Braun atelier CD 5 brummt
Braun atelier CD 5 brummt
Hallo,
ich habe kürzlich einen CD 5 erworben.
Er ist sehr gut erhalten und funktioniert auch tadellos.
Allerdings brummt er recht laut, sobald er angeschaltet ist.
Der Ton ist konstant, egal ob eine CD abgespielt wird oder gar keine CD im Player eingelegt ist.
Ich höre den Ton auch noch in einigen Metern Entfernung (also nicht nur mit dem Ohr am Gerät)
- sofern ich keine Musik abspiele.
Das ist schon etwas lästig.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und was man dagegen machen kann ?
Sind demnächst ernstere Probleme zu erwarten ?
Danke und Viele Grüße,
Gero Gebhardt
ich habe kürzlich einen CD 5 erworben.
Er ist sehr gut erhalten und funktioniert auch tadellos.
Allerdings brummt er recht laut, sobald er angeschaltet ist.
Der Ton ist konstant, egal ob eine CD abgespielt wird oder gar keine CD im Player eingelegt ist.
Ich höre den Ton auch noch in einigen Metern Entfernung (also nicht nur mit dem Ohr am Gerät)
- sofern ich keine Musik abspiele.
Das ist schon etwas lästig.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und was man dagegen machen kann ?
Sind demnächst ernstere Probleme zu erwarten ?
Danke und Viele Grüße,
Gero Gebhardt
moin gero,
herzlich willkommen im forum !!
muss mal nachfragen :
-meinst du, dass der cd5 direkt brummt, also möglicherweise was mechanisches..
-oder es über den verstärker und den lautsprechern brummt ?
an was ist der cd 5 angeschlossen ?
gruss aus der pfalz
oliver
herzlich willkommen im forum !!
muss mal nachfragen :
-meinst du, dass der cd5 direkt brummt, also möglicherweise was mechanisches..
-oder es über den verstärker und den lautsprechern brummt ?
an was ist der cd 5 angeschlossen ?
gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !
Für die Brumm-Spezialisten:
Fragt das Mädchen im Physikunterricht: Herr Lehrer, warum brummt der Netztrafo so stark? Rosi, warte bis Du 50 Perioden hinter Dir hast, dann brummst Du genauso.
Entschuldige, konnte ich mir nicht verkneifen.
Gruß... Uli
Fragt das Mädchen im Physikunterricht: Herr Lehrer, warum brummt der Netztrafo so stark? Rosi, warte bis Du 50 Perioden hinter Dir hast, dann brummst Du genauso.
Entschuldige, konnte ich mir nicht verkneifen.
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Ok, ich gebe ja zu dass ich mich mit Elektronik nicht auskenne.
Aber wenn ich den Witz richtig verstehe, dann liegt das Geräusch einfach am Alter des Gerätes ?
Bei meinem CD 3 ist das aber bei weitem nicht so laut ...
Ich habe den Deckel jetzt auch einmal abgebaut:
der Ton kommt von dem Bauteil hinten rechts - das wird dann wohl der Netztrafo sein ?
Viele Grüße,
Gero
Aber wenn ich den Witz richtig verstehe, dann liegt das Geräusch einfach am Alter des Gerätes ?
Bei meinem CD 3 ist das aber bei weitem nicht so laut ...
Ich habe den Deckel jetzt auch einmal abgebaut:
der Ton kommt von dem Bauteil hinten rechts - das wird dann wohl der Netztrafo sein ?
Viele Grüße,
Gero
Hallo Gero,
ja, das ist der Netztrafo. Das kommt bei vielen atelier-Bausteinen vor. Du findest dazu u.a. einen Beiträge unter "wichtig". Gelegentlich hilft dann, wenn man die Elkos des Netzteiles austauscht. Beim (neueren) CD-Spielern sind die bei mir aber bisher nicht der Übertäter gewesen, sondern der Trafo selbst.
Such Dich hier mal durch - auch nach Deinen Fähigkeiten entsprechend. BraunBerni hat wohl noch Ersatztrafos (ich habe ihn dazu aber noch nicht gefragt), auch gibt es Erfahrungen hier, die den Trafo neu in Lack getaucht haben.
Die letzteren Sachen habe ich aber bisher auch nicht gemacht, ich habe selbst ein/zwei Geräte die brummen trotz Gleichrichter- und Elko-Wechsel. Die sind dann halt erst einmal in den Keller gewandert - ich habe genug bei mir rumstehen. Für Deinen CD5 ist das natürlich keine Lösung.
Wie gesagt: such mal und sag dann, was Du Dir zutraust.
Gruß - Rüdiger
ja, das ist der Netztrafo. Das kommt bei vielen atelier-Bausteinen vor. Du findest dazu u.a. einen Beiträge unter "wichtig". Gelegentlich hilft dann, wenn man die Elkos des Netzteiles austauscht. Beim (neueren) CD-Spielern sind die bei mir aber bisher nicht der Übertäter gewesen, sondern der Trafo selbst.
Such Dich hier mal durch - auch nach Deinen Fähigkeiten entsprechend. BraunBerni hat wohl noch Ersatztrafos (ich habe ihn dazu aber noch nicht gefragt), auch gibt es Erfahrungen hier, die den Trafo neu in Lack getaucht haben.
Die letzteren Sachen habe ich aber bisher auch nicht gemacht, ich habe selbst ein/zwei Geräte die brummen trotz Gleichrichter- und Elko-Wechsel. Die sind dann halt erst einmal in den Keller gewandert - ich habe genug bei mir rumstehen. Für Deinen CD5 ist das natürlich keine Lösung.
Wie gesagt: such mal und sag dann, was Du Dir zutraust.
Gruß - Rüdiger
oft mehrfach und in Betrieb: nahezu alle atelier-Komponenten (außer 1er-Reihe) sowie diverse slimline- und regie-Geräte
Aktuelle "Projekte": AC701, PA4 und immer wieder R2/R4
Aktuelle "Projekte": AC701, PA4 und immer wieder R2/R4
Moin!
Ja, da sitzt der Trafo.
Leider brummen viele Ateliergeräte....
Der Trafo hat einen lamellenförmigen Ring worum sich die primär & sekundären Spulen wickeln.
Duch die mechanische/magnetische Belastung lösen sich die Lamellen über die Jahre und das Brummen ist die Folge. (Ich hoffe ich hab das so richtig erklärt!)
Man kann Ihn versuchen neu mit fettem Lack zu fluten um die Vibrationen zwischen den Lamellen zu füllen oder man wechselt ihn aus.
Originalteile sind zwar nicht günstig aber vielleicht noch bei www.braunberni.de zu bekommen.
Gruß... Uli
Ja, da sitzt der Trafo.
Leider brummen viele Ateliergeräte....
Der Trafo hat einen lamellenförmigen Ring worum sich die primär & sekundären Spulen wickeln.
Duch die mechanische/magnetische Belastung lösen sich die Lamellen über die Jahre und das Brummen ist die Folge. (Ich hoffe ich hab das so richtig erklärt!)
Man kann Ihn versuchen neu mit fettem Lack zu fluten um die Vibrationen zwischen den Lamellen zu füllen oder man wechselt ihn aus.
Originalteile sind zwar nicht günstig aber vielleicht noch bei www.braunberni.de zu bekommen.
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.