf FM und alles funktioniert bestens ohne gefahr zu

laufen die lautsprecher zu zerstören mit max volume pegel.

ich werde mir nochmal die zuleitungen von der prozessor-box zur diversen frontplatten-boards ansehen ob da vielleicht einer der winzigen drähte irgendwo abgerissen ist ??

in der PB gibt es ja nicht mal eine hand voll elkos, die werden dann als nächstes geprüft.

sollte das alles nix bringen lebe ich einfach mit dem jetzigen zustand - es ist mein dritt-gerät, so dass es mich nach einigen versuchen nicht stören wird es so zu belassen.

immerhin war ja doch die möglichkeit gegeben das es evtl. ein leicht zu behebender fehler sein könnte.........??

aber was ist schon einfach am R4 :-))

gruss ALF

Antworten