Brummen aus den Lautsprechern

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
walhall
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2011, 22:40

Brummen aus den Lautsprechern

#1 Beitrag von walhall » 02.12.2012, 12:09

Schönen 1.Advent zusammen !

Ich hab seit Kurzem folgendes Problem. Es brummt aus den CM7 beim Einschalten der Anlage.Am Anfang sehr vernehmbar-dann immer leiser-verschwindet aber nie ganz-so ein tiefes Brummen-nicht beim CD Betrieb oder Tape sondern nur bei Radio und Plattenspieler.Wenn ich die Anlage kurz ausschalte, wirds sofort leiser !?
Aber wie gesagt-verschwinden tu es nie !

Hilfe !

Viele Grüße
Volker

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#2 Beitrag von Friedel » 02.12.2012, 14:43

Die Frage, die sich da immer stellt. Fing das auf einmal an, oder nachdem man was geändert hat?
Um eine Masseschleife auszuschließen (obwohl die Fehlerbeschreibung nicht drauf schlie0en läßt), am Besten alles vom Verstärker ab, ausser Boxen und Netzkabel. Dann anschalten. Ist das Brummen weg?

ja, dann nach und nach alle Geräte wieder anschließen. dabei immer das Gerät ausschalten, wenn was angeschlossen wird. Nach jedem neuen Gerät wieder einschalten und überprüfen. Irgendwann brummt es dann wieder, oder es war einfach ein schlecher Massekontakt eines Cinch Steckers.

nein, dann mal Vor-Endstufe auftrennen (Cinchgabelbrücken abziehen) Am Besten am Endstufeneingang Cinchstecker mit Kurzschluß nach Masse einstecken. Hat man die nicht geht es auch ohne. Wenn der Fehler aus der Vorstufe kommt, dann verändert sich das Brummen auch ohne Kurzschlußstecker.

So kann man den Fehler gut eingrenzen. Sowas könnte man mal auf wichtig setzen, denn diese Fehlerbeschreibung kam nun schon öfter.

walhall
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2011, 22:40

#3 Beitrag von walhall » 02.12.2012, 16:31

Hi Friedel,

danke erstmal- wegen "nachdem man was geändert hat" fällt mir ein, dass das Lautsprecherkabel aus der Befestigung des einen CM gerutscht war,ich habs dann wieder reingeschoben und ab da fing es an zu brummen.......huch ?

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#4 Beitrag von Friedel » 03.12.2012, 17:12

Kann eigentlich nicht sein. Ich vermute eher einen schlechten Kontakt eines cinch Steckers, an den Du ran gekommen bist. Ich empfehle in der Tat komplette Entkabelung und dann neu verkabeln und sicher stellen, daß alle Stecker richtig gesteckt sind.

walhall
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2011, 22:40

#5 Beitrag von walhall » 03.12.2012, 20:20

alles vom Verstärker ab... da ist nicht viel dran- alles am CC4 !
Ich hatte eben die Anlage eingeschaltet- total lautes "Brummen"- ne Zeit so brummen lassen im Radiobetrieb- hier ist es am lautesten- auf einmal wupp- brummen aus !?

Grüße Volker

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#6 Beitrag von Friedel » 03.12.2012, 20:49

mamchmal muß man sehr einfach denken. Ich habe ja am Anfang von Vor/endstufe geredet. Bezog mich da auf z.B. nem A2, betrifft aber auch CC4.
Also noch mal von Vorne. Alles ab an VORSTUFE, Endstufe normal beschalten wie gehabt und dann nur Verbindung zu Vor /endstufe (Nur Cinch, keine Steuerkabel)

Es geht darum, eine evtl. Masseschleife raus zu bekommen und die Steuerkabel haben auch Masse.

Wobei die Fehlerbeschreibung am Ende auf ne verbrummte UKW Versorgungsspannung hin deutet. Da müsste dann aber bei CD usw Ruhe sein.

walhall
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2011, 22:40

#7 Beitrag von walhall » 03.12.2012, 21:19

Hi Friedel- für mich muss man das immer alles übersetzen- sorry- ist noch gar nicht lang her, da dachte ich Vor- und Endstufe haben was mit Schule zu tun. Ich versuch das gleich alles mal-besten Dank !

Volker

walhall
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2011, 22:40

#8 Beitrag von walhall » 07.12.2012, 22:52

Alles wieder in Ordnung- hoffe ich zumindest ! Besten Dank Friedel.

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#9 Beitrag von Friedel » 08.12.2012, 10:27

das ist schön. Dann lass uns mal bitte teil haben, woran es lag. Hilft sicher auch anderen in ähnlichen Situationen.

walhall
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2011, 22:40

#10 Beitrag von walhall » 09.12.2012, 20:43

ich hab den PA4 vom CC4 entkoppelt- beim CC4 erstmal alles dran gelassen ( bin ja faul) und alles war wieder gut.Grüße Volker

Antworten