Eure Meinung zu meinen Hirngespinsten bitte!

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Nachricht
Autor
wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 776
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

Eure Meinung zu meinen Hirngespinsten bitte!

#1 Beitrag von wetterauer » 23.12.2012, 18:28

Hallo,

da ich im Wohnzimmer nur wenig zum Musikhören komme (Familie ---> TV), kam mir heute ein wüster Gedanke.

Meine Grosse will nächstes Jahr ausziehen. Da könnte ich in dem Zimmer gut eine Zweitanlage nur zum CD hören gebrauchen 8) Mein CM 6 würden mir da ausreichen. Die "gute Anlage" soll im Wohnzimmer bleiben.

Jetzt schweben mir da mehrere Szenarien vor:

1. A2 ins Musikzimmer, PA4 kaufen fürs Wohnzimmer, direkt fernbedienbaren CD-Player fürs Musikzimmer und eine RC1 dazu. Oder den CD2³ ins Musikzimmer und dann ohne FB.

Teure Lösung, aber hat was. Hätte dann eine 4er-Anlage im Wohnzimmer mit CD 4 oder CD5.

2. R4 oder R2 und CD-Player + RC1 fürs Musikzimmer kaufen.

Vorteil ist, ich könnte auch Radio im Musikzimmer hören. Die R dürften auch günstiger wie eine PA4 sein?

Bei den CD-Playern sollte es ein CD4 oder 5 sein. Denke dass der CD2³ dann aus dem Wohnzimmer käme.

Ich denke , dass die erste Lösung wohl kompletter ist?
Was meint ihr? Hab ich noch was übersehen? Meine Ausstattung steht in der Signatur.

Bitte keine Kaufangebote mitschicken, momentan geht da nix :D
Was muss ich für eine revisionierte PA4 und einen CD4 rechnen? 700-900 Euro? :roll:
Zuletzt geändert von wetterauer am 23.12.2012, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Andreas

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#2 Beitrag von andreas schnadt » 23.12.2012, 18:43

Hallo Andreas,
der CD2/3 wäre mit dem R4 auch fernbedienbar, die Idee mit dem Musikzimmer ist gut, hatte ich auch mal, bei mir sind 2 von 3 ausgezogen, aber dass ich dann über die Zimmer verfügen könnte, war ein Traum. Habe mich jetzt im Gartenhaus eingerichtet. Zu den erfragten Preisen liegst du mit mindestens 900€ richtig.
Frohes Fest Andreas
Viel Freude beim Hören !

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 776
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#3 Beitrag von wetterauer » 23.12.2012, 18:46

*räusper*, das weiss auch bisher nur das Forum, das mit dem Zimmer 8)
Viele Grüße
Andreas

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#4 Beitrag von andreas schnadt » 23.12.2012, 18:48

ich werde es nicht weitertratschen, viel Glück mit Deinem Plan!
Andreas
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
herbert
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 737
Registriert: 19.01.2009, 01:31
Wohnort: 50968 köln
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu meinen Hirngespinsten bitte!

#5 Beitrag von herbert » 23.12.2012, 18:51

wetterauer hat geschrieben:Was muss ich für eine revisionierte PA4 und einen CD4 rechnen? 700-900 Euro? :roll:
jeweils, ja!

gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 776
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#6 Beitrag von wetterauer » 23.12.2012, 18:54

Herbert, du zerstörst alle meine Träume :twisted: Dachte zumindest die CD4 liegen schon eher unter 400 Euro? Obwohl ich würde auch noch einen CD2³ nehmen. Das geht unter 300 Euro, dass weiss ich ;-) Wäre halt schon toll, wenn der CC4 den passenden Partner hat. Liegen die R4 da günstiger?
Viele Grüße
Andreas

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#7 Beitrag von andreas schnadt » 23.12.2012, 19:16

Der CD 4/2 liegt um 400-450€, der PA 4 liegt etwas höher, die Einschätzung von Herbert halte ich für zu hoch.
Andreas🎄
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#8 Beitrag von Uli » 23.12.2012, 19:29

Hi!

Ein R4 im rev. Zustand liegt bei ca. 500€, der würde für die CMs ausreichen.
Ein CD2³ spielt genauso gut wie ein CD5/2 wenn Du sie nicht mit einem Kopfhörer betreibst! ;)

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 776
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#9 Beitrag von wetterauer » 23.12.2012, 19:31

Uli, aber über den R4 kann ich ja auch Kopfhörer hören? Der CD 2³ hat zwar keine eigene Buchse, aber der R4? Ich kann mit dem Gespann A2-CC4 gut leben. Die PA4 wäre halt so ein I-Tüpfelchen :)
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#10 Beitrag von Uli » 23.12.2012, 19:39

Wenn Du viel Kh hören willst ist ein R4 keine gute Lösung.
Ein CC4 hat zwar einen Kh Verstärker der dem R4 fehlt aber eine wirklich gute Lösung wäre dann ein separater Kh Verstärker.
Ich werde nächstes Jahr mit dem CD4/2 als Standalonegerät weitermachen.... dauert aber noch.
Ein CD3 wäre dann vielleicht eine Alternative.

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 776
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#11 Beitrag von wetterauer » 23.12.2012, 19:41

Nein, viel Kh höre ich nicht. Aber direkt aus dem CD ist ok?
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#12 Beitrag von Uli » 23.12.2012, 19:46

Ja, ist besser... aber besser geht immer! ;)

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 776
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#13 Beitrag von wetterauer » 23.12.2012, 19:48

Wäre eine Alternative. Nur CD kaufen und am PC KH hören. Aber der KH 1000 ist ein Trümmer :P Zur Not könnte ich ja über das Regie an die Lautsprecher?
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#14 Beitrag von Uli » 23.12.2012, 19:56

OK... mit einem KH1000 reicht auch ein R4! *grins
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 776
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#15 Beitrag von wetterauer » 23.12.2012, 19:58

So schlecht der KH 1000? Ich dachte dann den KH direkt an den CD anzustöpseln?
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#16 Beitrag von Uli » 23.12.2012, 20:06

Kannst Du ja machen... nur nicht beim CD2!

Ja... da gibt es wirklich besseres als die KH Reihe von Braun!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 776
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#17 Beitrag von wetterauer » 23.12.2012, 20:09

Ich denke, da werde ich mir mal zu erst einen CD.Player holen. Ob 4 oder 5 bzw /1 oder/2 dürfte dann egal sein? Ausser beim Preis :)


By the way.... aus der Slimline-Serie habe ich auch noch nix :wink: Ok, jetzt ufert es aus.
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
herbert
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 737
Registriert: 19.01.2009, 01:31
Wohnort: 50968 köln
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von herbert » 24.12.2012, 23:56

andreas schnadt hat geschrieben:Der CD 4/2 liegt um 400-450€, der PA 4 liegt etwas höher, die Einschätzung von Herbert halte ich für zu hoch.
Andreas🎄
okay, andreas, beim cd4 lag ich sicherlich etwas hoch (hatte irrtümlich den cd5 im kopf), aber ein 'lupenreiner' sprich überholter pa4 für unter € 900,00 ist schon ein schnäppchen. man bekommt ihn sicherlich hin und wieder billiger (hatte mal das glück!), muss aber dann i. d. r. noch rund € 250+ an revisionskosten investieren.

frohes fest!
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 776
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#19 Beitrag von wetterauer » 25.12.2012, 00:03

Ich sehe es ein Herbert. Ich werde wohl beim A2 im Wohnzimmer bleiben. Ist ja kein schlechtes Gerät. Zur Not geht dann auch ein zweiter A2 für das Musikzimmer. Hier sollte
ich mit 200-300 Euro hinkommen? Oder eben die R4-Variante. Aber ich habe ja noch jede Menge Zeit und wir schaun mal, was so angeboten wird.
Viele Grüße
Andreas

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#20 Beitrag von andreas schnadt » 25.12.2012, 00:19

Wait and see Andreas, frag mal bei gulugulu Andreas nach, vielleicht kann er Dir weiterhelfen. Seine erstklassig revidierten Geräte sind die Gewähr für jahrelangen problemlosen Betrieb.
Frohes Fest🎄
Andreas
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
herbert
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 737
Registriert: 19.01.2009, 01:31
Wohnort: 50968 köln
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von herbert » 25.12.2012, 00:25

völlig okay, andreas,

denn der a2 ist ein top amp! habe selbst zwei davon, einen als mono center-amp (mit zwei lsv - mit y-kabel), den anderen als surround-amp (mit zwei rm7), in betrieb - simply perfect!

gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 776
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#22 Beitrag von wetterauer » 25.12.2012, 00:33

Für den "Sammler" passt eben die PA4 zum CC4 8) Aber da der Frieden mit der Gattin ja auch gewährleistet sein muss, ist man zum Kompromiss bereit :wink:
Viele Grüße
Andreas

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#23 Beitrag von andreas schnadt » 25.12.2012, 00:40

Ich auch, den schwarzen hat Pierre W. runderneuert, die Leistung ist locker ausreichend. Habe aber trotzdem noch mehrere PA4, davon 2 im Brückenbetrieb, höre halt gerne Orchesterlautstärke. Hoffe jetzt darauf, dass ich einen Käufer für meine JBL 250 finde um Platz für die M15 zu haben.
Andreas
Viel Freude beim Hören !

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 776
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#24 Beitrag von wetterauer » 26.12.2012, 21:45

Neuer Ansatz, ein Regie würde es auch tun. 510 und 520, 550 (analog!) wollte ich ohnehin noch haben. Sollte für den kleinen Raum reichen, oder?
Viele Grüße
Andreas

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#25 Beitrag von andreas schnadt » 26.12.2012, 21:59

Locker, mir gefällt das Rechenschieber Design der Regie-Reihe so gut, dass ich sie mit der Zeit alle habe und 510/ 520 halte ich für die schönsten! Und die Preise sind verhältnismäßig günstig, gute Geräte sind schon unter 100€ zu bekommen.
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 776
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#26 Beitrag von wetterauer » 26.12.2012, 22:02

Ich habe noch einen 526. Wobei mir diese Serie nicht so gut gefällt wie die Kollegen mit den Skalen.
Die Digitalanzeigen (530/550) gefallen mir auch nicht so gut. Wären dann noch 510, 520 und 550. Das kriegen wir *ggg*
Viele Grüße
Andreas

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#27 Beitrag von andreas schnadt » 26.12.2012, 22:20

Die abgesteckten Sparversionen habe ich nur der Vollständigkeit halber, sie fallen von der Optik deutlich ab. Viel Erfolg beim Suchen!
Andreas
Viel Freude beim Hören !

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 776
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#28 Beitrag von wetterauer » 26.12.2012, 22:21

Was ist eigentlich abgespeckt an der Serie? Liefen die parallel zu den anderen? Werden oft als Billig-Serie betitelt.
Viele Grüße
Andreas

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#29 Beitrag von andreas schnadt » 26.12.2012, 22:29

Leistungs- und Ausstattungsmäßig abgespeckt, paralleles Angebot zu reduzierten Preisen, ein 520 kostete damals gut und gerne ein Monatsgehalt!
Andreas
Viel Freude beim Hören !

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 776
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#30 Beitrag von wetterauer » 26.12.2012, 23:00

So war dann wohl Chronologisch:

510
520 (Nachfolger 510)
350, 450, 550, 550D
525, 526, 528 (Weitgehend identisch außer Stationstasten?) als preiswertes Gegenstücke zur 50er-Reihe
Dann kam noch der 530D dazu (Pendant zum 550D?)
Viele Grüße
Andreas

Antworten